Suche
Beiträge, die mit außenhandel getaggt sind
Sachsen steigert Export - Sorgen wegen US-Zöllen
Der sächsische Außenhandel wächst, doch der Blick in die Zukunft fällt weniger optimistisch aus. Denn die Zollpolitik der USA trägt zur allgemeinen Verunsicherung bei.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Exporte im Februar 2025: +1,8 % zum Januar 2025
Im Februar 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber Januar 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,8 % und die Importe um 0,7 % gestiegen.Statistisches Bundesamt
US-Zölle: Lies befürchtet negative Folgen für Wirtschaft
Der künftige Ministerpräsident von Niedersachsen ist wegen der jüngsten Ankündigungen von Donald Trump in Sorge. Die Europäische Union sollte selbstbewusst mit den USA verhandeln, sagt Olaf Lies.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
US-Autozölle in Kraft - Hersteller erwarten hohe Belastung
Trump macht Ernst. Als Erstes treffen seine neuen Zölle importierte Autos. Die deutschen Hersteller zeigen sich entsetzt - und legen erste Maßnahmen auf.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Bericht: VW reagiert mit Zoll-Hinweis auf US-Preisschildern
Trump macht Ernst. Als Erstes treffen seine neuen Zölle importierte Autos. Volkswagen reagiert jetzt.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
US-Präsident Trump will heute Abend neue Zölle vorstellen - und Brüssel blickt nach Washington. Die Europäische Union plant Gegenmaßnahmen und wappnet sich für die "maximale Eskalation". Von Christian Feld
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/warten-auf-trump-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Trump #USA #Zölle #EU #Außenhandel
Neue US-Zölle - Emder Hafen hofft auf stabilen Autoumschlag
Die neue Handelspolitik von US-Präsident Trump treibt auch Niedersachsens Seehäfen um, etwa in Emden. Werden nun weniger Autos exportiert?DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Importpreise im Februar 2025: +3,6 % gegenüber Februar 2024
Die Importpreise waren im Februar 2025 um 3,6 % höher als im Februar 2024. Dies war der stärkste Anstieg gegenüber dem Vorjahr seit Januar 2023 (+5,3 % gegenüber Januar 2022).Statistisches Bundesamt
Scholz zu Kanada: «We stand by your side!»
Handelskrieg mit den USA? Kanada sucht neue Partner in Europa. Scholz sichert Unterstützung zu und kritisiert Trumps Zollpolitik.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Industrie vor der Messe: Elektrobranche erwartet Besserung
Die Konjunkturflaute hat der Elektro- und Digitalindustrie schwer zu schaffen gemacht. Doch jetzt gibt es Anzeichen der Besserung. Das will die Branche ab Montag auch auf der Hannover Messe zeigen.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Weil sieht «kleine Frist» für Zoll-Verhandlungen
US-Präsident Donald Trump kündigt Autozölle an - das trifft Europa hart. Aber nicht nur Europa, auch die Amerikaner werden die Folgen spüren, mahnt Niedersachsens Ministerpräsident Weil.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
US-Autozölle setzen Volkswagen und Zulieferer unter Druck
US-Präsident Trump macht Ernst bei Autozöllen. Die deutsche Automobilindustrie um VW und Co. ist ohnehin in einer Schwächephase. Wie die niedersächsische Landesregierung reagiert.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
3,4 Millionen neue Autos im Jahr 2024 aus Deutschland exportiert
Im Jahr 2024 wurden rund 3,4 Millionen neue Pkw im Wert von 135,0 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert. Damit stieg der Export mengenmäßig im Vergleich zum Jahr 2023 um 2,5 % an. Wertmäßig ging der Export von neuen Pkw leicht um 1,3 % zurück.Statistisches Bundesamt
Erst hat Mexiko eine Zoll-Schonfrist bekommen, nun auch Kanada: Bis zum 2. April können beide Länder - zumindest etwas - durchatmen. Denn der Aufschub gilt nicht für alle Waren aus den US-Nachbarstaaten.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/mexiko-usa-zoelle-108.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Mexiko #USA #Zölle #Außenhandel
Die USA haben Zölle auf Waren aus Mexiko vorerst weitgehend ausgesetzt. Die Entscheidung soll vorerst bis zum 2. April gelten, teilte Präsident Trump mit. Die Strafzölle waren erst am Dienstag in Kraft getreten.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/mexiko-usa-zoelle-106.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Mexiko #USA #Zölle #Außenhandel
Erwartet wurde in Mexiko das Schlimmste - und es ist eingetreten: US-Zölle von 25 Prozent auf Waren aus dem südlichen Nachbarland sind in Kraft. Was sind die Folgen und die Reaktionen? Von Michael Castritius.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/mexiko-usa-zoelle-reaktionen-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Mexiko #USA #Zölle #Außenhandel
Dass US-Präsident Trump die Zölle so stark erhöht, wird einen Preis haben. Womit müssen Verbraucher rechnen? Wie groß könnte der Schaden sein für Europa - und für die USA selbst? Von Ingo Nathusius.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/zoelle-usa-aussenhandel-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Zölle #USA #Trump #Außenhandel
US-Präsident Trump hat angekündigt, Zölle auf chinesische Einfuhren nochmals zu erhöhen. Chinas Handelsministerium will Gegenmaßnahmen ergreifen. Abermals geht es um Drogen-Vorwürfe. Von Eva Lamby-Schmitt.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/china-zoelle-usa-welthandel-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Zölle #Außenhandel #China #USA
Vereinigte Staaten im Jahr 2024 nach neun Jahren wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands
Mit einem Außenhandelsumsatz (Summe der Exporte und Importe) von 252,8 Milliarden Euro waren die Vereinigten Staaten im Jahr 2024 erstmals seit dem Jahr 2015 wieder Deutschlands wichtigster Handelspartner.Statistisches Bundesamt
Der Außenhandel mit Polen wächst auch 2024 dem allgemeinen Abwärtstrend zum Trotz. Für Unternehmen in Grenznähe ist Polen längst der wichtigste Handelspartner. Von Andreas König.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/aussenhandel-polen-china-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Polen #Außenhandel
"Unfair" findet US-Präsident Trump das Außenhandelsdefizit seines Landes - und gibt anderen Staaten die Schuld daran, unter anderem Export-Dauerweltmeister Deutschland. Zu Recht? Von Ingo Nathusius.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/usa-aussenhandel-wirtschaftsbeziehungen-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#USA #Außenhandel #Wirtschaftsbeziehungen
Exporte im Dezember 2024: +2,9 % zum November 2024
Im Dezember 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,9 % und die Importe um 2,1 % gestiegen.Statistisches Bundesamt
Fünf Jahre ist es her, dass das Vereinigte Königreich die EU verlassen hat. Die ökonomische Bilanz fällt ernüchternd aus. Doch der Weg zurück ist kein Thema - noch nicht. Von Christoph Prössl.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/fuenf-jahre-brexit-wirtschaftsbilanz-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Brexit #Großbritannien #Außenhandel #Wachstum #Konjunktur
Fünf Jahre Brexit - Sachsens Außenhandel wächst weiter
Handelshürden nach dem Brexit? Für Sachsens Wirtschaft kein Problem. Welche Branche am meisten profitiert.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Exporte in Nicht-EU-Staaten im Dezember 2024: voraussichtlich -0,8 % zum November 2024
Die deutschen Exporte in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) sind im Dezember 2024 gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 0,8 % gesunken.Statistisches Bundesamt
Volkswagen stärkt sein Engagement in den USA trotz Trumps Amtsantritt
Volkswagen plant trotz Trumps Amtsantritt starkes Wachstum in den USA. Konzernchef Blume betont die Bedeutung des nordamerikanischen Marktes und die Unabhängigkeit vom chinesischen Markt.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Exporte nach Japan von Januar bis November 2024 um 7,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen
Von Januar bis November 2024 wurden Waren im Wert von 20,1 Milliarden Euro aus Deutschland nach Japan exportiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahmen die Exporte damit um 7,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu.Statistisches Bundesamt
Chinas Exporte sind 2024 stark gewachsen und haben einen Rekordwert von rund 3,4 Billionen Euro erzielt. Nach wie vor schwach ist der Binnenkonsum. Auch der Immobilienmarkt steckt weiter in der Krise. Von Eva Lamby-Schmitt.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/china-aussenhandel-bilanz-2024-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#China #Außenhandel