Suche
Beiträge, die mit fediverse getaggt sind
@heretical_i
And here something healthy for a change coming from the land of disease
https://youtu.be/LfaNEWYIexY
I have also spoken very clearly of the #fediverse federation of individualistic dictators perceived as a safe heaven for "left" expression
If you don't collide with fascists how would anyone else become aware of their miserable existence? Like your beloved @baskin the cop
@heretical_i
https://friendi.ca/
It connects to the Fediverse and much more (bluesky, diaspora, email, discourse..). It offers more than Mastodon technically but it is way behind in terms of design with its Facebook 2010 look.
#friendica #mastodon #fediverse #socialmedia #bluesky #email #diaspora #blog #pumpio #gnusocial #pleroma #pixelfed #wordpress #tumblr #rss #facebook #decentralization
Sowas altes gammeliges sollte doch auf nahezu jedem älteren Hof zu finden sein, dünkt mich und sagen mir meine Kollegen… Darf auch reparaturbedürftig sein, schweißen kann ich 'n büschen…
Also, hepp, junge Buerslüüd, in de Botten un jümmers üm de Hoff geluucht 🙂
Gerne boosten, wenn's beliebt

#fediverse #mastodon #hilfe #fedihelp #Landwirtschaft
And you are reproducing it because you are an ideological child of Goebbels or yourself a propaganda bot?
@indieterminacy @smallcircles
@heretical_i
CLT25: Fediverse: Abseits von Text im Stream
Licensed to the public under http://creativecommons.org/licenses/by/4.0
The original video can be viewed here: https://media.ccc.de/v/clt25-238-fediverse-abseits-von-text-im-stream
Fediverse: Abseits von Text im Stream
Das Fediverse ist groß und wächst stetig weiter. Seit seinen Anfängen 2008 dominieren textbasierte Plattformen wie StatusNet, Friendica o...media.ccc.de
Was ist der Unterschied? Ihr überlasst ihnen die Wahl der Mittel. Es ist nicht Euere Entscheidung, welche Software sie benutzen, um im Fediverse zu kommunizieren. Mastodon ist ein technisches Detail, das Fediverse ist das "bigger picture".
Cluster-Kopfschmerzen haben mich in der Nacht wach gehalten. An Träume war nicht zu denken. Jetzt, wie immer danach, fühle ich mich wie ein Schluck Wasser in der Steilkurve.
Passt auf Euch auf. Lebt lang und in Frieden
#montag #fediverse #cluster #alleswirdgut
#Pixelfed #Fediverse #SocialMedia #AltApps #Monday
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.pixelfed
#FediverseVernetzungstreffenStuttgart ?
504 media accounts federated by @Flipboard.
330 were active today.
Some accounts, that were active today are
@JovemPan
@RedMagazine
@utopiade
@newyorktimes
@cosmopolitan
Find the whole list on:
➡️ https://docs.google.com/spreadsheets/d/1LrlAmMaC9Ve5mb82QR8jhkMCNkS0vVAVNws7f6IOBYM/edit?gid=876665327
Built by @mho
#MastodonMigration #SocialMedia #Mastodon #Media #Press #Newspaper #TwitterMigration #Newstodon
With #Relay instances, single user and smaller instances can quickly become federated and grow which is supported by many Fediverse applications like #snac #snac2 #Mastodon #Pleroma etc.
More information at:
https://fedi-relay.gyptazy.com
#fedi #community #fediworld #federated #opensource #fedirelay
florian hat geschrieben:
Ich bin der Meinung, dass nicht jede FediVerse-Zugangssoftware - Mastodon, Calkey, IceShrimp, Pixelfed, Mobilizon, usw. - die exakt identischen Funktionen anbieten muss, sonst würde am Ende ja wieder genau eine Software ausreichen.👍
// klugSchei**** modus an:
// "Die Zerstörung der reti"
Um genau zu sein @reticuleena
Leena Simon verfehlt dein Post, upps .. dein tröt, sry .., das Thema denn du schreibst #fediVerse und sprichst von #mastodon. Das ist so sinnbefreit und selbstzerstörerisch wie mastodon zu schreiben und mastodon.social zu meinen. Als @couRage'erin dürftest du verstehen was ich meine. Ganz zu schweigen von der Tatsache das du bereits (zumindest mal) ein friendica Konto hattest, also in vollem Besitzt einer reshare Funktion warst.
// normal modus on (wenn dieses Profil das überhaupt kann)
Ob mastodon eine reshare Funktion gut zu Gesicht stünde?
Warum nicht, auf #diaspora funktioniert sie super gut (edit: auch wenn mir gerade auffällt das es die dort gar nicht gibt und das Ambiente dennoch oder deswegen (?) dort super gut ist (oder war)), mich täte es nicht stören und die Diskussion über #interNetteEtikette und Verhalten hier bei uns ist:
- [li] a)
Eh verloren den "die" schlagen mit ihrer erworbenen Twittermentalität alle hier in Scharen auf, sind mehr
[li] b)
Geht unsere dezentrale Idee, unser Ansatz, davon aus das er uns die Möglichkeit gibt die verschiedenen Internetkulturen so weit zu entzerren und zu trennen das wir alle möglichst friedfertig neben einander co-existieren können.
Sprich: "Leben und leben lassen" sollte wieder möglich sein.
Ansonsten nicht nur an dich eine persönliche Empfehlung die bei einem friendicaPromotionsgespraech mit @Mina just vor ein paar Tagen auftauchte:
Jede Plattform hat ihre Stärken und Schwächen. Mastodon ist ideal zum chit-chat. Und wenn du einen friendicaKonto hast das deinem mastodonKonto folgt bekommt das jeden Tröt den du kommentierst, fav'st oder boostes in die Timeline gespühlt. Sprich, mastodon vom Handy zum fast and furious und friendica vom Desktop zum dezidierten Liebeschenken und und vernünftigen Texte aufsetzen.
// verwunderter Modus on:
Deine Antwort schweift komplett vom eigentlichen Thema ab auf das sich meine Frage vornehmlich bezog:
reticuleena hat geschrieben:
Ein in die App integriertes Analyse-Tool, mit der man den Erfolg und die Reichweite seiner Post's analysieren kann und graphisch hübsch dargestellt bekommt.🤷♀️
Wir sollten nicht unterschätzen, wie viel es ausmacht, ob jemand schnell 'ne schicke Grafik für die/den Chef erstellen kann, um aufzuzeigen, dass sich die Arbeit gelohnt hat. Die kommerziellen Plattformen bieten das nicht ohne Grund an. Das betrifft sehr viele Bereiche.
Und ja, ich weiß, dass dieser Gedanke dem Fediverse irgendwie widerspricht.
Last but not least:
Eine reshare Funktion für mastodon ist mir ehrlich gesagt schnuppe. Ich bin hier mittlerweile seit ~vierzehn Jahren ganz pragmatisch auf dem Trip nicht nur einfach das zu nutzen was die jeweilige Software mir bietet, sondern immer wieder work arounds zu finden für das was es nicht oder noch nicht gibt. Das ist so schön unbequem das meine "to think out of the box" Kapazität exponentiell ins unermessliche gestiegen ist. #Kruse nennt das Kreativität, ein Mehrwert der kaum zu ermessen ist.
btw
Drükos sind und waren Drückerkolonnen und ich war bereits hoch erfreut das "wir demnächst Drückerkolonnen fürs #fediVerse bekommen", denn genau das brauchen wir. Auch wenn wahrscheinlich nur @padeluun ⁂ eine solche Idee und ihre Konsequenzen vollumfänglich verstehen würde ..
@Nik | Klampfradler 🎸🚲 @crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts @florian
(Details siehe hier)
Ich würde mich freuen, wenn Ihr bei Interesse der neuen Gruppe (wieder) beitretet und gerne dann auch Beiträge an die Gruppe schickt. 🙏
#Köln #Koeln #Cologne #Fediverse #Gruppe #neuHier
1. FG Köln
❤️🤍 Die 1. FG Köln (Erste* Fediverse-Gruppe Köln ) ist zurück!! Dies ist der Nachfolge-Account von [ät]koeln@anonsys.net (s.u.). Alle Fedizens a...anonsys.net
https://media.ccc.de/v/clt25-193-castopod-podcasting-im-fediverse
#clt2025
Castopod – Podcasting im Fediverse
Der Vortrag bietet einen kurzen praktischen Einblick in die Nutzung von Castopod als Podcastplattform. Gezeigt werden soll: * ein gener...media.ccc.de
Und dann kommt die Mastodon-Community an und verteidigt das auch noch gegen die Nicht-Mastodon-Nutzer, die jedem von Anfang an erklären wollen, daß das Fediverse mehr ist als nur Mastodon. Angeblich ist das übergriffig, und das überfordert die Neulinge nur, und das müssen die nicht gleich wissen, und das finden die sowieso irgendwann noch raus, blafasel.
Die Folge ist aber, daß diese Mastodon-Neulinge sich in der Zwischenzeit an ein Fediverse gewöhnen, in dem alles Mastodon ist. Und das wird für sie zum Social-Media-Ideal, zum besten vorstellbaren sozialen Netzwerk. Sie fangen an, Software zu entwickeln, die in jeglicher Hinsicht nur zu Mastodon kompatibel ist. Sie ziehen Dienste auf, die auch nur mit Mastodon gehen, schreiben aber "Fedi" dran.
Allerhöchstens fordern sie neue Features "im Fediverse", die buchstäblich alles, was nicht Mastodon ist, schon ewig hat. Noch eher aber sind sie gegen die Einführung gewisser solcher Features "im Fediverse".
Dann aber erfahren sie auf die harte Tour, daß das Fediverse nicht nur Mastodon ist. Also nicht, indem ihnen jemand von PeerTube und Pixelfed erzählt, sondern indem ihnen ein Friendica-Nutzer antwortet und sich dabei keine Mühe gibt, die Antwort wie einen Mastodon-Tröt aussehen zu lassen. Ein oder mehrere Teilzitate, Textformatierung und vor allem deutlich über 1000 Zeichen.
Nicht wenige von denen drehen dann komplett frei und wollen mit Gewalt ihr Nur-Mastodon-Fediverse wiederhaben. Etwas, wovon sie weder wissen noch wahrhaben wollen, daß es das nie gab. Denn "bekanntlich" hat Eugen Rochko das Fediverse erfunden.
#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #NichtNurMastodon
Hello Fediverse!
I'm here to connect with fellow educators, technologists, and open education advocates, and to explore how platforms like Friendica can support collaborative, non-commercial educational spaces.
Looking forward to meaningful conversations across the Fediverse!
#EducationTechnology #CriticalPedagogy #FOSS #OpenEducation #Fediverse #DigitalLearning #AuthenticAssessment
Drükos bzw. Drukos.
Auf Friendica, Hubzilla & Co. das Teilen von Posts, das seit 2010 im Grunde die Standardmethode ist und die meiste Zeit die einzige verfügbare Methode war, um Posts an andere Leute weiterzuleiten.
Die Twitter-nach-Mastodon-Konvertiten, die aber den überwiegenden Teil der Fediverse-Nutzer ausmachen, kennen das als Quote-Tweets, aber auch nur als Methode, um Farbige, Schwule usw. auf Twitter zu drangsalieren. Das ist der einzige Verwendungszweck, den sie dafür kennen. Einen anderen können sie sich auch gar nicht vorstellen. Das kommt in der Twitter-Kultur so nicht vor.
Die 60% sind eben die Twitter-nach-Mastodon-Konvertiten. Und von diesen 60% "wissen" mindestens 59, daß es im Fediverse keine Quote-Posts gibt. Und mindestens 35, daß das Fediverse nur Mastodon ist.
Jetzt hat Mastodon die Einführung von Quote-Posts angekündigt. Die 60% flippen jetzt natürlich ihren Shit, vor allem die Angehörigen von Minderheiten, die auf Twitter mit Quote-Tweets drangsaliert werden.
Aaaaaber: Mastodon hat auch angekündigt, daß es einen Opt-Out- oder Opt-In-Schalter für Mastodon-Profile geben wird. Damit sollen Mastodon-Nutzer kontrollieren können, ob andere Mastodon-Nutzer ihre Tröts quote-posten können oder nicht.
Wie gut kennst du Hubzilla? Stell dir eine Berechtigungseinstellung "Darf meine Beiträge wiederholen und teilen" vor. Nur daß Mastodon kein Berechtigungssystem hat.
Und nur daß das ein Eigengezücht von Mastodon sein wird, das keinerlei Grundlage in ActivityPub hat, geschweige denn in irgendwas, was schon irgendwo implementiert ist.
Heißt mit anderen Worten: Pleroma und seine Forks, Misskey und seine Forks, Friendica und seine Forks usw. usf., die werden weiterhin allesamt Tröts von jedem Mastodon-Nutzer widerstandslost quote-posten können, egal, ob sie das qua Mastodon-Kontoeinstellungen dürfen oder nicht. Weil sie gar nicht wissen können, ob sie das dürfen oder nicht.
Auf Mastodon glaubt aber beinahe ausnahmslos jeder, dieser Opt-In oder Opt-Out ist absolut wasserdicht. Es glaubt ja auch beinahe ausnahmslos jeder, daß Mastodon die erste und dann einzige Fediverse-Software sein wird mit Quote-Posts.
Wir haben im Grunde geschätzt folgende Aufteilung:
- 35%, die das Fediverse für nur Mastodon halten.
- 15%, die schon mal von Misskey und/oder Friendica gehört haben, sich aber nicht vorstellen können, daß die mit Mastodon verbunden sind, weil das doch ganz was anderes ist.
- 9%, die wissen, daß Misskey, Friendica & Co. mit Mastodon verbunden sind, die aber nicht wissen, daß Misskey, Friendica & Co. Mastodon-Tröts quote-posten können.
- 1%, die wissen, daß andere Fediverse-Serveranwendungen Mastodon-Tröts quote-posten können. Entweder, weil sie Leuten wie @crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts, @Der Pepe (Hubzilla) ⁂ ⚝ und mir aufmerksam zugehört haben, oder weil sie selbst mal was anderes als Mastodon ausprobiert haben, und zwar etwas intensiver, oder weil sie noch etwas anderes als Mastodon nebenher nutzen.
- 40%, die primär etwas anderes als Mastodon nutzen und wissen, daß Quote-Posts im Fediverse eben nicht böswillig genutzt werden. Schon gar nicht ausschließlich. Und die auch ganz genau wissen, daß so ein Opt-Out oder Opt-In auf Mastodon sie nicht daran hindern können wird, Mastodon-Tröts zu quote-posten.
So, dann kommst du und teilst einfach mal einen interessanten Post von Mastodon. Was du nicht weißt: Der Nutzer, der das gepostet hat, hat in seinem Mastodon-Konto eingestellt, nicht gequote-postet werden zu dürfen. Kannst du nicht wissen. Kann auch Friendica nicht wissen. Aber trotzdem quote-postest du den.
Da kannst du mir glauben, der wird aber mal so richtig hart austicken. Der wird ja gar nicht wissen, daß du auf Friendica bist. Woher auch? Mastodon zeigt das nicht an. Und auf Mastodon geht auch keine Sau auf die lokalen Profile von Leuten und guckt, wo die sind. Keine Sau.
Zwei Dinge seien noch erwähnt. Zum einen: Wenn Friendica-, Hubzilla-, (streams)- oder Forte-Nutzer Mastodon-Tröts quote-posten, werden die Tröter darüber benachrichtigt. Zum anderen, noch einmal: Auf Mastodon gelten Quote-Posts immer als Akt der Aggression. Immer.
Der wird also glauben, daß du entweder auf einer gehackten Mastodon-Instanz bist oder auf irgendwas anderem, was explizit und mit Vorsatz so ausgelegt wurde, daß es den Mastodon-Quote-Post-Opt-In/Opt-Out umgeht.
Und dann wird das Geschrei losgehen. Bestenfalls wird gefordert, einen der beiden Friendica-Hauptentwickler (also dich) zu fediblocken, also daß du auf allen Fediverse-Instanzen (zumindest denen, die mitmachen), dauerhaft vom Admin gesperrt wird.
Schlimmstenfalls wird das gefordert für den ganzen Friendica-Node, auf dem du drauf bist, also inklusive allen anderen Nutzern. Warum? Weil Pirati.ca böse ist. Weil Pirati.ca Mastodon-Tröts quote-posten kann, auch wenn das gar nicht erlaubt ist.
Unvorstellbar? Unrealistisch?
Dann möchte ich noch einmal daran erinnern, daß @Jakbous Schürz dereinst von einer Mastodon-Nutzerin geblockt wurde, weil die glaubte, daß er ein böser Black-Hat-Hacker ist und Friendica ein böses Black-Hat-Hackertool, mit dem er sich illegalerweise und mit boshafter Intention ins Mastodon-Fediverse reingehackt hat, das von Gargron so entwickelt worden ist, daß nur Mastodon-Server sich miteinander verbinden können.
Frag ihn. Ist in echt so passiert. Also gibt's solche Leute auch in echt.
#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #NichtNurMastodon #Pleroma #Misskey #Friendica #Hubzilla #Streams #(streams) #Forte #QuotePost #QuotePosts #QuoteTweet #QuoteTweets #QuoteToot #QuoteToots #QuoteTröt #QuoteTröts #QuoteBoost #QuoteBoosts #QuotedShares #QuotePostDebatte #QuoteTrötDebatte
Number of active instances: 1 762
Number of users: 597 218
Number of videos: 1 272 174
Number of videoviews: 582 223 272
Number of users last 4h: 137
Number of videos last 4h: 66
Number of videoviews last 4h: 106461
Help me keep stats and server running! 💻📊 Even a small monthly contribution makes a big difference. Support here: https://www.patreon.com/FediverseStatistics 🙏
#Fediverse
#FragFedi
#DuckDuckFedi
#eXit
Und ja, ich weiß, dass dieser Gedanke dem #Fediverse irgendwie widerspricht.
Wieso meinst du das ein solches feature dem Gedanken des fedi wiederspricht @reticuleena
Leena Simon ?
Was sind Druekos?
Number of active instances: 20 352
Number of new instances last 24h: -7
Number of users: 14 691 401
Number of new users last 24h: 9 451
Mastodon domination: 66.09 %
Help me keep stats and server running! 💻📊 Even a small monthly contribution makes a big difference. Support here: https://www.patreon.com/FediverseStatistics 🙏
Hubzilla Statistics
Friendica Statistics
Pleroma Statistics
Akkoma Statistics
Mastodon Statistics
Misskey Statistics
Diaspora Statistics
Peertube Statistics
Pixelfed Statistics
Lemmy Statistics
Kbin Statistics
Writefreely Statistics
Plume Statistics
Akkoma Statistics
https://libera.site/channel/hubzilla https://libera.site/channel/mastodonlibera.site
Hm, ihr veröffentlicht zwar über Mastodon, aber wenn ich den Link öffnen würde, wäre das über IceShrimp.
Wollt ihr den Selektor nicht vielleicht ändern auf:
"source=fediverse"?
#FediVerse
Number of active instances: 1 762
Number of users: 597 218
Number of videos: 1 272 174
Number of videoviews: 582 223 272
Number of users last 4h: 57
Number of videos last 4h: 54
Number of videoviews last 4h: 54400
Help me keep stats and server running! 💻📊 Even a small monthly contribution makes a big difference. Support here: https://www.patreon.com/FediverseStatistics 🙏
#Fediverse
#fediverse #mastodon is nothing but a disorganized space where server owners/dictators will make you vanish like you were an ElSalvadoran in the 80s
@augieray
Luckily there is libretooth.gr that deviates from the norm and just lets people speak their mind.
Die Antwort wird euch nicht gefallen.
Ein in die App integriertes Analyse-Tool, mit der man den Erfolg und die Reichweite seiner Posts analysieren kann und graphisch hübsch dargestellt kriegt.
Wir sollten nicht unterschätzen, wie viel es ausmacht, ob jemand schnell ne schicke Grafik für die/den Chef erstellen kann, um aufzuzeigen, dass sich die Arbeit gelohnt hat. Die kommerziellen Plattformen bieten das nicht ohne Grund an. Das betrifft sehr viele Bereiche.
Und ja, ich weiß, dass dieser Gedanke dem #Fediverse irgendwie widerspricht. Vielleicht findet sich da ja nach etwas gemeinsamen Nachdenken eine ähnlich gute Lösung, wie bei den (hoffentlich bald kommenden) Drükos.
Das Video gibt es bei clip.place, einer PeerTube-Instanz und darf gerne geteilt werden.
Link: Friendica - Timeline mit Inhalten füllen
#Fediverse, #Friendica, #Anleitung, #Tutorial, #Timeline, #Video, #HowTo, #NeuHier