Suche
Beiträge, die mit MINT getaggt sind
Ist es irgendwie möglich unter #Linux #Mint eine USB Soundkarte grundsätzlich zu ignorieren?
Ich hab einen Switch für Maus/Tastatur für mehrere Geräte der (leider) auch Audio switcht. Immer wenn ich zu Linux switche ändert sich die Ausgabe von der eingebauten Klinke zu dem Switch, was ich händisch zurückändern muss.
Danke!
#fedihelp
Ich hab einen Switch für Maus/Tastatur für mehrere Geräte der (leider) auch Audio switcht. Immer wenn ich zu Linux switche ändert sich die Ausgabe von der eingebauten Klinke zu dem Switch, was ich händisch zurückändern muss.
Danke!
#fedihelp
Neuer Lernort für Jugendliche in und um #Bamberg: #LIfBi und #UniBamberg begleiten Aufbau von neuem #MINT-Zentrum Hirschaid wissenschaftlich. #Mathe #Informatik #Technik #Naturwissenschaft @LIfBi_Bamberg @lifbi.bsky.social @tumocenter
https://nachrichten.idw-online.de/2025/01/23/forschung-trifft-praxis-lifbi-und-universitaet-bamberg-begleiten-aufbau-von-mint-zentrum-hirschaid
https://nachrichten.idw-online.de/2025/01/23/forschung-trifft-praxis-lifbi-und-universitaet-bamberg-begleiten-aufbau-von-mint-zentrum-hirschaid
Ich arbeite seit vielen Jahren mit #Xubuntu, einem Ableger von #Ubuntu mit #Xfce. Installation geht gewohnt einfach und mit heutigen Techniken wie USB-Stick 3.0 und SSD-Laufwerk kommt keine Langeweile mehr auf. #LTS-Versionen erhalten lange Unterstützung durch #Updates. Wiki ist in den vielen Jahren wirklich sehr gut, wenn man im Forum sich an die Regeln hält gibt's auch Hilfe durch die Suppoter.
Nachteile gibt es nur wenige. Xubuntu und Xfce als Desktop sind für Windoows-Umsteiger gewöhnungsbedürftig. Wer von Win 10/Win 11 kommt muss sich erstmal einarbeiten. Linux bz w die Distributionen sind schon sehr einfach zu installieren, doch selbst wenn manches automatisch funktioniert, der Nutzer ist gefragt. Er muss seine Installation pflegen. Es wäre angebracht vor dem Umstieg sich #Live-Distributionen auszuprobieren. Sie funktionieren direkt von einem USB-Stick ohne Installation. Da kann man jmal verschiedene Linuxe ansehen und ausprobieren. Ist wie hier im Fediverse: für alles Mögliche gibt's spezielle Distributionen. Für den Desktop ist #Mint, #Ubuntu oder #Fedora eine Wahl. Die drei stellen auch unterschiedliche Anforderungen an den Nutzer.
Nachteile gibt es nur wenige. Xubuntu und Xfce als Desktop sind für Windoows-Umsteiger gewöhnungsbedürftig. Wer von Win 10/Win 11 kommt muss sich erstmal einarbeiten. Linux bz w die Distributionen sind schon sehr einfach zu installieren, doch selbst wenn manches automatisch funktioniert, der Nutzer ist gefragt. Er muss seine Installation pflegen. Es wäre angebracht vor dem Umstieg sich #Live-Distributionen auszuprobieren. Sie funktionieren direkt von einem USB-Stick ohne Installation. Da kann man jmal verschiedene Linuxe ansehen und ausprobieren. Ist wie hier im Fediverse: für alles Mögliche gibt's spezielle Distributionen. Für den Desktop ist #Mint, #Ubuntu oder #Fedora eine Wahl. Die drei stellen auch unterschiedliche Anforderungen an den Nutzer.