Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit smarthome getaggt sind


Auf unserer Veranstaltung „BSI im Dialog“ ging es um die Schnittstellen zwischen digitaler Gewalt und #Cybersicherheit.

Gerade mit zunehmender Vernetzung im Alltagsleben, insbesondere #Smarthome-Technologien, wird eine weitere Zunahme von digitaler Gewalt im sozialen Nahraum befürchtet. Darum wollen wir Cybersicherheit als Gemeinschaftsaufgabe auch im Kontext digitaler Gewalt voranbringen.

👉️ Weitere Informationen unter: https://www.bsi.bund.de/dok/1137210
An einem Rednerpult steht Caroline Krohn, Fachbereichsleiterin Digitaler Verbraucherschutz des BSI. Mehrere Personen sitzen an Tischen und hören dieser zu.


Gibt es denn hier auch eine deutschsprachige Gruppe rund um Home Assistant und alle damit verbundenen Themen?

#homeassistant #smarthome #usergruppe


🇬🇧 Today on #blog I published a post about a very cool tool - #ZeroTier, which allows you to open yourself a secure gateway to your home network that allows you to access it from the outside even if you don’t have a public IP address. Especially useful for remote access to #smarthome! Even newbie can handle this with my tutorial.

https://blog.tomaszdunia.pl/zerotier-eng/

#HomeAssistant


heise+ | Trends fürs Smart Home: Saugbots lernen nun auch aufzuräumen

Bald putzen Saugroboter nicht nur, sondern räumen auch auf. Außerdem will Matter seinen Standard schneller durchsetzen und Küchengeräte künftig kabellos machen.

https://www.heise.de/ratgeber/Trends-fuers-Smart-Home-Saugbots-lernen-nun-auch-aufzuraeumen-10253388.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#Roboter #SmartHome #news


📣 Online-Schulungen für die öffentliche Verwaltung!

Einwandfreies #Homeoffice, ruckelfreies #Streaming, stabile #SmartHome-Anwendungen – #Glasfaser macht's möglich! Um den #Glasfaserausbau voranzutreiben, brauchen wir gute Zusammenarbeit & Kommunikation zwischen privaten Akteuren & der öffentlichen Hand. Das #Gigabitbüro unterstützt Kommunen wieder mit Schulungen: https://gigabitbuero.de/veranstaltungen/

Du arbeitest in der öffentlichen Verwaltung oder kennst jemanden? Informiere Dich oder sag's weiter!
Auf der Grafik des Gigabitbüro des Bundes steht folgender Text: Jetzt mitmachen! Kommunikation leicht gemacht! Schulungen für kommunale Vertreterinnen und Vertreter. Darunter sieht man eine Grafik, sie zeigt eine Gruppe verschiedener Menschen, die über ein Band verbunden sind.


Bei #Apple gibt man die Entwicklung einer eigenen #AR-Brille nach vielen Problemen endgültig auf. Dieses Jahr sollen dafür einige Produkte im Bereich #SmartHome auf den Markt kommen. https://winfuture.de/news,148549.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


An alle #SmartHome Fans und andere BastlerInnen: Ich hab hier zwei #RaspBerryPi 3 übrig, die ich nicht mehr brauche (1x Model B, 1x Model B+). Dazu gibt es noch ein USB to SATA HAT inkl. 240GB SSD (passendes Gehäuse gibts geschenkt).

Alles zusammen für 80 EUR zzgl. Porto.

Interessenten schreiben mir einfach eine DM, alle anderen teilen ganz fleissig. Danke! 🙏🏻
:boost_ok:

#Basteln #DIY #Elektronik





🇬🇧 Today's #blog post about home #smart lighting built on #Shelly relay modules. I think this is the post that starts a series of #smarthome-themed posts.
#iot #homeassistant
👇👇👇👇👇
https://blog.tomaszdunia.pl/shelly-smart-oswietlenie-eng/
Image of a blue electrical connection box with connected wires leading to a black smart device labelled „Shelly Gen3”. The setup appears to be designed to automate a smart home, showing electrical connections and a mounting plate.
Four diagrams showing how to connect single and double lighting with and without Shelly modules.


heise+ | KNX: Smart Home mit der ETS programmieren

Das Smart-Home-System KNX wird meist von Fachfirmen eingerichtet. Mit etwas Einarbeitung gelingt auch Einsteigern die Arbeit mit der Software ETS.

https://www.heise.de/ratgeber/KNX-Smart-Home-mit-der-ETS-programmieren-10243498.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#SmartHome #news


heise+ | Taupunktlüftungsanlage mit Raspi für Keller und Wohnung bauen

Eine automatische Taupunktlüftungsanlage – gebaut mit Raspberry Pis – hilft Ihnen, besonders im Winter Raumklima und Luftfeuchtigkeit im Griff zu halten.

https://www.heise.de/ratgeber/Taupunktlueftungsanlage-mit-Raspi-fuer-Keller-und-Wohnung-bauen-10236263.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#RaspberryPi #SmartHome #news


heise+ | Wie Raspis das Smart Home bereichern

Mit einem oder mehreren Raspis setzen Sie coole Projekte um, die datenschutzfreundlich arbeiten, weitreichend konfigurierbar und auch noch kostengünstig sind.

https://www.heise.de/ratgeber/Wie-Raspis-das-Smart-Home-bereichern-10236011.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#Energie #RaspberryPi #SmartHome #news


heise+ | Gegen Feuchtigkeit und Schimmel: Elektrische Luftentfeuchter im Test

Gerade im Winter droht bei feuchter Luft Schimmelgefahr. Wir erklären, wann Luftentfeuchter wirklich helfen und wie sie ins Smart Home integriert werden.

https://www.heise.de/ratgeber/Gegen-Feuchtigkeit-und-Schimmel-Elektrische-Luftentfeuchter-im-Test-10019764.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#Energie #SmartHome #news


Nur Saugen war gestern: Der neue #SarosZ70 von #Roborock räumt auch auf. Mit seinem Greifarm erkennt und platziert er Socken und Sandalen am richtigen Ort. Die Zukunft des Haushalts? #SmartHome https://winfuture.de/videos/Hardware/Roborock-Saros-Z70-Dieser-Saugroboter-mit-Greifarm-raeumt-auch-auf-27047.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


Smart Home: Spione in der Wohnung
"Smarte Haushaltshelfer wie Staubsauger-Roboter sammeln fleißig Daten. Hacks und Leaks machen solche Geräte zu Überwachungsmaschinen.
Für den Endkunden ist ein Staubsauger-Roboter einfach ein Stück Elektronik, das mehr Komfort verspricht. Für Sicherheitsforscher und Hacker ist ein Saugroboter ein hochinteressantes Angriffsziel. Dass diese Gefahr nicht hypothetisch ist, haben Forscherinnen und Forscher in den vergangenen Jahren immer wieder gezeigt.
(...)
Tatsächlich sind es nicht immer Hacks, die smarte Geräte zu Überwachungsmaschinen machen. Im Herbst 2020 posteten Gigworker in Venezuela eine Reihe von Fotos in Onlineforen, in denen sie sich über ihre Arbeit austauschten. Die Fotos zeigten alltägliche, wenn auch manchmal intime Szenen aus dem Haushalt, aufgenommen aus niedrigen Blickwinkeln. Hersteller iRobot bestätigte, dass diese Bilder von seinen Roombas im Jahr 2020 aufgenommen wurden."

https://www.heise.de/hintergrund/Smart-Home-Spione-in-der-Wohnung-9245397.html

#SmartHome #Technology #Überwachung #Antireport #Digitalisierung #Privacy