Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit transparenz getaggt sind


Wir brauchen einen Parteispendendeckel!

Eine #Demokratie benötigt ein faires System zur #Transparenz von #Parteispenden. 💸 🔍
Deshalb fordern wir gemeinsam mit abgeordnetenwatch.de und @lobbycontrol die Verhandlungspartner von Union und @SPDde auf, einen #Parteispendendeckel im #Koalitionsvertrag zu verankern.

Alle Infos: 👉 t1p.de/m7lmj


‪📢 #Transparenz und #Korruptionsprävention MÜSSEN Themen bei den #Koalitionsverhandlungen sein! 📢

Hier noch mal unsere drei Kernforderungen:

1) ein #Bundestransparenzgesetz
2) eine Reform der #Parteienfinanzierung
3) eine Enquete-Kommission des Bundestags zur Bekämpfung strategischer Korruption und illegitimer Einflussnahme

Weitere Infos: ➡️ t1p.de/kmr32


#Lobbyismus, #Korruptionsbekämpfung und #Klimaschutz hängen eng miteinander zusammen. Warum das so ist, erläutert Margarete Bause von Transparency Deutschland in der ARD-Sendung KlimaZeit ab Minute 20:35 im Interview.

Hier anschauen: ▶️https://t1p.de/wywzm

#CPI2024 #Klima #Transparenz #Umweltschutz


Junge Journalist*innen mit Migrationsgeschichte, Rassismus- oder Armutserfahrungen aufgepasst: Noch bis zum 2. März 2025 könnt Ihr Euch für ein Investigativ-Followship von @nrecherche bewerben, das ich gerne unterstützt habe.⏳ #Transparenz #Recherche
https://netzwerkrecherche.org/stipendien-preise/investigativ-fellowship-2025/


Gute Nachrichten aus dem hohen Norden: Die #Hansestadt #Hamburg hat ein Lobbyregistergesetz verabschiedet - herzlichen Glückwunsch!🥳
Die Hamburger Regionalgruppen von uns und @MehrDemokratie hatten bereits seit 2023 ein entsprechendes Regelwerk gefordert. Das geplante Gesetz ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr #Transparenz bei politischen Entscheidungsprozessen.

Mehr Infos: ➡️ https://t1p.de/n3xk9


Populismus und Hetze haben unter meinen Beiträgen nichts zu suchen.
Solche Kommentatoren blockiere ich sofort.

#Transparenz


Im neuen #Korruptionswahrnehmungsindex #CPI2024 erreicht Deutschland 75 von 100 Punkten - ein Verlust von drei Punkten im Vergleich zum Vorjahr. Im internationalen Vergleich landet die Bundesrepublik damit nur noch auf Platz 15 - vor einem Jahr waren wir noch auf Rang 9. Ein wesentlicher Grund für die schlechtere Bewertung sind unzureichende Regelungen zur Parteienfinanzierung. #Demokratie braucht #Transparenz - die künftige Bundesregierung muss endlich handeln!
Infos: 👉https://t1p.de/2dvhq



🚀 Die Gesundheitsberichterstattung #GBE am #RKI stellt regelmäßig Daten zu nichtübertragbaren Krankheiten und ihren Einflussfaktoren auf #GitHub und #Zenodo bereit: maschinenlesbar, offen, frei verwendbar.

🔗 https://www.gbe.rki.de/DE/Startseite/meldungen/2025-02-12_OpenData.html

#OpenData #Gesundheit #Transparenz #PublicHealth
Transparenz durch Open Data
RKI stellt Daten zur freien Nachnutzung bereit


Transparenzbericht 2024

Transparenz wird bei GNU/Linux.ch gross geschrieben. Deshalb informieren wir euch über unsere Organisation, die Finanzen und liefern einen Ausblick auf die Ziele für 2025.

#Transparenzbericht #Transparenz #Jahresbericht #2024 #Linux

https://gnulinux.ch/transparenzbericht-2024


Die EU-Kommission kündigte an, dass Berichtspflichten der #EU im Bereich der #Nachhaltigkeit in einer sogenannten "Omnibus-Regulierung" zusammengefasst werden sollen.

Eine solche Regulierung birgt die Gefahr, dass Rechtsakte wie die Richtlinie zu Lieferketten (#CSDDD) wieder neu verhandelt werden.

Wir fordern:

Mehr #Transparenz sowie die Konsultation eines breiten Spektrums von Interessengruppen bei der Ausarbeitung des Omnibus-Vorschlags!

#Omnibus #Wirtschaft

https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/aktuelles/detail/rueckschritte-bei-eu-nachhaltigkeitsregulierungen-verhindern


Die SDTB Dr. Juliane Hundert hat an Landtagspräsident Alexander Dierks den ersten Tätigkeitsbericht nach dem Sächsischen Transparenzgesetz überreicht. Im Anschluss stellte Sachsens Transparenzbeauftragte den Bericht in einer Pressekonferenz vor.
👉 Zur Pressemitteilung: https://www.datenschutz.sachsen.de/folgeseite-news-und-veranstaltungen-7347-7347.html
👉 Zum Bericht (PDF): https://www.datenschutz.sachsen.de/download/taetigkeitsberichte/1._Taetigkeitsbericht_nach_dem_Saechsischen_Transparenzgesetz.pdf

#transparenz #informationsfreiheit #sachsen
/ÖA
Collage: Bild links oben: Dr. Juliane Hundert übergibt ihren Tätigkeitsbericht an Landtagspräsident Alexander Dierks. Bild rechts oben: Vier Tätigkeitsberichte liegen auf einem Tisch. Bild unten links: Pressekonferenz mit Podium und Journalistinnen und Journalisten. Bild unten rechts: Dr. Juliane Hundert spricht.