Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit Außenhandel getaggt sind


Sachsen steigert Export - Sorgen wegen US-Zöllen https://www.diesachsen.de/wirtschaft/sachsen-steigert-export-sorgen-wegen-us-zoellen-3008486?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Außenhandel #Sachsen #Dresden


Im Februar 2025 sind die deutschen #Exporte gegenüber Januar 2025 nach vorläufigen Ergebnissen um 1,8 % und die #Importe um 0,7 % gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Februar 2024 stiegen die Exporte um 0,1 % und die Importe um 4,6 %. https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/04/PD25_132_51.html #Außenhandel

Grafik zur Entwicklung im Außenhandel, Saisonbereinigte Werte (X-13 Arima), in Milliarden Euro.Das Liniendiagramm zeigt die saisonbereinigten monatlichen Werte für Exporte (blau) und Importe (rot) Deutschlands von 2018 bis Anfang 2025. Zusätzlich stellt ein Balkendiagramm den monatlichen Saldo dar.  

Zwischen 2018 und Anfang 2020 blieben Exporte und Importe relativ stabil, mit einem positiven Saldo.Im Frühjahr 2020 kam es zu einem deutlichen Einbruch beider Werte. Ab Mitte 2020 bis 2022 stiegen sowohl Exporte als auch Importe an. 2022 erreichte der Außenhandel einen Höhepunkt, gefolgt von einem Rückgang und zuletzt einer leichten Stabilisierung. Der Saldo schwankte, blieb jedoch stets positiv.

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025.


Warten auf Trump: Wie sich die EU im Handelskonflikt wehren kann

US-Präsident Trump will heute Abend neue Zölle vorstellen - und Brüssel blickt nach Washington. Die Europäische Union plant Gegenmaßnahmen und wappnet sich für die "maximale Eskalation". Von Christian Feld

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/warten-auf-trump-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Trump #USA #Zölle #EU #Außenhandel


Die #Importpreise waren im Februar 2025 um 3,6 % höher als im Februar 2024. Zum Vormonat Januar 2025 stiegen sie um 0,3 %. Die #Exportpreise lagen im Februar 2025 um 2,5 % über dem Stand von Februar 2024 und 0,3 % über dem Vormonat. Mehr zum #Außenhandel: https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/03/PD25_122_614.html
Eine Liniendiagramm mit dem Titel 'Index der Einfuhrpreise' (2021 = 100) zeigt die Entwicklung der Importpreise von Januar 2021 bis Februar 2025. Vier Linien stellen verschiedene Kategorien dar: Insgesamt (rote Linie), Erdöl (blaue Linie), Erdgas (dunkelblaue Linie) und Erze (hellrote Linie). Die Preise für Erdgas und Erdöl steigen zwischen 2021 und 2022 stark an, bevor sie ab 2023 wieder sinken. Die Gesamtentwicklung und die Preise für Erze zeigen eine stabilere Kurve. Die Quelle ist das Statistische Bundesamt (Destatis), 2025.


Im Jahr 2024 wurden rund 3,4 Millionen neue #Pkw im Wert von 135,0 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert. Damit stieg der #Export mengenmäßig im Vergleich zum Jahr 2023 um 2,5 % an, wertmäßig ging er leicht um 1,3 % zurück. Größtes Abnehmerland waren die Vereinigten Staaten mit einem Anteil von 13,1 % aller exportierten neuen Fahrzeuge. https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/03/PD25_110_51.html #Außenhandel
Die Grafik zeigt die Entwicklung der Pkw-Exporte nach Antriebsart von 2020 bis 2024.  

Die Anzahl exportierter Benzin-Pkw (hellblau) ist über die Jahre die höchste. Diesel-Pkw (mittelblau) haben einen bedeutend geringeren, relativ konstanten Anteil. Hybrid-Pkw (dunkelblau) nehmen über die Jahre zu, besonders zwischen 2020 und 2022, danach sinkt der Anteil. Der Export von E-Pkw (schwarzblau) wächst kontinuierlich und erreicht 2024 den höchsten Stand.  

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025.


USA gewähren nach Mexiko auch Kanada teilweisen Zoll-Aufschub

Erst hat Mexiko eine Zoll-Schonfrist bekommen, nun auch Kanada: Bis zum 2. April können beide Länder - zumindest etwas - durchatmen. Denn der Aufschub gilt nicht für alle Waren aus den US-Nachbarstaaten.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/mexiko-usa-zoelle-108.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Mexiko #USA #Zölle #Außenhandel


USA setzen fast alle Strafzölle gegen Mexiko bis Anfang April aus

Die USA haben Zölle auf Waren aus Mexiko vorerst weitgehend ausgesetzt. Die Entscheidung soll vorerst bis zum 2. April gelten, teilte Präsident Trump mit. Die Strafzölle waren erst am Dienstag in Kraft getreten.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/mexiko-usa-zoelle-106.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Mexiko #USA #Zölle #Außenhandel


Welche Folgen die hohen neuen US-Zölle für Mexiko haben

Erwartet wurde in Mexiko das Schlimmste - und es ist eingetreten: US-Zölle von 25 Prozent auf Waren aus dem südlichen Nachbarland sind in Kraft. Was sind die Folgen und die Reaktionen? Von Michael Castritius.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/mexiko-usa-zoelle-reaktionen-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Mexiko #USA #Zölle #Außenhandel


Analyse: Wem Zölle nutzen - und wem sie schaden

Dass US-Präsident Trump die Zölle so stark erhöht, wird einen Preis haben. Womit müssen Verbraucher rechnen? Wie groß könnte der Schaden sein für Europa - und für die USA selbst? Von Ingo Nathusius.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/zoelle-usa-aussenhandel-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Zölle #USA #Trump #Außenhandel


China droht nach Trumps neuer Zoll-Ankündigung mit Gegenmaßnahmen

US-Präsident Trump hat angekündigt, Zölle auf chinesische Einfuhren nochmals zu erhöhen. Chinas Handelsministerium will Gegenmaßnahmen ergreifen. Abermals geht es um Drogen-Vorwürfe. Von Eva Lamby-Schmitt.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/china-zoelle-usa-welthandel-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Zölle #Außenhandel #China #USA


Mit einem #Außenhandel|sumsatz von 252,8 Milliarden Euro waren die Vereinigten Staaten 2024 erstmals seit 2015 wieder Deutschlands wichtigster Handelspartner. Auf Rang zwei der wichtigsten Außenhandelspartner lag China. Mehr dazu: https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/02/PD25_063_51.html
Bild mit dem Text "Vereinigte Staaten im Jahr 2024 nach neun Jahren wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands".


Deutschlands Wirtschaftsbeziehungen zu Polen immer wichtiger

Der Außenhandel mit Polen wächst auch 2024 dem allgemeinen Abwärtstrend zum Trotz. Für Unternehmen in Grenznähe ist Polen längst der wichtigste Handelspartner. Von Andreas König.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/aussenhandel-polen-china-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Polen #Außenhandel


Leistungsbilanz 2024: Die Geschäfte der USA mit der Welt

"Unfair" findet US-Präsident Trump das Außenhandelsdefizit seines Landes - und gibt anderen Staaten die Schuld daran, unter anderem Export-Dauerweltmeister Deutschland. Zu Recht? Von Ingo Nathusius.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/usa-aussenhandel-wirtschaftsbeziehungen-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#USA #Außenhandel #Wirtschaftsbeziehungen


Im Dezember 2024 sind die deutschen #Exporte gegenüber November 2024 nach vorläufigen Ergebnissen um 2,9 % und die #Importe um 2,1 % gestiegen. Im Vergleich zum Dezember 2023 wuchsen die Exporte um 3,4 % und die Importe um 4,5 %. https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/02/PD25_048_51.html #Außenhandel
Die Grafik zeigt die saisonbereinigten Außenhandelswerte Deutschlands in Milliarden Euro von 2018 bis 2024. Dargestellt sind die Exporte (blaue Linie), die Importe (rote Linie) und der Saldo (schwarze Balken). Die Exporte liegen durchgehend über den Importen, mit einem deutlichen Einbruch im Jahr 2020, gefolgt von einer Erholung. Ab 2021 steigen sowohl Exporte als auch Importe an, wobei der Saldo im Vergleich zu früheren Jahren variiert. Das Niveau von Export und Import ist ab ungefähr 2022 durchgängig höher als im Zeitraum vor 2020. Die Daten stammen vom Statistischen Bundesamt (Destatis), 2025.


Welchen Preis die Briten für den Brexit zahlen

Fünf Jahre ist es her, dass das Vereinigte Königreich die EU verlassen hat. Die ökonomische Bilanz fällt ernüchternd aus. Doch der Weg zurück ist kein Thema - noch nicht. Von Christoph Prössl.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/fuenf-jahre-brexit-wirtschaftsbilanz-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Brexit #Großbritannien #Außenhandel #Wachstum #Konjunktur


Die #Exporte in Staaten außerhalb der EU sind im Dezember 2024 gegenüber November 2024 voraussichtlich um 0,8 % gesunken. Es wurden Waren im Wert von 58,8 Milliarden Euro exportiert. Wichtigster Handelspartner waren die Vereinigten Staaten. https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/01/PD25_028_51.html #Außenhandel
Ein Liniendiagramm zeigt die saisonbereinigten Exporte aus Deutschland in Nicht-EU-Staaten von Januar 2020 bis Juli 2024 in Milliarden Euro. Die Exporte sinken zu Beginn des Zeitraums stark, steigen ab Mitte 2020 kontinuierlich an und stabilisieren sich ab 2022 auf einem Niveau von etwa 60 Milliarden Euro. Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025


Von Januar bis November 2024 wurden Waren im Wert von 20,1 Milliarden Euro nach Japan exportiert, 7,5 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Wichtigste Exportgüter waren pharmazeutische Erzeugnisse (5,3 Milliarden Euro). Mehr Infos: https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/01/PD25_024_51.html #Außenhandel
Bild mit dem Text "Exporte nach Japan von Januar bis November 2024 um 7,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen".


Chinas Exporte 2024 auf Rekordwert gestiegen

Chinas Exporte sind 2024 stark gewachsen und haben einen Rekordwert von rund 3,4 Billionen Euro erzielt. Nach wie vor schwach ist der Binnenkonsum. Auch der Immobilienmarkt steckt weiter in der Krise. Von Eva Lamby-Schmitt.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/china-aussenhandel-bilanz-2024-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#China #Außenhandel