Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit koalitionsverhandlungen getaggt sind


#Koalitionsverhandlungen
Noch nicht geeint

#Union und #SPD haben sich in einigen Punkten bereits auf eine gemeinsame Linie verständigt - doch in Sachen Unterstützung für #Israel gibt es noch Dissens

https://www.juedische-allgemeine.de/politik/noch-nicht-geeint/

#Deutschland #Politik


Union & SPD bekennen sich in den #Koalitionsverhandlungen zum Ausbau der #Erneuerbaren, fordern aber einen „netzsynchronen Ausbau“.
Wir fordern: Der jahrzehntelange Netz-Stau darf nicht zu weniger Erneuerbaren führen! Für Wirtschaftswachstum und Sektorenkopplung brauchen wir mehr #Ökostrom, nicht weniger. Lösung: Netze digitalisieren, Smart Meter beschleunigen, Flexibilität nutzen! Nicht bremsen, sondern systemisch denken.
Zwei Menschen, die vor einem Windrad stehen. Die Aufschrift auf dem Bild besagt: "Erneuerbare jetzt- alles andere ist Energieverschwendung"


Deutschlandticket soll bleiben, aber teurer werden

CDU, CSU und SPD haben sich in einer Arbeitsgruppe der Koalitionsverhandlungen wohl auf eine Verlängerung des Deutschlandtickets geeinigt, ab 2027 soll es aber teurer werden. Außerdem gibt es Pläne für eine Bahn-Reform.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandticket-bahn-102.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Regierungsbildung #Koalitionsverhandlungen #Deutschlandticket #DeutscheBahn


Die neue #Groko will aus der Bundesbeauftragten für den #Datenschutz eine Beauftragte für die #Datennutzung (!) machen. Ist das euer Ernst #SPD und #CDU? #Koalitionsverhandlungen


Ach am geilsten finde ich ja, dass in den #Koalitionsverhandlungen in #Deutschland gleichzeitige Arbeitsgruppen zu "auf einen potentiellen Krieg mit Russland vorbereiten" und "sich energiepolitisch (wieder) voll von Russland abhängig machen" tagen.

#Korruption hat eben ihre ganz eigenen Spielregeln. Nur mit Logik darfste da nicht ran.


Anreize für längere Arbeitszeiten sind ein Fixum der #Koalitionsverhandlungen. Dabei bräuchte es eine andere Flexibilisierung, meint Eike Windscheid-Profeta, der zum Thema Arbeitszeitgestaltung von morgen forscht.

👉 https://www.nd-aktuell.de/artikel/1189925.arbeitszeit-von-steuervorteilen-profitieren-vor-allem-maenner.html

Abonniert linke Analysen, sorgfältig recherchierte Reportagen und aufschlussreiche Interviews. 🤝 http://dasnd.de/abo
“Wenn wir alle ein bisschen weniger arbeiten würden, würden die tatsächlichen und gewünschten Arbeitszeiten besser zusammenpassen.”

Eike Windscheid-Profeta, Hans-Böckler-Stiftung, forscht zum Thema Arbeitszeitgestaltung von morgen


#Trump als Vorbild? In den laufenden #Koalitionsverhandlungen planen #CDU und CSU, die #Entwicklungshilfe zu halbieren und das Ministerium in das Auswärtige Amt einzugliedern. Auf Seiten der SPD gibt es Widerstand – aber reicht dieser aus? #merz @ThomasKrumenacker https://www.riffreporter.de/de/international/entwicklungshilfe-ministerium-merz-cdu-umstrukturierung


In Zeiten globaler Herausforderungen brauchen Unternehmen klare Regeln und Rechtssicherheit.

Drei Empfehlung zu unternehmerischen #Sorgfaltspflichten für die #Koalitionsverhandlungen:

1. Europäische Gesetzte umsetzen und nationale Gesetze weiterentwickeln

2. Verbindliche Standards für die europäische Wirtschaft

3. Unterstützung bei der Umsetzung von Risikoanalysen, Präventions- und Abhilfemaßnahmen.

Im Detail: 👉 https://t1p.de/1mpsp


Wir haben unsere drei Kernforderungen für die #Koalitionsverhandlungen an CDU/CSU und SPD übermittelt: Reform der Parteienfinanzierung, Einführung eines Bundestransparenzgesetzes und die Einrichtung einer Enquete-Kommission gegen strategische Korruption. Wir fordern alle Parteien auf, sich aktiv für diese Reformen einzusetzen und die notwendigen Schritte in der neuen Legislaturperiode zügig auf den Weg zu bringen. Gemeinsam für eine transparente und gerechte #demokratie


Geplante Koalition - SPD-Mitgliederentscheid soll zehn Tage dauern

Sollten sich Union und SPD wie erwartet auf eine Koalition einigen, müssen bei den Sozialdemokraten noch die Mitglieder zustimmen. Die Vorbereitungen für das digitale Votum laufen bereits. Es soll etwa zehn Tage dauern.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/spd-koalitionsvertrag-mitgliederentscheid-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Regierungsbildung #SPD #Koalitionsverhandlungen


Rentenversicherung kritisiert geplante Ausweitung der Mütterrente

Rentenversicherungs-Präsidentin Roßbach hält die geplante Ausweitung der Mütterrente für unverhältnismäßig. Der Wunsch der CSU koste fünf Milliarden Euro jährlich, aber die Finanzierung sei unklar. Zudem kämen bei Betroffenen nur 20 Euro pro Monat an.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/kritik-muetterrente-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Mütterrente #Koalitionsverhandlungen #Regierungsbildung


‪📢 #Transparenz und #Korruptionsprävention MÜSSEN Themen bei den #Koalitionsverhandlungen sein! 📢

Hier noch mal unsere drei Kernforderungen:

1) ein #Bundestransparenzgesetz
2) eine Reform der #Parteienfinanzierung
3) eine Enquete-Kommission des Bundestags zur Bekämpfung strategischer Korruption und illegitimer Einflussnahme

Weitere Infos: ➡️ t1p.de/kmr32


Vor der #Bundestagswahl fasste Martin Fehrensen im #SocialMediaWatchBlog zusammen, »Was die Parteien in Sache Social Media planen«:

> „Es überrascht nicht wirklich, dass #Trump und #Musk die #AfD so umgarnen. Keine andere Partei spricht sich so sehr dafür aus, #SocialMedia-Plattformen weniger zu regulieren.“

Das #Sondierungspapier² der #CDU #CSU & #SPD gibt dazu noch keine Anhaltspunkte für die #Koalitionsverhandlungen.

¹https://www.socialmediawatchblog.de/was-die-parteien-in-sachen-social-media-planen/
²https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Sonstiges/20250308_Sondierungspapier_CDU_CSU_SPD.pdf

#SaveSocial #SMWB


Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen sollen am Donnerstag starten

Etwa zehn Tage planen CDU, CSU und SPD für Koalitionsverhandlungen ein. Dabei gibt es in einigen Punkten noch Streit. Einig sind sich die Parteien aber darin, dass die Regierung schnell stehen soll.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/koalitionsverhandlungen-140.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Koalitionsverhandlungen #Union #SPD


Die #Zivilgesellschaft fordert das Thema #DigitaleSouveränität in die #KoalitionsVerhandlungen der #KleiKo ( #SchwarzRot ) aufzunehmen.

Problem ist, für #CDU / #CSU sind die Unterzeichner*innen eh nur Staatsfeinde, denen ist das also komplett egal.

Bleibt also nur noch die #SPD um Druck auszüben. Und die sind traditionellerweise eher so Anti - #BürgerRechte aufgestellt.

Wie siehts in diesem konkreten Fall aus, @netzpolitik ? Macht ihr Druck (für die richtige Seite) ?

https://netzpolitik.org/2025/geopolitik-und-demokratie-riesiges-buendnis-fordert-wirksame-kontrolle-von-plattformen/#netzpolitik-pw


Wir erwarten von der kommenden Bundesregierung eine aktive und engagierte #Inklusionspolitik, die die Rechte von Menschen mit #Behinderungen und ihre #Gleichstellung in den Fokus stellt.

Dazu haben wir ein #Eckpunktepapier für die #Koalitionsverhandlungen mit Maßnahmen in zehn Themenbereichen formuliert – von der #Barrierefreiheit, über die inklusive Gesundheitsversorgung bis hin zur Sicherung der Rechte geflüchteter Menschen mit Behinderungen.

https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/publikationen/detail/umsetzung-der-un-behindertenrechtskonvention-in-der-21-wahlperiode-2025-2029
Sharepic mit dem Logo des Deutschen Instituts für Menschenrechte links oben. Rechts ist ein Porträtfoto einer Person mit halblangen Haaren zu sehen. Darunter folgt Text:
„In nahezu allen Lebensbereichen bleiben Menschen mit Behinderungen bis heute benachteiligt. Die neue Bundesregierung muss sich uneingeschränkt zum Prinzip der Inklusion und zur Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen bekennen.“
Britta Schlegel, Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Instituts


Wir fordern die Parteien auf, bei den anstehenden #Koalitionsverhandlungen konkrete Schritte und Maßnahmen zu vereinbaren, die die Lebenssituation von Menschen mit #Behinderungen verbessern.

Dazu zählen...

👉 gesetzliche Reformen, um den öffentlichen Raum #barrierefreier zu gestalten

👉 eine Strategie, um Menschen mit Behinderungen besser vor #Gewalt zu schützen

👉 eine grundlegende Reform des Systems der #Werkstätten für Menschen mit Behinderungen

https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/aktuelles/detail/menschenrechtsinstitut-fordert-von-der-naechsten-bundesregierung-eine-aktive-politik-fuer-menschen-mit-behinderungen


@correctiv_org
Problem: Die einen markieren Ziele, die anderen schießen darauf.
Hoffnung: Union muss dann statt Welt die Antwort der Bundesregierung lesen und lernt was vor #Koalitionsverhandlungen zu #Gemeinnützigkeit und Projektförderung. Bitte hier abschreiben: https://www.zivilgesellschaft-ist-gemeinnuetzig.de/kritik-an-politik-ist-keine-parteipolitik/


Die gesamte @SPDde sollte jetzt geschlossen ihre #Partei mit den #Grünen fusionieren noch VOR #Koalitionsverhandlungen mit #CDU / #CSU.

Oder zumindest von #Merz zwingend #SchwarzRotGrün verlangen wenn er mit ihnen zusammen regieren will.

Wern'se nicht & damit wars das dann auch mit dieser #Partei in #Deutschland. Ich finds zwar nicht überraschend aber bissi schade trotzdem.

Kenn viele Leute die sich die Finger wund geschrieben haben um die auf einen guten Kurs zurück zu bringen.
War umsonst.


Regierungsbildung in Österreich: ÖVP und SPÖ sprechen erneut

Nach den gescheiterten Gesprächen zwischen ÖVP und rechter FPÖ sprechen die Konservativen nun erneut mit den Sozialdemokraten über eine Regierung. Erst im Januar hatten sich beide nicht auf eine Koalition einigen können.

➡️ https://www.tagesschau.de/ausland/europa/oesterreich-verhandlungen-regierung-oevp-spoe-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Österreich #SPÖ #ÖVP #Koalitionsverhandlungen


Hallo liebe Freunde, ihr sollte mal eure eigenen Meldungen lesen, vielleicht merkt ihr es selbst❗️🙄🤦‍♂️
„Koalitionsgespräche von FPÖ und ÖVP in Österreich auf der Kippe❗️Es hakt beim Versuch der Regierungsbildung in Österreich. Zwischen der in Teilen rechtsextremen FPÖ und der konservativen ÖVP gibt es weiterhin zahlreiche Streitpunkte. Ob Durchbruch oder Abbruch könnte sich am Dienstag entscheiden.“

➡️ https://www.tagesschau.de/ausland/europa/oesterreich-koalitionsverhandlungen-102.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Österreich #Koalitionsverhandlungen #FPÖ #ÖVP