Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit aws getaggt sind


Der Arbeitskreis gegen bewaffnete Drohnen hat den Bundestagskandidat*innen Fragen gestellt.

Thema: Autonome Waffen, Helsing, KI-Drohnen Export in die Ukraine

Frage: Wie stehen Sie zur Ächtung von autonomen Waffensystemen?

Ausführung: Die Regierungsparteien hatten im Koalitionsvertrag von 2021 vereinbart, dass Deutschland sich für eine internationale Ächtung autonomer Waffen einsetzen wird: „Letale Autonome Waffensysteme, die vollständig der Verfügung des Menschen entzogen sind, lehnen wir ab. Deren internationale Ächtung treiben wir aktiv voran.“

https://drohnen.frieden-und-zukunft.de/ @fiff_de @a_watch #Bundestagswahl #BTW25 #KI #Gaza #Israel #Krieg #LAWS #AWS #Lavender #Atomwaffen #ADM #big-tech #apple #google #amazon #meta #microsoft #drohnen #UCAV


Der Arbeitskreis gegen bewaffnete Drohnen hat den Bundestagskandidat*innen Fragen gestellt.

Thema: Militärische Eskalation aus Versehen

Frage: Was möchten Sie tun, um die Risiken einer militärischen Eskalation aus Versehen und eventuell eines Atomkriegs zu senken? Unterstützen Sie eine Umsetzung des Verbots von Atomwaffen?

Ausführung: In Konflikt- und Kriegssituationen gibt es eine große Anzahl und Vielfalt und Aktionen und Informationen, wozu auch Desinformationen gehören. Dabei kann es leicht zu Missverständnissen und Fehleinschätzungen und als Folge zu einer militärischen Eskalation aus Versehen kommen. Hierbei könnten Atomwaffen und Cyberwaffen mit verheerenden Auswirkungen zum Einsatz kommen.
Solche Risiken können auch von unkalkulierbaren Zufällen abhängen, z.B. von einem Fehlalarm in einem Frühwarnsystem für nukleare Bedrohungen, wobei fälschlicherweise ein Angriff mit Atomraketen gemeldet wird, obwohl ein solcher Angriff nicht besteht. In der Vergangenheit gab es einige solcher Situationen und nur durch großes Glück kam es dabei noch nicht zu einem Atomkrieg aus Versehen.
Aufgrund immer kürzerer Vorwarnzeiten, z.B. durch Hyperschallwaffen und einer zunehmenden Komplexität von Bedrohungssituationen, u.a. durch immer mehr KI in Waffensystemen und unkalkulierbare Wechselwirkungen mit Cyberwaffen, wird das Risiko einer versehentlichen, eventuell nuklearen Eskalation steigen.

https://drohnen.frieden-und-zukunft.de/ @fiff_de @a_watch #Bundestagswahl #BTW25 #KI #Gaza #Israel #Krieg #LAWS #AWS #Lavender #Atomwaffen #ADM #big-tech #apple #google #amazon #meta #microsoft #drohnen #UCAV


Der Arbeitskreis gegen bewaffnete Drohnen hat den Bundestagskandidat*innen Fragen gestellt.

Thema: Nutzung der KI (machine learning in großen Datenmengen) für Tötungen in Gaza

Die bekannt gewordenen Systeme ("Gospel", "Lavender", "Where's Daddy") werden von der israelischen Armee für Angriffe in Gaza genutzt. Auch ist es sehr wahrscheinlich, dass Datenbanken des NIMBUS-Projekts (Vertrag zwischen der israelischen Regierung und google und amazon über Cloud Computing Services, Künstliche Intelligenz und machine learning) dabei eine wichtige Rolle spielen.

Frage: Wie sehen Sie auf diesem Hintergrund die Lieferung deutscher Waffen, die höchstwahrscheinlich zum Angriff auf Ziele genutzt werden, die mit Hilfe dieser Systeme ausgewählt wurden?

https://drohnen.frieden-und-zukunft.de/ @fiff_de @a_watch #Bundestagswahl #BTW25 #KI #Gaza #Israel #Krieg #LAWS #AWS #Lavender #Atomwaffen #ADM #big-tech #apple #google #amazon #meta #microsoft #drohnen #UCAV


Der Arbeitskreis gegen bewaffnete Drohnen hat den Bundestagskandidat*innen Fragen gestellt.

Thema: Rolle der großen Tech-Konzerne beim „Targeted Killing“

Frage: Wie sehen Sie die Rolle der großen Tech-Konzerne : google, meta, microsoft, amazon, apple?

Ausführung: Diese stellen große Datenmengen sowohl für Werbung (ad targeting) als auch für das targeting im Krieg zur Verfügung. Die Daten werden mit machine learning verarbeitet, was als der Kern von KI betrachtet werden kann. Dabei erfolgt eine Verschiebung von der Kausalität zur Korrelation. Korrelationen werden genutzt, um Ziele zu identifizieren. Dieses Vorgehen ist schon in der Werbung problematisch, dort aber sind Missbrauch und Fehler nicht so folgenschwer wie beim militärischen Targeting.

Die Definition einer/s Terrorist*in „Terrorist*innen“ist nicht einheitlich oder international anerkannt. Hinzu kommt nun durch KI, dass die Gefährlichkeit anhand nicht bekannterKriterien unter Nutzung von Korrelationen in den großen Datenmengen der Tech- Konzerne eingeschätzt wird.
Dadurch werden Daten von allen Menschen, die google, google maps, Smartphones, social media Plattformen usw. nutzen, für militärische Zwecke genutzt. Die meisten Menschen sind sich dessen nicht bewusst, was mit ihren GPS-Daten, Kommunikationsdaten, und den Daten, die Aufschluss über ihr Verhalten geben, passiert.

https://drohnen.frieden-und-zukunft.de/ @fiff_de @a_watch #Bundestagswahl #BTW25 #KI #Gaza #Israel #Krieg #LAWS #AWS #Lavender #Atomwaffen #ADM #big-tech #apple #google #amazon #meta #microsoft #drohnen #UCAV


Der Arbeitskreis gegen bewaffnete Drohnen hat den Bundestagskandidat*innen Fragen gestellt.

Thema: KI im Krieg, Frage der Verantwortung

Frage: Wo sehen Sie die Verantwortung angesiedelt, wenn Ki-Systeme, teilautonome und autonome Waffen von der Bundeswehr eingesetzt werden?

Ausführung: KI wird hier verstanden als die Durchsuchung großer, auch ziviler, Datenmengen nach Mustern (pattern) mit Hilfe von machine learning.
Anhand solcher gefundener Muster, die eine Korrelation widerspiegeln (nicht eine Kausalität), werden Algorithmen programmiert. Diese wiederum führen zur Bewertung von Situationen und
menschlichen Individuen nach ihrer Gefährlichkeit. In der Folge werden Handlungsoptionen festgelegt, zum Beispiel das Töten von Menschen und der Beschuss von Gebäuden.
Dies wird an die ausführende Instanz weitergegeben. Die vermutete bzw. als akzeptabel einprogrammierte Fehlerquote der Systeme kommt zu den ohnehin immer zu erwartenden Kollateralschäden im Krieg noch hinzu.

https://drohnen.frieden-und-zukunft.de/ @fiff_de @a_watch #Bundestagswahl #BTW25 #KI #Gaza #Israel #Krieg #LAWS #AWS #Lavender #Atomwaffen #ADM #big-tech #apple #google #amazon #meta #microsoft #drohnen #UCAV


Meine Güte, wie erklärt man Engineers, dass man keine S3 bucket deep links an Frontends verteilt, ohne bei Adam und Eva anzufangen.

Und nein Signed Retention URLs helfen vielleicht bei der Privacy, aber nicht bei Security. Vor allem nicht beim Kapseln von Technologien hinter einer API und vor allem nicht bei Optimierungen (batch load) oder Observability (Monitoring, Alerting, Accounting, Auditing...)

#s3bucket #bucketchallenge #aws


Ich meine mal gelesen zu haben dass inzwischen nicht mehr der Alles-Shop die Haupteinnahmequelle von Amazon ist sondern #AWS. Dinge nicht zu nutzen die AWS im Hintergrund haben ist leider extrem viel schwerer.
#aws


[1] #Jobangebot von der #DKB erhalten. Die DKB möchte künftig wohl das #Onlinebanking zu #AWS verlegen. Was soll schon schief gehen...
Ein Glück, bin ich dort kein Kunde - denn das wäre für mich ein Kündigungsgrund. Daher auch das Jobangebot dankend abgelehnt.
Wir sollten die Souveränität stärken, nicht weiter schwächen sowie das Recht #Datenschutz aller respektieren - beides sehe ich bei AWS nicht.
Screenshot eines Jobangebots der DKB. Es wird ein Cloud Team aufgebaut und Verstärkung gesucht.


#Tribes, #environmentalists gather forces against Amazon’s #Northwest #nuclear plan

Amazon’s push for small modular nuclear reactors [#SMR] is just the latest development in decades long fight over #NuclearEnergy

By Antonio Sierra (OPB)
Jan. 7, 2025

"Chuck Johnson was 25 years old when he helped bring Oregon’s nuclear energy industry to a sudden halt.

"Fresh out of college, Johnson helped lead signature gathering and field organizing to pass Ballot Measure 7, which banned all new nuclear power plants in the state until the U.S. had a federally licensed permanent disposal facility. When Oregon’s only nuclear energy facility was closed in 1992, the measure effectively ensured that nothing would take its place unless major changes happened.

"For decades those changes seemed unlikely, but a new push by the power-hungry tech industry has reignited interest in nuclear energy in the region.

"Amazon announced in October that it is partnering with Energy Northwest to develop and build nuclear reactors in southeast #WashingtonState that would power its #DataCenters in #Umatilla and #Morrow counties. Amazon would work with its partners to develop and roll out a novel technology – small modular nuclear reactors – without brushing up against the limits of Measure 7 because the reactors would be north of the #ColumbiaRiver.

"For Amazon, SMRs would allow the tech and e-commerce giant to harness the immense, low-carbon [sic] power potential of nuclear energy while staying true to its climate goals, and avoiding the safety and environmental concerns that have plagued traditional reactors. More than 40 years after passing Measure 7, Johnson isn’t convinced.

"'If you can’t get rid of the waste produced by these plants, it’s irresponsible for us to – for the sake of some electricity right now – leave this legacy to future generations,' he said.

"Johnson is a part of a group of environmentalists, academics and American Indian tribes who are gathering force against a nuclear energy revival in the Northwest.

"Nuclear energy opponents argue that SMRs are simply a new coat of paint on the industry’s old problems. Like traditional reactors, they say that SMRs aren’t economically feasible and risk exposing people to #NuclearRadiation in a region still recovering from its World War II legacy."

Read more:
https://www.opb.org/article/2025/01/07/tribes-environmentalist-amazon-northwest-smr-nuclear-reactor-energy/
#NoNukesForAI #NoNukesForBezos #AmazonCorporation #NoNukesForTechBros #NoNukes #NativeAmericanActivism #AntinuclearActivism #NoNukesForBigTech #BigTech #AWS #Downwinders #CorporateColonialism