Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit informationsfreiheitsgesetz getaggt sind


Keine Abschaffung von #Informationsfreiheitsgesetz und Umweltinformationsgesetz, auch keine faktische, fordern 41 NGOs: SPD muss das IFG schützen https://fragdenstaat.de/artikel/policy/2025/04/offentlicher-brief-an-saskia-esken-und-lars-klingbeil/


Zusammen mit 40 weiteren Organisationen fordern wir: Die #SPD muss #Informationsfreiheitsgesetz schützen! Die #CDU will es abschaffen. https://fragdenstaat.de/artikel/policy/2025/04/offentlicher-brief-an-saskia-esken-und-lars-klingbeil/?pk_kwd=20250401


Hat hier schon Jemand was darüber gehört, ob aus der Union evtl.Forderungen laut werden, das Lobbyregister abzuschaffen oder zu entkernen?
Leuten, die ernsthaft in Zeiten wie diesen das #Informationsfreiheitsgesetz abschaffen wollen, jüngst tatsächlich eine Lobbyistin und Desinformations-Verbreiterin aus den eigenen Reihen zur Bundestagspräsidentin gemacht haben und auch sonst für Lobbyinteressen gerade der fossilen Art stets ein offenes Ohr haben, wäre das ja mehr als zuzutrauen.


Die Union plant, das #Informationsfreiheitsgesetz (#IFG) auszuhebeln. Es hängt an der @SPDde, dem nicht zuzustimmen. Genau dafür steht diese WeAct-Petition von @fragdenstaat - jetzt unterschreiben und mit Deiner Stimme zeigen, wie wichtig Informationsfreiheit ist! ✍️​

Zur Petition: 👉 https://t1p.de/ug76f


Informationsfreiheitsgesetz - Die Union, das Koalitionspapier und die Informationsfreiheit

Das IFG regelt das Recht auf amtliche Informationen. Die Union will das Gesetz "in seiner bisherigen Form" offenbar abschaffen. Was heißt das?#Informationsfreiheitsgesetz #ArneSemsrott #FragdenStaat


Und damit zukünftig Niemand mehr nach sowas fragt, möchte die SöderMerzUnion jetzt das #Informationsfreiheitsgesetz einfach ganz abschaffen.
Wahnsinn!

@anneroth schrieb:
"Wie viel von den 205 Millionen die Bundesverwaltung für kommerzielle Office-Lizenzen, Videokonferenz-Tools, Werkzeuge für das gemeinsame Arbeiten an Texten und Kalenderprogramme von Microsoft ausgegeben hat, will die Bundesregierung nicht offenlegen. „Aus Gründen des Staatswohls“ erklärt sie diese Angaben zur Verschlusssache."


Unglaublich: Die Union will offenbar das #Informationsfreiheitsgesetz abschaffen.

Bürger*innen brauchen MEHR Informationen über das Handeln von Behörden und Ministerien, nicht weniger.

Die Vorgängerregierung hatte sich noch vorgenommen, dies mit einem #Bundestranzparenzgesetz zu ermöglichen.

@wikimediaDE fordert darum die CDU auf, dieses Vorhaben gemeinsam mit der @SPDde voranzubringen und einen umfassenden Rechtsanspruch auf #OpenData umzusetzen.

https://www.wikimedia.de/presse/union-gegen-transparenz-wikimedia-deutschland-kritisiert-abschaffung-von-informationsfreiheitsgesetz/


#trump Team im nicht dokumentierten #signal chat, #cdu schafft #informationsfreiheitsgesetz ab: #politik als Privatsache, der Souverän und die Geschichtsschreibung ausgehebelt- DAS ist der aktionsrahmen einer Diktatur- zumindest aber einer #bananenrepublik. #merz #transparenz #demokratie #konservatismus #deutschland #populismus


Abschaffung von CDU/CSU angestrebt: Das #Informationsfreiheitsgesetz gibt jedem das Recht, Einsicht in Behördenunterlagen zu nehmen oder Kopien anzufordern


🔮Und nach dem #Informationsfreiheitsgesetz wird die Möglichkeit der Opposition #KleineAnfrage|n zu stellen, eingeschränkt werden, weil ja die Regierung - wenn man sie selbst ist - wichtigeres zu tun hat als beliebig viele (eventuell #551) Fragen von Abgeordneten zu beantworten.🔮


Wer #551 Fragen stellen kann, und das mit Transparenz und "doch nur gefragt" begründet, sollte das #Informationsfreiheitsgesetz nicht fürchten, finde ich.


Auch für komplizierte #Atom und #umwelt Themen war das #informationsfreiheitsgesetz bislang neben #umweltinformationsgesetz anfragen eine hilfreiche Möglichkeit, komplexe Sachverhalte mit verschiedenen beteiligten Behörden zumindest teilweise aufzuklären.