Suche
Beiträge, die mit FEDIVERSE getaggt sind
In den kommenden Tagen möchte ich 2-3 Probeversionen einlesen, um einen ersten Zugang zu ermöglichen. Darüber hinaus suche ich jemanden mit Erfahrung in der Produktion von Hörbüchern: mindestens für einen kurzen fachlichen Input, ggf auch größere Zusammenarbeit möglich.
Denkbar ist auch die Nutzung weiterer Sprechstimmen, um die Charaktere lebhafter zu machen.
(2/3)
#pol #usa #trump #Project2025 #fediverse
direkt erst mal allen TUM Studierenden erzählen die ich kenne!🚀#MastodonMigration
wird Zeit dass die #LMU und vielleicht die #HM nachziehen :D
#LudwigMaximiliansUniversität #TechnischeUniversitätMünchen #TUM #HochschuleMünchen #Mastodon #MastodonServer #MastodonServerWahl #MastodonServers #unPlugTrump #Fediverse #SwitchToFediverse #Studenten #Studies #Studium #Universität #Universitäten #FediverseMigration
Die Macher.innen von @apps machen einen super Job 👌
Die App bietet viele Anpassungsmöglichkeiten und wird ständig verbessert. Dabei werden die Nutzer.innen mit einbezogen
Ihr bekommt #Fedilab über den #Fdroid Store:
🔗 https://f-droid.org/packages/fr.gouv.etalab.mastodon/
Fedilab | F-Droid - Free and Open Source Android App Repository
Fedilab - a multifunctional Android client to access the distributed Fediverse,f-droid.org
Sean Tilley hat einen sehr spannenden Artikel zu seinen Experimenten bei der Integration seiner Newsplattform WeDistribute ins Fediverse geschrieben. ich denke, dass dieser Reisebericht gute Anregungen für vergleichbare Vorhaben liefert.
#Fediverse #Ghost #Wordpress #SocialMedia
You can write pages and pages of text and place it in an image, but actual characters in comments and "alt" boxes are restricted to a couple of paragraphs by default. And this is because they try to emulate twitter looks and functionality. 95% of server owners either refuse/defend the choice or pretend it is hard to change
#500characterlimit
@dandylover1
#fediverse the federation of thousands of owner dictators
498.49
Number of active instances: 20 214
Number of new instances last 24h: -10
Number of users: 14 850 709
Number of new users last 24h: 5 163
Mastodon domination: 65.94 %
Help me keep stats and server running! 💻📊 Even a small monthly contribution makes a big difference. Support here: https://www.patreon.com/FediverseStatistics 🙏
Hubzilla Statistics
Friendica Statistics
Pleroma Statistics
Akkoma Statistics
Mastodon Statistics
Misskey Statistics
Diaspora Statistics
Peertube Statistics
Pixelfed Statistics
Lemmy Statistics
Kbin Statistics
Writefreely Statistics
Plume Statistics
Akkoma Statistics
https://libera.site/channel/hubzilla https://libera.site/channel/mastodonlibera.site
Klar, habe ich mir dazu ein paar Gedanken gemacht und klar, dass ich auch etwas dazu schreiben musste. Denn ich sehe meinen Blog als meine private Spielwiese an. Es ist wie mein Zuhause. Ich lade dich in mein Zuhause ein. Dieses ist nach meinem ganz persönlichen Geschmack eingerichtet.
Du darfst dich darin umsehen. Und dir dürfen auch Sachen nicht gefallen, das ist völlig normal! So wie mir vielleicht in deinem Zuhause auch gewisse Dinge nicht gefallen könnten.
Dies würde ich aber nie äußern, einfach weil es sich nicht gehört, weil es mich nichts anzugehen hat. Du hast dir ja dein Zuhause so eingerichtet, wie es dir gefällt - mir muss es nicht gefallen!
Wer mehr dazu lesen möchte:
Link: https://blogzwo.me/mein-blog-meine-spielwiese.html
Mein Blog - Meine Spielwiese!
Dein Blog, deine Regeln! Lass dir nicht vorschreiben, wie dein Blog aussieht oder was du schreibst. Ein Plädoyer für mehr Freiheit & Authentizität beim Bloggen.BlogZwo
https://www.chefblogger.me/2023/07/01/twitter-fuehrt-leselimit-ein/?utm_source=mastodon&utm_medium=social
#fediverse #twitter
Twitter führt Leselimit ein ≫ Chefblogger Magazin über Wordpress, Social Media, eCommerce und Online Marketing
Elon Musk hat etwas neues eingeführt - ihr dürft nicht mehr zu oft durch Posts scrollen weil sonst gibts eine Sperre.www.chefblogger.me
Bin auf der Suche nach einem ausgedienten und noch intakten #Soundprozessor #Baha® ¹ ² von #Cochlear™
Hat wer evtl. eins nicht mehr genutzt in der Schublade liegen oder kennt andere, die ein Baha (ge)tragen (haben), oder kennt Ansprechpartner*innen beim Hersteller Cochlear™ selbst?
1/3
The Buzz is fine. But in IMHO, this can be an awesome educational tool. #education #science #history #fediverse #foodie #journalism
Zum einen haben viele immer noch "Twitter im Kopf" und nutzen Mastodon wie Twitter. Das heißt, sie tröten einfach drauflos ohne Hashtags und ohne gar nix, weil sie zu sehr daran gewöhnt sind, daß irgendein obskurer Algorithmus ihre Tröts schon an die richtigen Adressaten liefert. Oder sie hoffen, daß irgendjemand zufällig in der lokalen oder gar in irgendeiner föderierten Timeline über ihre Tröts stolpert.
Einige versuchen noch an Reichweite zu kommen, indem sie hunderten oder tausenden Leuten folgen in der Hoffnung, daß die ihnen zurückfolgen. Nebeneffekt ist, daß sie nur einen winzigen Bruchteil dessen, was ihnen in die Timelines gespült wird, lesen, weil es einfach viel zuviel wird, wenn man über 3000 Akteuren folgt ohne jegliche Filterung.
Ein bißchen kann man das mit Hashtags beheben. Aber zum anderen ist auch Tröten mit Hashtags ein "Rufen in den Äther", dieses Mal in der Hoffnung, daß zeitnah die richtigen Leute zufällig nach den richtigen Hashtags suchen. Oder, wenn man schon ein bißchen mehr Ahnung von Mastodon hat, in der Hoffnung, daß genug Leute den Hashtags folgen, die man gesetzt hat. Die allerallermeisten Mastodon-Nutzer wissen aber noch nicht mal, daß man auf Mastodon auch Hashtags folgen kann, also macht das kaum einer.
Noch dazu ist das Prinzip sowieso halb kaputt, weil es Leute gibt, die gewisse populäre Hashtags in alle Tröts einbauen, um ihre Reichweite zu erhöhen, auch wenn es in den Tröts gar nicht um das geht, wofür die Hashtags stehen.
Leider ist aus der Sicht von Leuten, die nur Mastodon kennen, damit das Optimum schon erreicht. Für die einen ist es das Gelbe vom Ei, weil sie nichts besseres kennen und sich nichts besseres vorstellen können. Für die anderen taugt auch das nichts, und weil sie nichts anderes kennen, taugt das ganze Fediverse nichts.
Zwei wichtige Dinge fehlen Mastodon. Das eine ist native Unterstützung für Gruppenakteure. Mastodon hat keine Gruppenfunktion. Im Grunde versteht Mastodon nicht mal, was ein Gruppenakteur ist, und kann daher auch nichts damit anfangen. Ganz zu schweigen davon, daß Mastodon keine eigenen Bedienelemente für Gruppen hat. Man kann an sich schon Gruppen im Fediverse beitreten, aber deren Handhabung ist alles andere als intuitiv, zumal Mastodon ja auch kein Titelfeld hat. Und weil es keine dedizierten Bedienelemente für Gruppen gibt, dürften mehr als 90% der Mastodon-Nutzer nicht mal wissen, daß es im Fediverse überhaupt Gruppen gibt, geschweige denn, daß Mastodon an sich mit denen mehr oder weniger interagieren kann.
Das andere, und das ist eigentlich Voraussetzung für das vernünftige Funktionieren von Gruppen und Diskussionen in Gruppen, sind Konversationen. Auch wenn Mastodon-Fans das vehementestens bestreiten: Mastodon kann keine Konversationen. Mit "Konversationen können" meine ich zwei Dinge. Zum einen, immer und sofort den ganzen Thread anzuzeigen wie hier bei mir auf Hubzilla. Statt dessen bekommt man standardmäßig nur Einzelbeiträge und darf sich den ganzen Thread mühsam zusammensuchen. Zum anderen, allen Teilnehmern einer Konversation auf einen Schlag antworten zu können, ohne sie erwähnen zu müssen. Auch das ist anderswo im Fediverse schon lange der Standard.
Unterm Strich werden in Mastodon vielfach Erwartungen gesteckt, die Mastodon gar nicht erfüllen kann, weil es als Twitter-Klon dafür gar nicht konzipiert ist.
CC: @Lorenz Schirmer @Alex
#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #NichtNurMastodon #Konversationen #Gruppen
Prominente Beispiele wären da:
@dh
@carenmiosgatalk@ARD.social
#Fediverse
@bsm
@_DigitalWriter_
@feb
Number of active instances: 20 224
Number of new instances last 24h: -25
Number of users: 14 845 546
Number of new users last 24h: 20 784
Mastodon domination: 65.96 %
Help me keep stats and server running! 💻📊 Even a small monthly contribution makes a big difference. Support here: https://www.patreon.com/FediverseStatistics 🙏
Hubzilla Statistics
Friendica Statistics
Pleroma Statistics
Akkoma Statistics
Mastodon Statistics
Misskey Statistics
Diaspora Statistics
Peertube Statistics
Pixelfed Statistics
Lemmy Statistics
Kbin Statistics
Writefreely Statistics
Plume Statistics
Akkoma Statistics
https://libera.site/channel/hubzilla https://libera.site/channel/mastodonlibera.site
Number of active instances: 1 782
Number of users: 629 181
Number of videos: 1 312 031
Number of videoviews: 592 270 759
Number of users last 4h: 10793
Number of videos last 4h: 380
Number of videoviews last 4h: 137398
Help me keep stats and server running! 💻📊 Even a small monthly contribution makes a big difference. Support here: https://www.patreon.com/FediverseStatistics 🙏
#Fediverse
#hund #hundenamen #hundeliebe
(Den Rollenshop in Bielefeld kenne ich, hätte aber gern was Näheres, wo ich anprobieren kann. ☺️)
Merci!
Edit: Nette Menschen haben mich auf die @koelngruppe aufmerksam gemacht, daher ergänze auch hier nochmal den Tag. 🤗
#inlineskating
#speedskating
Spotify: Roadhouse Blues - The Doors | https://open.spotify.com/intl-es/track/1Q5kgpp4pmyGqPwNBzkSrw
.
.
.
Abrazos, desde el sur del sur.
#OFDVLP| #vivir #pasión #motos #motocicletas #motorcycles #caferacer #bobber #brat #scrambler #chopper #classic #custom #naked #trail #tracker #mastodon #fediverse #fediverso #pixelfed
.
.
DDI: La imagen muestra una motocicleta Indian Scout Bobber blanca y negra con detalles en color cuero. La moto está estacionada en un espacio interior con un fondo suavemente desenfocado. En la parte inferior izquierda, hay un texto superpuesto que dice "Otra forma DE VIVIR LA PASIÓN".
.
P.D.: Busqué mi libertad en todas partes y solo la encontré sobre mi motocicleta.
wichtige Info für alle die, die den Beitrag mit #Mastodon ansehen, dieser post enthält mehr als 4 Bilder, die euch Mastodon nicht anzeigt, daher post "in der Ursprungsinstanz ansehen" anklicken.
Alle Beiträge zum Bogen sind als thread sichtbar
------------
Wer hätte das gedacht, das ich nach dem Werkstatt Update 0.7 schon wieder eins bringen kann.
Das bedeutet, es muss etwas gravierendes passiert sein? Das letzte mal war es der Bruch meines Rohlings, das ist dieses mal nicht passiert.
Kommen wir mal kurz zum Ablauf. Donnerstags ist Kindertraining im Verein und ich habe mich dank meines jugendlichen Aussehens und weil ich die ja auch alle kenne, mal mit in die Session rein gesneakt. Das Wetter war toll, sonnig, leicht warm und wenig Wind.
Während die Kinder ihr Training gemacht haben, habe ich mit einer Langbogenschützin noch über Holzpfeile gesprochen (das steht ja für mich dann auch noch auf dem Programm). Dabei geht es rein um Hardware, Beschaffung, welches Material, also reines Nerdgequatsche. Ihr wisst ja, ich bin Fediverse Nerd aus Berufung und da muss so etwas auch sein.
Nachdem die Kinder dann mit ihren Übungen und Training so weit rum waren, konnten die paar Erwachsenen auch ein paar Pfeile mit ihren Bögen schießen. Zuerst habe ich ein paar Passungen mit meinem Jagdbogen geschossen (auf Scheibe Treffen ist dann doch viel leichter als 3D Tiere). Dann habe ich meinen Primitivbogen geholt und gespannt. Natürlich waren die Erwachsenen auch neugierig, wie sich mein Teil denn nun macht. Ich übrigens auch.
Allein vom Handling und Gefühl (abseits das ich den selber gebaut habe usw.) ist das schon ein ganz anderes Teil. Der Bogen ist mit 1,82m wesentlich länger, er hat/braucht wesentlich mehr Zugkraft (das werde ich auch so lassen) und der Dynamikumfang beim ziehen und lösen, fühlt sich so komplett anders an.
Die ersten Passungen habe ich mit meinen Pfeilen vom Jagdbogen geschossen. Die kennt ihr sicher schon von meinen anderen Bildern. Erst mal muss ich ein Gefühl für das Vorhalten und die Art, wie der Bogen reagiert, bekommen. Es ist erst einmal alles anders als beim Jagdbogen.
Die Pfeile fliegen und Treffen geht auch. Nur das Wo, das muss ich noch dringend klären. Auf 25m waren bei den drei Passungen immer alle auf der Scheibe, bei ca. 1,20x1,20m Backstopp.
Dann hat mir die Langbogenschützin 4 ihrer Holzpfeile zum Üben und Testen geliehen (ganz fettes Dankeschön für dein Vertrauen). Damit die erste Passung geschossen und das ist auch mal wieder gaaanz anders, das Trefferbild übrigens auch. Noch kurz zur Erklärung, es ist immer noch keine passende Sehen drauf und auch kein Nockpunkt und ähnliches. Ich lege den Pfeil nach Gefühl an.
Da mein Lehrmeister auch da war und einen seiner eigenen Bögen bearbeitet hatte und für ein anderes Turnier übte, passte es ganz gut, das er mich beim Schießen beobachtete und wie der Bogen dabei reagiert.
Dabei kam das Gespräch auf, ob ich NACHHER noch Zeit hätte, und wir beide nicht gleich noch die Sehne bauen wollen.
Wer wird da nein sagen ;)
Vorher aber noch ein paar Pfeile schießen und Erfahrungen sammeln. Zu Beginn habe ich mich erst einmal nicht getaut, bis in den Ankerpunkt zu ziehen. Mit jeden weiteren Schuss und Vertrauen in das Material, wurde ich mutiger und Ankerte dann auch, was natürlich dem Trefferbild hilft.
Beim Beobachten des Bogens und dem Video zur Kontrolle, haben wir noch zwei Stellen gefunden, wo ich nachtillern muss, damit der Bogen sich gleichmäßiger biegt.
Ich muss aber schon sagen, das mich das Video vom Bogen und wie er reagiert, sehr begeistert. Vor allem weil ich ihn auch in den Händen gehalten habe und weiß, wie sich das anfühlt.
Nach ein paar Passungen, also zurück zur Werkstatt und noch mal „schnell“ Anpassungen vornehmen. Wenn der Lehrmeister einen schon Einlädt…
Bei den Stellen die hier mit Bleistift Markiert sind, habe ich nur ganz wenig, also wirklich nur ganz fein Material abgetragen. Danach Aufspannen und das Ergebnis ist gleich zu sehen, der Bogen biegt sich da beim Ziehen viel Gleichmäßiger.
Und, weil sich der Bogen im oberen Wurfarm gegenüber dem unteren so weit biegt, hat der Lehrmeister denn noch ein Stück weit „gebrannt“, also das Holz ein wenig durch erhitzen gehärtet.
Eigentlich sind wir ja wegen der Sehne in die Werkstatt, nur sollte man das gleich erledigen, was zu Erledigen ist. Das Hilft immer.
Zuerst habe ich mir unter den Sehnen Garnen die Farben ausgesucht, die ich am passendsten für meinen Bogen empfinde. Dabei sind Schwarz und Bronze dabei rausgekommen, grün gab es leider nicht in der Auswahl ;)
Dann wurde auf einem Seilbrett, zum einen die Sehne aufgewickelt/abgemessen, die für die Bogenlänge passt. Dabei auch die Anzahl der Stränge, die wir mit 6 schwarz und 6 Bronze machen wollen.
Die hier auf dem Brett aufgespannten Sehnen, werden im Bereich mit dem Pfeil, aufgetrennt und man hat dann die zwei Enden, je nach Farbe.
Diese wurden dann noch mit Bienenwachs verklebt, nach dem Auftrennen.
Durch die Staffelung der einzelnen Strangenden, bekommen wir keinen abrupten Übergang beim Öse binden, was als nächstes anstand.
Ich hatte mich dazu entschieden, einen „flämischen Spleiß“ zu machen/lassen. Das bedeutet, wir binden ein festes Auge an einem Ende der Sehne, das andere wird dann passend als Öse mit einem Zimmernannsschlag Knoten am Bogen befestigt.
So sieht es aus, wenn das Auge fertig gebunden ist. Gefällt mir ausgesprochen gut und auch die gewählte Farbkombination.
Nach dem das Auge und der Anfang gebunden waren, wurden die einzelnen Stränge noch mal auseinander sortiert und geglättet, so das sich durch das verdrehen keine Knoten bilden können. Nach dem sortieren, wurden alle Enden mit einem einfachen Knoten an dem losen Ende fixiert, ein Zimmermannsschlag erstellt und am Wurfarmende befestigt. Dann die Sehne leicht eingedreht und der Bogen aufgespannt. Die gespannte Sehen wurde dann noch einmal mit Bienenwachs eingerieben und dann mit einem Ledertuch so lange gerieben, bis das Wachs und die Sehne sehr warm wurden und alles miteinander verklebte.
Damit ist die Sehne aber immer noch nicht fertig. Im Bereich wo der Pfeil aufgelegt wird, kommt jetzt noch eine Wicklung um die Sehne, auf der dann auch der Nockpunkt gefestigt wird.
Und erst dann waren wir fertig.
Mit dem Bogen sind wir dann noch auf den privaten Schießplatz gegangen und ich habe im kalten Dämmerlicht, die ersten Pfeile mit der neuen Sehne verschossen.
Treffer waren dabei aber wohl eher aus Versehen. Insgesamt ist das schon ein tolles Gesamtbild. Ich bin Begeistert und Robinia Hood wurde somit wieder eingeholt. Ich kann dir nur sagen, mit der eigenen Sehne, macht das doppelt Spaß, freue dich auf den nächsten Werkstattag.
https://uhc-elster.de/2025/04/11/werkstatt-update-0-8/
@diy@tupambae.org
#Bogensport#Archery#Bogenschießen#Sport#DIY#Fediverse#Fletcher#Langbogen#Longbow
🚀 Zurück in die Zukunft: Warum das #Fediverse das neue, soziale und demokratische Netz für #Europa (und die Welt) werden sollte
von und mit:
@melaniebartos
@ulrichkelber @bjoernsta
@Sascha
@gavinkarlmeier
👉 https://re-publica.com/de/session/zurueck-die-zukunft-warum-das-fediverse-das-neue-soziale-und-demokratische-netz-fuer-europa
#republica25
#savesocial
Zurück in die Zukunft: Warum das Fediverse das neue, soziale und demokratische Netz für Europa (und die Welt) werden sollte | re:publica
Die re:publica Berlin ist das Festival für die digitale Gesellschaft und die größte Konferenz ihrer Art in Europa. Die Teilnehmer*innen der re:publica bilden einen Querschnitt unserer (digitalen) Gesellschaft.republica
Es ist noch kalt auf #Balkonien , 9°C im Schatten aber angenehm in der Sonne.
Von drinnen habe ich heute morgen gesehen wie Kater Peter vom Klettergarten runterkam und dachte, okay, das wars.
Aber Pustekuchen, #Gurrsula saß weiter in ihrem Nest. Peter wollte wohl nur mal gucken und sie hat wohl gute Nerven.
Mich erträgt sie jetzt auch hier draussen.
Was fer Brutpflegeinstinkt so bewirkt.
#Gurrkhard habe ich seit gestern nicht gesehen.
Es bleibt spannend.
👋🏻🍵🖖🏻🕊️
#Servicetröt: So wird das nix.
Number of active instances: 20 249
Number of new instances last 24h: -2
Number of users: 14 824 762
Number of new users last 24h: 20 588
Mastodon domination: 66.03 %
Help me keep stats and server running! 💻📊 Even a small monthly contribution makes a big difference. Support here: https://www.patreon.com/FediverseStatistics 🙏
Hubzilla Statistics
Friendica Statistics
Pleroma Statistics
Akkoma Statistics
Mastodon Statistics
Misskey Statistics
Diaspora Statistics
Peertube Statistics
Pixelfed Statistics
Lemmy Statistics
Kbin Statistics
Writefreely Statistics
Plume Statistics
Akkoma Statistics
https://libera.site/channel/hubzilla https://libera.site/channel/mastodonlibera.site
Aus Gründen.....
#Bogensport#Archery#Bogenschießen#Sport#DIY#Fediverse#Fletcher#Langbogen#Longbow
Framasoft stellt die PeerTube-Roadmap 2025 vor: Bereits umgesetzt wurden u. a. eine überarbeitete „Über“-Seite, Podcast-Ausgabe von Inhalten, bessere Videowiedergabe (p2p-media-loader) sowie eine neue App für Android & iOS inkl. Kommentar-Funktion (ab v0.6.0). Für 2025 geplant: Kanal-Übertragungen, Multi-User-Management, Instanz-Anpassung (Farben, Logos, Player), grafischer Einrichtungsassistent, Blocklisten, Auto-Tags und Massenaktionen. Die App soll Tablets & TVs unterstützen, Video-Uploads und Livestreams ermöglichen. Alles dank Community, Spenden und NLnet-Förderung.
#PeerTube #Framasoft #FOSS #Fediverse
https://joinpeertube.org/news#2025-roadmap
PeerTube news | JoinPeerTube
Discover the latest PeerTube news, the YouTube decentralized alternative developed by Framasoft.JoinPeerTube
380 verified accounts from #news organizations in
21 languages and on
117 instances.
244 were active today.
Some accounts, that were active today are
@heisedeveloper (GER)
@themarkup (ENG)
@NEBylines (ENG)
@ComputerBase (GER)
@TransportOnline (NLD)
Find the whole list on:
➡️ https://docs.google.com/spreadsheets/d/1ixsccIFQ4uD2HFlf92Ag7VS3rNOGwa97wFsSb3JxCwo/edit#gid=876665327
Built by @mho
#MastodonMigration #SocialMedia #Fediverse #Media #Press #Newspaper #TwitterMigration #Newstodon
@padeluun @ulrichkelber
Ückück und das Fediverse: Welche Veranstaltungen gibt es?
Im Community-Blog:
https://gnulinux.ch/welche-veranstaltungen-gibt-es
Hörversion:
https://podcasts.homes/@ueckueck_und_das_fediverse/episodes/welche-veranstaltungen-gibt-es
#Fediverse #ÜckückUndDasFediverse #Kolumne #FediCamp #BerlinFediDay #FediverseFachtag #FediverseTag #FediverseModerationsTreff #FMT #gnu_linux
Ückück und das Fediverse: Welche Veranstaltungen gibt es?
Das Fediverse findet nicht nur auf Diensten wie Mastodon, PeerTube und Pixelfed, sondern auch bei Online- und Offline-Veranstaltungen statt. Um diese Veranstaltungen geht es hier im Beitrag.GNU/Linux.ch