Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit NVIDIA getaggt sind


📣 NEWS FOR #HAIKU: #NVIDIA GPU support coming soon! 🚀

Developer @X512 has successfully ported Nvidia kernel drivers to Haiku. The driver will support Turing+ GPUs and already includes Vulkan integration via Mesa's NVK.

Initial tests are working and show potential for future uses, including AI acceleration with llama.cpp.

A major step forward for the Haiku ecosystem and hardware compatibility!

#OpenSource #GPU #Vulkan #Driver #AlternativeOS

🔗 https://www.desktoponfire.com/haikuos/software/742/haiku-gets-nvidia-gpu-support-a-significant-step-forward/


Habs nur grob überflogen, aber mir kamen direkt zwei Gedanken:

- "miserabler Linux support" für die 2080 finde ich zu hart formuliert. Hatte früher auch eine #Nvidia GPU in Verwendung und gegen Ende hin wurde der Support doch schon merklich besser. #AMDgpu ist für Linux aber ggf. dennoch vorzuziehen.
- "Buggy Update" bzgl. #Manjaro. Ja... das hatte ich mit der Distro nicht nur einmal. Bin jetzt bei #nobara und seitdem überwiegend zufrieden. #distrowars ;)


Nvidia präsentiert mit DGX Spark und DGX Station kompakte KI-Systeme für den Desktop-Einsatz. Die "Supercomputer" im Miniformat sollen lokales Training großer KI-Modelle ermöglichen. #Nvidia #KI https://winfuture.de/news,149690.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


Eine Linux-Gaming-Challenge der besonderen Art

Der Versuch, "StarCitizen" zu spielen, führte mich durch mehrere Distros, Treiberhöllen, aber am Ende doch zum Ziel.

#gaming #Linux_Mint #Manjaro #Starcitizen #NVIDIA #Gforce #Wine #Proton #Linux

https://gnulinux.ch/eine-linux-gaming-challenge-der-besonderen-art


Likely contributed to Tesla’s stock plummet today:

~ Nvidia and GM are partnering to build self-driving cars ~

#business #markets #stocks #AutoIndustry #AI #SelfDriving #Tesla #Nvidia #GM

https://qz.com/nvidia-gm-self-driving-cars-ai-1851770814


Ein neues #Video von #Nvidia demonstriert die grafischen Möglichkeiten der #GeForce #RTX5090 und zeigt die Zukunft der Spielgrafik. Mit #NeuralRendering werden fotorealistische Szenen in Echtzeit berechnet. https://winfuture.de/news,149607.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


Einige Fans wünschen sich High-End-#Grafikkarten von #AMD, die es mit den #GeForce-#GPUs von #Nvidia aufnehmen können. Ein AMD-Manager hat jetzt in einem Interview die Pläne des Unternehmens erläutert. https://winfuture.de/news,149597.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


NVIDIA präsentiert RTX Remix: Ein Baukasten zur Modernisierung alter PC-Spiele mit verbesserten Texturen, Modellen und Beleuchtung. OpenUSD-Unterstützung ermöglicht Bearbeitung mit gängigen 3D-Programmen. #NVIDIA #RTXRemix https://winfuture.de/news,149577.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


Der Start der neuen #GeForce-#Grafikkarten verlief holprig. Mit einem irreführenden Schaubild verkauft #Nvidia den Marktstart der #RTX5090 und der anderen #Blackwell-#GPUs jetzt aber als großen Erfolg. https://winfuture.de/news,149551.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


Microsoft bestätigt: Ein D3D9-Bug in #Windows11 blockiert den Start vieler Apps. Betroffen sind vor allem Nutzer mit #Nvidia-GPUs. Der Fehler tritt wohl hauptsächlich im Canary-Kanal auf. https://winfuture.de/news,149520.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


#TSMC plant Übernahme von Intels Fertigungssparte - mit Unterstützung von #Nvidia und #AMD. Der taiwanische Chip-Gigant will weniger als 50% der Anteile, um US-Bedenken zu zerstreuen. #IntelFoundry #Intel https://winfuture.de/news,149507.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


Ein Leak enthüllt die angeblichen #Spezifikationen von drei neuen #Nvidia-#Grafikkarten der #RTX 50-Serie. Die #GeForce #RTX5060Ti, #RTX5060 und #RTX5050 könnten schon in den kommenden Tagen präsentiert werden. https://winfuture.de/news,149454.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


Nvidia kämpft weiter mit Problemen bei der RTX 50-Serie. Der dritte Hotfix-Treiber in Folge soll schwarze Bildschirme und Übertaktungsschwierigkeiten beheben. #Nvidia #RTX50 https://winfuture.de/news,149427.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


Neue Wärmebildaufnahmen einer #GeForce #RTX5090 zeigen am #Stromanschluss des Netzteils bis zu 1508451;. Nutzer könnten langsam das Vertrauen in die #Grafikkarten von #Nvidia verlieren. https://winfuture.de/news,149421.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


Die neuen #Radeon-#Grafikkarten von #AMD sind erfolgreich in den Handel gestartet. Obwohl ihre #Preise deutlich über der #UVP liegen, dominieren die #RX9070 und ihre XT-Variante #Nvidia in den Verkaufs-Charts. https://winfuture.de/news,149417.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


Angeblich plant #AMD schon bald den Start einer weitere neuen #Radeon-#Grafikkarte. Dabei soll es sich um eine #RX9070XTX handeln, die sich auf dem Niveau einer #RTX5080 von #Nvidia bewegen könnte. https://winfuture.de/news,149402.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


Nvidia dementiert Berichte über fehlende #ROPs bei mobilen #RTX50-GPUs. PC-Hersteller sollen dennoch alle Geräte vor Auslieferung prüfen. Widersprüchliche Aussagen sorgen für Verwirrung. #Nvidia #RTX50 https://winfuture.de/news,149401.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


Nvidia bringt morgen die GeForce RTX 5070 für 549 Euro auf den Markt. Testberichte zeichnen jedoch ein enttäuschendes Bild und werfen #Nvidia irreführende Angaben vor. #GeForce #RTX5070 #Nvidia #Test https://winfuture.de/news,149311.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


Drei Verhaftungen in Singapur: Verdacht auf Schmuggel von Nvidia #KI-Chips nach China. Behörden prüfen unrechtmäßige Lieferungen über Malaysia. #Nvidia https://winfuture.de/news,149304.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia