Suche
Beiträge, die mit Iceshrimp getaggt sind
Screenshot der Verbindungen zu anderen Instanzen unserer Instant und welche Software dort läuft.
Unter anderem etliche #Friendica, #goToSocial, #Pixelfed, #IceShrimp, #Akkoma und ein paar Mastodon Instanzen
EDIT sagt, ich soll den link noch anfügen
feuerfis.ch
Im Grunde sammelt sich da immer wieder mal Spam und dann wird diese Instanz für ne weile defüderiert.
Das schöne am Fediverse, du kannst umziehen.
Falls du den Entschluss mal fassen solltes, schau dir mal bitte die Software #Sharkey#IceShrimp usw. an die können alle viel mehr als Mastodon.
Ich habe z.B. auf meiner Instanz einen Drive Ordner, der mir erlaubt, Inhalte nur einmal hochzuladen und immer wieder zu verwenden.
Ein Videolimit gibt es hier auch nicht, mal davon abgesehen das ich auch PDF und Dateien aller Art mit einbinden kann.
Bei Fragen, einfach noch mal melden
Ich kenne nicht alle Zugangssoftwares, aber soweit ich weiß, unterstützen zum Beispiel #Sharkey, #Misskey, #Catodon, #Iceshrimp und auch #Friendica lange Texte ganz wunderbar. Auch meine eigene #Mastodon-Instanz habe ich ordentlich aufgebohrt – mit ein paar tausend Zeichen, weil Mastodon ja leider immer noch an seinem 500-Zeichen-Limit festhält.
Und bitte versteht mich nicht falsch: Das ist kein Bashing gegen Mastodon! Es geht mir eher darum, den Blick dafür zu öffnen, dass das Fediverse viel mehr ist als nur ein Ort für Kurztexte. Es ist vielfältig, offen – ein Raum für alle möglichen Ausdrucksformen. Und dazu gehören eben auch längere Gedanken.
Neulich habe ich sogar gelesen, dass jemand alle Accounts blocken will, die lange Texte posten. Das hat mich echt irritiert. Warum diese Abwehr gegen Tiefe und Details? Ich persönlich liebe längere Texte – beim Schreiben ebenso wie beim Lesen. Sie geben mir die Möglichkeit, wirklich in Themen einzutauchen, mich auszudrücken, zu erzählen.
Das #Fediverse lebt doch gerade von dieser Vielfalt, oder? Lasst uns das feiern – in 500 Zeichen oder in 5.000. 💛
There is an instance list for #Sharkey and #Iceshrimp instances here
Ihr könnt es nicht, wir schon 😉
Wenn ihr so was machen wollt, dann benutzt ihr die falsche Software im Fediverse. Mastodon kann das nicht.
Dafür müsstet ihr einen anderne Dienst benutzen, der nicht Mastodon heißt wie #Sharkey#IceShrimp#Misskey#Akkoma#Friendica und wie sie alle heißen - nur nicht Mastodon.
Ihr könnt Zitieren, in dem ihr > und gleich darauf den Zitierten text in eine neue Zeile schreibt.
Ist nur auch doof, weil ihr ja nur 500 zeichen habt. Noch ein grund, einen anderen Dienst mit mehr Zeichen zu benutzen 😉
Mastodon ist der wohl einschränkenste Dienst im Fediverse, aus Gründen.
@nachtigal@rheinneckar.social
If more folks did read their terms of services, you would know word-based domain name extensions are not managed the same way as normal with the protection of ICANN.
As it stands now, if Donald Trump really lost his mind, he could shut down much of the Fediverse.
#Icann #Fediverse #Fedi #Mastodon #Misskey #Sharkey #IceShrimp #PixelFed #PeerTube #WordPress
ich habe ja einen Blick über den Tellerand geworfen und Friendica und Iceshrimp getestet. Ich nutze jetzt quasi ausschließlich Iceshrimp und lasse Mastodon links liegen. Das ist einfach so passiert. Das heißt ich werde zeitnah umziehen und dann ausschließlich den Iceshrimp Account nutzen
Ihr könnt mir dort gerne folgen
@Emperohr@iceshrimp.de
Ob dieser Account oder @empe als Backup genutzt wird muss ich noch überlegen
#iceshrimp #mastodon #friendica #umzug
Aber schon cool das ihr im #IceShrimp Netzwerk so einfach im Plume Netzwerk mitlesen könnt 🤣
Wenn App, welche?
Ich habe mit masto mehr als 3 Spalten und kann das passend Anzeigen lassen.
Weil mir das aber nicht reicht, nutze ich #Calckey/#IceShrimp, das mir noch mehr Möglichkeiten bietet
@reticuleena@digitalcourage.social
Dann probiere doch mal eine andere #Fediverse #Plattform aus.
Hier pflege ich eine Liste mit offenen Instanzen, wo man mindestens 3000 Zeichen schreiben kann.
https://contentnation.net/de/favstarmafia/sharkey
Außerdem kann man zum Beispiel mit #Sharkey Accountlisten verwenden, ohne dass man dazu den Accounts folgen muss.
Falls dir diese neue Sicht auf das Fediverse gefällt, dann kannst du sogar deinen Mastodon Account dorthin umziehen.
Was musst du machen, um das mal auszuprobieren
1. Such dir eine Instanz aus, die dir gefallen könnte.
2. Lege dort einen Account an.
3. Exportiere (/settings/export) dein "Folge ich" Accounts in eine CSV Datei.
4. Importiere (/settings/import-export) die Datei in deinen neuen Account unter "Gefolgte Benutzer Import".
5. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Eine Einführung in die neue Plattform findest du hier.
#Calckey #Firefish #Sharkey #Iceshrimp
FavStarMafia > Sharkey & Iceshrimp Instanzen
LinklisteSharkeyIceShrimp...FavStarMafia (Content Nation)
Ihr merkt ich benutze fast ausschließlich #Iceshrimp. Das hat sich ganz allmählich so ergeben. Ist ja zum Glück Wurst aus welcher Software ich euch einen schönen tag und lasst euch nicht ärgern wünsche. Was steht bei euch heute so an? #gutenmorgen
Am Wochenende wollte ich mir endlich eine Übersicht über die diversen Dienste und Anwendungen verschaffen, die sich in den letzten Jahren und Monaten auf meinen Servern angesammelt habe. Leute, habe ich eine Überraschung erlebt.
Oder bin dran verzweifelt, je nach Sichtweise. Kurzum, da muss eine Menge runter. Aus Gründen.
Irgendwann fing das Ganze damit an, dass ich (m)eine eigene Mastodon-Instanz haben wollte. Zuerst auf einem gemieteten VPS, dann in einer VM auf der heimischen NAS. Im Laufe der Zeit kamen weitere Dienste wie #Friendica, #Pixelfed, #Iceshrimp etc. dazu.
#Castopod und #Peertube lasse ich jetzt mal außen vor, da diese doch wesentlich andere Zwecke erfüllen als die klassischen Facebook-, X- und Instagram-Alternativen.
Aktuell verwende ich hauptsächlich Friendica als Zugang zum Fediverse, lange Zeit war allerdings #Mastodon für mich der wichtigste Dienst. Leider musste ich dort nach jedem Update erneut die Zeichenbegrenzung von 500 auf 12345 erhöhen, da ich kaum etwas weniger mag als endlose Threads aus kleinen Häppchen eines langen Texts.
Friendica erfüllt so ziemlich alle meine Ansprüche, mit entsprechenden Resourcen auch erfreulich schnell. Gut, ich kann an Umfragen nicht teilnehmen, aber die betroffenen Posts öffne ich dann halt in #GoToSocial. Letzteres läuft auf einem kleinen VPS als Backup für den Fall, dass die Technik daheim ausfallen sollte oder Vodafone an der Leitung schraubt.
Die aktuelle Planung schaut also wie folgt aus:
• Friendica bleibt als Hauptinstanz, GoToSocial als externes Backup.
• Castopod und Peertube laufen ebenfalls weiter, auch wenn der Podcast eher selten bespielt wird.
• Alle drei (in Ziffern 3) Pixelfeds werden gelöscht, sobald ich einen Weg gefunden habe, die Posts und Bilder zu exportieren. Diese schiebe ich dann entweder per Script gesammelt nach Friendica oder integriere sie statisch in mein Blog. Hat vor Jahren schon mit Instagram funktioniert, auch wenn es einiges an Handarbeit war. Pixelfed als Service benötige ich eigentlich nicht mehr, die überschaubare Anzahl von Bildern pro Woche oder Monat passt auch in mein Friendica-Profil.
• Mastodon behalte ich aus sentimentalen Gründen. Ich wüsste gerade nicht, was ich mit den knapp 17.000 Beiträgen sonst machen sollte.
• Ersatzlos gestrichen werden also die Dienste, die nur aus Neugier installiert und praktisch nicht genutzt wurden: Iceshrimp, Glitch und Misskey.
Am Rande sei noch #Bluesky erwähnt.
Ja, ich habe vor Wochen einen eigenen PDS aufgesetzt und per AddOn mit Friendica verbunden. Nach wie vor sind leider einige für mich wichtige Personen nicht im Fediverse zu finden, aber zumindest auf Bluesky zu lesen. Ich selbst bin dort nicht wirklich aktiv, ab und an setze ich bei neuen Friendica-Posts den Haken, um eine Kopie des Texts rüber zu schieben. Allerdings ist es recht praktisch, Posts von drüben in die lokale Timeline gespült zu bekommen.
Den VPS, auf dem der PDS läuft, werde ich kündigen und das Geld in eine zweite Storage Box investieren. Offsite Backups sind wichtiger.
Es werden also einige Ressourcen frei. Mal schauen, was ich damit anfangen kann.

Alle bei Weingärtner IT gehosteten #iceshrimp -Instanzen laufen ab jetzt auf v2023.12.13
--------------------------------------------
All #iceshrimp instances hosted at Weingärtner IT now running on version v2023.12.13
--------------------------------------------
ChangeLog:
https://iceshrimp.dev/iceshrimp/iceshrimp/releases/tag/v2023.12.13
Iceshrimp v2023.12.13 - iceshrimp/iceshrimp
This is a *stable* release containing a **critical security fix**. It's identical to v2023.12.13, except that it correctly identifies its version as v2023.12.13, instead of v2023.12.11. Upgrading is strongly recommended for all server operators.Iceshrimp development
Schaut mal rein, vielleicht ist ja eine Instanz dabei, die für euch interessant sein könnte.
https://contentnation.net/de/favstarmafia/sharkey
RE: https://procial.tchncs.de/notes/9yfspyh8wfmb13jg
FavStarMafia > Sharkey & Iceshrimp Instanzen
LinklisteSharkeyIceShrimp...FavStarMafia (Content Nation)
Zu deiner Frage mit längeren Texten.
Ich würde im Fedivers umziehen auf eine Instanz bzw. andere Software, die dir von hause aus längere Texte erlaubt.
Zum einen macht sie das leben viel leichter und die Dienste sind zum anderen auch noch mit mehr features ausgerüstet.
Auf dieser Instanz hier kann ich bis 7.500 Zeichen schreiben.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, wäre #Friendica der richtige Softwarezugang für dich.
Unendlich lange Texte möglich (man muss ja nicht so viel aber schön das man könnte) und auch Bilder im text usw.
An sonsten wären die Dienste um #Misskey#Sharkey#IceShrimp was für dich. Die kommen Standnard mäßig mit 3.000 Zeichen und sind leicht auf mehr anzuheben.
Hier in der Artikelserie kannst du zu den Diensten mehr erfahren: https://gnulinux.ch/serie-%E2%80%93-fediverse-dienste-die-ideelinks sind unten im Text.
Für die Misskey Familie reicht der Text zu Calckey/FireFish, die gehören Familiär zusammen.
Serie – Fediverse-Dienste: Die Idee
Neben Mastodon bietet das Fediverse noch viele Dienste; in dieser Serie sollen diese ihre verdiente Aufmerksamkeit bekommen.GNU/Linux.ch
Die Chatnachrichten erreichen NutzerInnen außerhalb von #Iceshrimp tatsächlich als DM.
Durch Deinen Bericht ist mir aufgefallen, dass die Benachrichtung bei einer neuen Nachricht eines Gefolgtem tatsächlich nicht geht. Das funktioniert bei #Misskey , vielleicht deshalb.
Danke für Deinen Bericht.

Ich bin mal gewechselt weil ich mehr Zeichen wollte, dann habe ich die vielen features kennen gelernt und will nie wieder so eine Fessel am Bein haben wie mit Mastodon.
Eins meiner lieblingsfeaturs ist der Driveordner. Ich kann reinlegen was ich will und kann es auch immer wieder verwenden, ohne es immer wieder neu hochzuladen
Ich selbst bin sowohl mit #Friendica als auch mit #Sharkey sehr zufrieden. Die Unterschiede zwischen Sharkey und #Iceshrimp dürften nur im Detail liegen. Jedenfalls nach dieser Vergleichstabelle sind die wesentlichen Funktionen gleich.
Für mich sind bei den *keys u.a. die Antennen / News Picker eins der Killer-Features! Bei Friendica ist zwar Ähnliches möglich mit den Kanälen, aber die Antennen funktionieren bei mir (noch ein paar kleinen Anpassungen zu Beginn) noch besser. Das schlägt meiner Erfahrung nach das Hashtag-Folgen um Längen. (es kann ja auch eine Antenne mit nur einem einzelnen Hashtag angelegt werden, aber in den meisten Fällen macht eine Kombination von mehreren Hashtags + Volltext-Suchworten mehr Sinn und bringt mehr passende Inhalte) .
Bei Sharkey zumindest (bei Friendica) ist es auch möglich, sich benachrichtigen zu lassen, wenn ein bestimmer Account etwas postet. Allerdings nur für Accounts, denen man folgt (nicht gefolgte können über die "Listen" verfolgt werden oder eine Antenne kann auch Accounts beinhalten). Vielleicht ist das bei Iceshrimp anders?
Ich persönlich haben keinen Bedarf an Apps. Für #iOS gibt es wohl als spezielle Friendica-App nur noch #Relatica per Testflight: https://gitlab.com/mysocialportal/relatica/-/blob/main/install.md
Aber generell würde ich Friendica auch eher für User empfehlen, die es auch/ hauptsächlich am Desktop/ Laptop / Tablet nutzen. Die vielen Optionen sind auf zu kleinen Screens auch nicht wirklich sinnvoll darstellbar.
Am wenigsten "Retrocharme" hat wahrscheinlich das relativ neue #Bookface -Theme, wobei ich persönlich dann doch wieder zu einem der alten Themes zurückgekehrt bin, weil da die Farben individueller einstellbar sind.
The services around #Misskey#Sharkey#IceShrimp can use groups. Restriction that these users use this software
#Freindica and #Hubzille can use groups as you described.
But #Lemmy would also offer you this.
All services in the Fediverse
https://gnulinux.ch/serie-%E2%80%93-fediverse-dienste-die-idee
Allein bei den Misskey artigen Diensten sind es 4 Linien.
Die beiträge zeigen aber schön, wo inhaltlich in den Diensten Unterscheide sind und welche Vorteile die einzelnen haben
Über #IceShrimp habe ich erst letztens einen Vortrag gehalten, falls Interesse besteht
https://tube.tchncs.de/w/6UCR1ZqXG9JqppTTU78nFBDas passt Inhaltlich auch auf Sharkey, Foundkey und Misskey, mit leichten Änderungen in den Funktionen
Serie – Fediverse-Dienste: Die Idee
Neben Mastodon bietet das Fediverse noch viele Dienste; in dieser Serie sollen diese ihre verdiente Aufmerksamkeit bekommen.GNU/Linux.ch
Please have a look at the services #IceShrimp#Sharkey or #Misskwy.
They can do what you want and much more.
All three belong to the same family, the differences between the three are quite small.
My favourite and the line I use here myself is IceShrimp
https://www.youtube.com/watch?v=fQ4Xm92vcq8&t=0
- YouTube
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.www.youtube.com
Im mobilen Browser funktioniert die Website sehr gut und bietet alle Funktionen an.
Aber läuft halt im Browser, das mag ich nicht so (auch, weil ich da viel zu viele Tabs geöffnet habe ... /o\)
ARIA (über F-Droid) bildet ebenfalls alle Funktionen sehr übersichtlich ab.
Allerdings ist es auf meinem Smartphone so, dass die Timeline ruckelt, wenn ich hoch oder runter scrolle.
Suboptimal.
FEDILAB kann iceshrimp ebenfalls abbilden, hat aber nicht alle Funktionen integriert, die die Plattform bietet (zB kein Zugriff auf Drive, usw.).
Dafür bietet Fedilab eigene Funktionen an, die ich aber noch nicht im Detail ausprobiert habe.
MOSHIDON ist eine weitere App, die iceshrimp anzeigt, allerdings ebenfalls nur die Grundfunktionen.
Dennoch nutze ich die App im Moment, weil ich sie auch mit meinem Mastodon-Konto verwende.
#IceShrimp#FediVerse#Aria#FediLab#Moshidon
#Misskey #Sharkey #IceShrimp etz. im #Fediverse - was können sie #NeuHier
Vielen Dank für die Einladung und die Möglichkeit, diese Zugänge zeigen zu können.
Der Vortrag erhebt keinen Anspruch auf Vollkommenheit, dazu sind die Möglichkeiten im Einsatz zu vielfältig und für einiges habe ich selber keinen Einsatzgrund und daher ist mein Wissen dort begrenzt.
Gerade viele Trans usw. Konten im Fediverse, nutzen mehr die Misskey artigen Dienste im Fediverse wie #Sharkey#IceShrimp usw.
Denn in deinem Eingangssatz stellst du eine Netzwerk und eine Software für ein Netzwerk gegenüber
Bluesky is a US company - so Mastodon is my hope
Also bitte nicht wundern wenn ihr von einem neuen account von mir eine Followanfrage kriegt. Ich finde Friendica soweit ganz cool, die Möglichkeiten dort sind quasi endlos...ab morgen dann mal bei iceshrimp schauen
Folgt gerne zurück, ich würde mich freuen
#fediverse #mastodon #friendica #iceshrimp
Das liegt zwischen Mastodon und #Friendica😉
Und hier gibt es Hilfe dazu https://info.jyrgi.de/services/iceshrimp/index.html#enable-mozhi
😁
2.3 Iceshrimp Fediverse Instance :: Jürgen's NB
I am running Iceshrimp as my fediverse instance. Iceshrimp as a Misskey clone that has the advantage to support the Mastodon client API. This allows to use many clients that are developed for Mastodon. Including my favorite client Mona.Jürgen's NB
Das hier hat ja mehr von einem Firmenlogo 😉
Morjen in das #IceShrimp Netzwerk
Ich wollte ja heute morgen meine 7.500 verfügbaren Zeichen zum schreiben ausnutzen, nurnlässt mich mein Kopf nicht.
Mein heutiger Traum war irgend etwas Action lästiges, nur was genau, das etzieht sich meiner Birne.
Sehr schade für euch und für mich. Und der Traum war wirklich gut, ein Qualitätstraum.
Draußen ist es gerade nicht so doll, es ist nass und soll bis gegen 8-9 Uhr auch so bleiben.
Nicht gerade #Hausmeister s Traum von Arbeit. Ich will ja draußen weiter machen und da mal langsam fertig werden.
Kommt gut durch den Tag 👋
@dielinke@mastodon.social