Suche
Beiträge, die mit gesundheitsdaten getaggt sind
Elektronische Patientenakte: Zahl der Widersprüche wächst
Inzwischen haben fast alle gesetzlich Versicherten, sofern kein Widerspruch erfolgt ist, eine elektronische Patientenakte. Die Zahl der ePAs sinkt inzwischen.Marie-Claire Koch (heise online)
Merz: Wer Daten bereitstellt, zahlt 10 Prozent weniger Krankenkassenbeiträge
Die "E-Patientenakte für alle" sorgt für Begehrlichkeiten. Ginge es nach Merz (CDU), kostet Privatsphäre bald extra. Wer Angst um seine Daten hat, muss zahlen.Marie-Claire Koch (heise online)
#ePA #gematik #secrity #itsec #ITSecurity
Zum Einen haben die #Polizeien & #Bundesländer den #Datenkraken geradezu angebettelt, ihre #PolizeilichenDatenbanken einzubinden. Außerdem gibts natürlich die Einbindung der Datenbanken auf europäischer Ebene (z.B. #EuroPol).
Und es gibt #SocialMedia. Wo die #Menschen von sich aus ihre psychischen Zustände veröffentlichen.
https://www.brennancenter.org/our-work/research-reports/social-media-monitoring
.
Das lag jetzt nicht unbedingt daran, dass wir hier von der #Politik beschützt werden (ein Großteil hätte uns mit Freude verhökert), sondern eher an der schleppenden #Digitalisierung.
Faktisch lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt nicht realistisch einschätzen wie viel Gesundheitsdaten Palantir hier absaugen kann. Vermutlich eher wenig.
Aber das wird sich bald ändern.
https://fragdenstaat.de/anfrage/vertrag-mit-palantir-technologies-zur-bekampfung-der-covid-19-pandemie/
.
Vertrag mit Palantir Technologies zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie
Antrag nach BayDSG/BayUIG/VIG Sehr geehrte Damen und Herren, in einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg zum Engagement des Unternehmens Palantir Technologies bei der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie in Europa heißt es: "Palantir has …fragdenstaat.de
„Ab Ende Februar will der IT-Dienstleister #Doctolib die Daten seiner Nutzer:innen für das Training sogenannter Künstlicher Intelligenz einsetzen. Wenn sie einwilligen, sollen auch ihre #Gesundheitsdaten dafür genutzt werden. Das geht aus den aktualisierten Datenschutzhinweisen hervor….“
https://netzpolitik.org/2025/neue-datenschutzhinweise-doctolib-will-ki-modelle-mit-gesundheitsdaten-trainieren/
#Datenschutz #Privacy #Gesundheit #Kapitalismus #Antireport #KI
Neue Datenschutzhinweise: Doctolib will KI-Modelle mit Gesundheitsdaten trainieren
Ab Ende Februar will der IT-Dienstleister Doctolib die Daten seiner Nutzer:innen für das Training sogenannter Künstlicher Intelligenz einsetzen. Wenn sie einwilligen, sollen auch ihre Gesundheitsdaten dafür genutzt werden.netzpolitik.org
Ulrich Kelber: "Das ist möglich. Sie müssen natürlich einen entsprechenden Antrag stellen. Aber die Gesundheitsdaten aus den elektronischen #Patientenakten, die pseudonymisiert an das Forschungsdatenzentrum fließen, können dort auch von Privatunternehmen für medizinische Forschung genutzt werden."
#ePA
#HealthIt
https://taz.de/Datenschuetzer-ueber-neue-Patientenakte/!6059544/
Datenschützer über neue Patientenakte: „Es ist ein Leichtes, unbefugt auf Daten zuzugreifen“
Schweigen oder widersprechen? Ex-Bundesdatenschutzbeauftragter Ulrich Kelber erklärt die elektronische Patientenakte – und wie er sich entschieden hat.Svenja Bergt (taz)
Ermittler fordern weniger Datenschutz im Kampf gegen Attentate
Wie kann man Anschläge wie den in Magdeburg verhindern? Politiker, Ermittler und Mediziner haben unterschiedliche Auffassungen.Tim Köksalan (wdr.de)
🙄
jetzt Oliver #Huth vom Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK):
"Ich würde mir wünschen, dass die #Polizei direkten Zugriff auf #Gesundheitsdaten bekommen kann."
👀
Was läuft eigentlich schief im Denken solcher Leute?
#Datenschutz #Privatsphäre #MentalHealth
https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/weniger-datenschutz-attentat-bekaempfung-100.html
Ermittler fordern weniger Datenschutz im Kampf gegen Attentate
Wie kann man Anschläge wie den in Magdeburg verhindern? Politiker, Ermittler und Mediziner haben unterschiedliche Auffassungen.Tim Köksalan (wdr.de)