Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit MICROSOFT getaggt sind


Mit einer kleinen #App lässt sich #Windows95 kinderleicht auf moderne PCs bringen. Das legendäre #Betriebssystem von #Microsoft bringt in der speziellen Version Office 95 + Spiele-Klassiker mit. #Nostalgie pur. https://winfuture.de/news,149050.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


Der Arbeitskreis gegen bewaffnete Drohnen hat den Bundestagskandidat*innen Fragen gestellt.

Thema: Autonome Waffen, Helsing, KI-Drohnen Export in die Ukraine

Frage: Wie stehen Sie zur Ächtung von autonomen Waffensystemen?

Ausführung: Die Regierungsparteien hatten im Koalitionsvertrag von 2021 vereinbart, dass Deutschland sich für eine internationale Ächtung autonomer Waffen einsetzen wird: „Letale Autonome Waffensysteme, die vollständig der Verfügung des Menschen entzogen sind, lehnen wir ab. Deren internationale Ächtung treiben wir aktiv voran.“

https://drohnen.frieden-und-zukunft.de/ @fiff_de @a_watch #Bundestagswahl #BTW25 #KI #Gaza #Israel #Krieg #LAWS #AWS #Lavender #Atomwaffen #ADM #big-tech #apple #google #amazon #meta #microsoft #drohnen #UCAV


Der Arbeitskreis gegen bewaffnete Drohnen hat den Bundestagskandidat*innen Fragen gestellt.

Thema: Militärische Eskalation aus Versehen

Frage: Was möchten Sie tun, um die Risiken einer militärischen Eskalation aus Versehen und eventuell eines Atomkriegs zu senken? Unterstützen Sie eine Umsetzung des Verbots von Atomwaffen?

Ausführung: In Konflikt- und Kriegssituationen gibt es eine große Anzahl und Vielfalt und Aktionen und Informationen, wozu auch Desinformationen gehören. Dabei kann es leicht zu Missverständnissen und Fehleinschätzungen und als Folge zu einer militärischen Eskalation aus Versehen kommen. Hierbei könnten Atomwaffen und Cyberwaffen mit verheerenden Auswirkungen zum Einsatz kommen.
Solche Risiken können auch von unkalkulierbaren Zufällen abhängen, z.B. von einem Fehlalarm in einem Frühwarnsystem für nukleare Bedrohungen, wobei fälschlicherweise ein Angriff mit Atomraketen gemeldet wird, obwohl ein solcher Angriff nicht besteht. In der Vergangenheit gab es einige solcher Situationen und nur durch großes Glück kam es dabei noch nicht zu einem Atomkrieg aus Versehen.
Aufgrund immer kürzerer Vorwarnzeiten, z.B. durch Hyperschallwaffen und einer zunehmenden Komplexität von Bedrohungssituationen, u.a. durch immer mehr KI in Waffensystemen und unkalkulierbare Wechselwirkungen mit Cyberwaffen, wird das Risiko einer versehentlichen, eventuell nuklearen Eskalation steigen.

https://drohnen.frieden-und-zukunft.de/ @fiff_de @a_watch #Bundestagswahl #BTW25 #KI #Gaza #Israel #Krieg #LAWS #AWS #Lavender #Atomwaffen #ADM #big-tech #apple #google #amazon #meta #microsoft #drohnen #UCAV


Der Arbeitskreis gegen bewaffnete Drohnen hat den Bundestagskandidat*innen Fragen gestellt.

Thema: Nutzung der KI (machine learning in großen Datenmengen) für Tötungen in Gaza

Die bekannt gewordenen Systeme ("Gospel", "Lavender", "Where's Daddy") werden von der israelischen Armee für Angriffe in Gaza genutzt. Auch ist es sehr wahrscheinlich, dass Datenbanken des NIMBUS-Projekts (Vertrag zwischen der israelischen Regierung und google und amazon über Cloud Computing Services, Künstliche Intelligenz und machine learning) dabei eine wichtige Rolle spielen.

Frage: Wie sehen Sie auf diesem Hintergrund die Lieferung deutscher Waffen, die höchstwahrscheinlich zum Angriff auf Ziele genutzt werden, die mit Hilfe dieser Systeme ausgewählt wurden?

https://drohnen.frieden-und-zukunft.de/ @fiff_de @a_watch #Bundestagswahl #BTW25 #KI #Gaza #Israel #Krieg #LAWS #AWS #Lavender #Atomwaffen #ADM #big-tech #apple #google #amazon #meta #microsoft #drohnen #UCAV


Der Arbeitskreis gegen bewaffnete Drohnen hat den Bundestagskandidat*innen Fragen gestellt.

Thema: Rolle der großen Tech-Konzerne beim „Targeted Killing“

Frage: Wie sehen Sie die Rolle der großen Tech-Konzerne : google, meta, microsoft, amazon, apple?

Ausführung: Diese stellen große Datenmengen sowohl für Werbung (ad targeting) als auch für das targeting im Krieg zur Verfügung. Die Daten werden mit machine learning verarbeitet, was als der Kern von KI betrachtet werden kann. Dabei erfolgt eine Verschiebung von der Kausalität zur Korrelation. Korrelationen werden genutzt, um Ziele zu identifizieren. Dieses Vorgehen ist schon in der Werbung problematisch, dort aber sind Missbrauch und Fehler nicht so folgenschwer wie beim militärischen Targeting.

Die Definition einer/s Terrorist*in „Terrorist*innen“ist nicht einheitlich oder international anerkannt. Hinzu kommt nun durch KI, dass die Gefährlichkeit anhand nicht bekannterKriterien unter Nutzung von Korrelationen in den großen Datenmengen der Tech- Konzerne eingeschätzt wird.
Dadurch werden Daten von allen Menschen, die google, google maps, Smartphones, social media Plattformen usw. nutzen, für militärische Zwecke genutzt. Die meisten Menschen sind sich dessen nicht bewusst, was mit ihren GPS-Daten, Kommunikationsdaten, und den Daten, die Aufschluss über ihr Verhalten geben, passiert.

https://drohnen.frieden-und-zukunft.de/ @fiff_de @a_watch #Bundestagswahl #BTW25 #KI #Gaza #Israel #Krieg #LAWS #AWS #Lavender #Atomwaffen #ADM #big-tech #apple #google #amazon #meta #microsoft #drohnen #UCAV


Der Arbeitskreis gegen bewaffnete Drohnen hat den Bundestagskandidat*innen Fragen gestellt.

Thema: KI im Krieg, Frage der Verantwortung

Frage: Wo sehen Sie die Verantwortung angesiedelt, wenn Ki-Systeme, teilautonome und autonome Waffen von der Bundeswehr eingesetzt werden?

Ausführung: KI wird hier verstanden als die Durchsuchung großer, auch ziviler, Datenmengen nach Mustern (pattern) mit Hilfe von machine learning.
Anhand solcher gefundener Muster, die eine Korrelation widerspiegeln (nicht eine Kausalität), werden Algorithmen programmiert. Diese wiederum führen zur Bewertung von Situationen und
menschlichen Individuen nach ihrer Gefährlichkeit. In der Folge werden Handlungsoptionen festgelegt, zum Beispiel das Töten von Menschen und der Beschuss von Gebäuden.
Dies wird an die ausführende Instanz weitergegeben. Die vermutete bzw. als akzeptabel einprogrammierte Fehlerquote der Systeme kommt zu den ohnehin immer zu erwartenden Kollateralschäden im Krieg noch hinzu.

https://drohnen.frieden-und-zukunft.de/ @fiff_de @a_watch #Bundestagswahl #BTW25 #KI #Gaza #Israel #Krieg #LAWS #AWS #Lavender #Atomwaffen #ADM #big-tech #apple #google #amazon #meta #microsoft #drohnen #UCAV


In seinem Insider-Blog zeigt #Microsoft jetzt das neue #Startmenü von #Windows11 mit einer überarbeiteten #App-Ansicht. Die neue Funktion soll in den kommenden Wochen an Nutzer ausgerollt werden. https://winfuture.de/news,149044.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


AP hat die Woche einen eindrücklichen Bericht darüber geschrieben wie intensiv #Israel kommerzielle AI-Produkte im Krieg in #Gaza & #Libanon etc. nutzt um Ziele zu markieren und dann zu töten. (Etwa von #Microsoft #OpenAI #Azure #ChatGPT
Die Kriegsführung mit AI wird dadurch nicht präziser sondern vor allem leichter durchführbar und tödlicher.

»As Israel uses US-made AI models in war, concerns arise about tech’s role in who lives and who dies«
https://apnews.com/article/israel-palestinians-ai-technology-737bc17af7b03e98c29cec4e15d0f108


Im Oktober diesen Jahres wird der Exchange Server von Microsoft beerdigt. Es gibt zwar die Subscription Edition, aber die wird kein Erfolg. Zeit, dass man sich nach Alternativen umschaut. Denn niemand will speziell beim Thema Email auf veraltete Technologie setzen. Und da geht es schon los: Was haben wir denn an echten Alternativen? Ach, Exchange Online oder Google Suite? Na, herzlichen Dank. Und nebenbei: Was ist mit Organisationen, die gar nicht in die Cloud gehen können?

[…]

https://www.henning-uhle.eu/informatik/exchange-server-warum-denn-in-die-cloud
Exchange Server: Warum denn in die Cloud? - Bild von Pete Linforth auf Pixabay


Auch im #Februar erhält der #Xbox #GamePass wieder eine 2. Welle an neuen Spielen. Dieses Mal setzt #Microsoft aber auf Klasse statt Masse. #Gamer dürfen sich unter anderem über ein #Warhammer-#Spiel freuen. https://winfuture.de/news,149013.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


Microsoft präsentiert Muse: Ein KI-Modell, das Spiele in Echtzeit generieren kann. Als erstes "World and Human Action Model" soll es Entwicklerstudios bei der Umsetzung unterstützen. #Microsoft #Gaming https://winfuture.de/news,148992.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


Microsoft präsentiert "Majorana 1"-Chip für topologisches #Quantencomputing. Durchbruch ermöglicht Millionen Qubits. Experten sehen Chancen und Risiken für die Zukunft der digitalen Sicherheit. #Microsoft https://winfuture.de/news,148989.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


Donnerstag: Pixel-Tablet ohne Google, Microsofts Quantencomputing-Revolution

Murena-Tablet mit Android-Derivat + Majorana-Chip mit topologischen Qubits + Apples SE-Nachfolger iPhone 16e + Googles Steuernachzahlung in Italien + #heiseshow

https://www.heise.de/news/Donnerstag-Pixel-Tablet-ohne-Google-Microsofts-Quantencomputing-Revolution-10288775.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#Android #Apple #Bundestagswahl #Google #hoDaily #iPhoneSE #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #Quantencomputer #Steuerrecht #Tablets #news


Microsoft Edge wird deutlich schneller: Die UI-Performance wurde um bis zu 40% verbessert. Besonders beim Öffnen des Download-Ordners, des Verlaufs und der InPrivate-Tabs merkt man den Unterschied. #Microsoft #Edge https://winfuture.de/news,148980.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


Hacker-Kollektiv Massgrave behauptet, bedeutenden Fortschritt in der Windows- und Office-Piraterie erzielt zu haben. Neues Tool soll fast alle #Microsoft-Produkte dauerhaft freischalten. #Cybersecurity https://winfuture.de/news,148978.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


Microsoft rollt neue Akku-Anzeige für #Windows11 aus. Farbcodierung und Prozentanzeige in der Taskleiste sollen Nutzern helfen, den Batteriestatus intuitiver zu erfassen. #Microsoft https://winfuture.de/news,148965.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


Microsoft plant neue "Migration"-App für Windows: Einfacherer Umzug auf neue PCs mit OneDrive-Backup oder Ad-hoc-WLAN. Entdeckt in Insider-Preview. #Microsoft #Windows11 https://winfuture.de/news,148951.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


Microsoft rudert zurück: Die geplante Änderung bei der Anmeldung für #Microsoft-Konten wird vorerst nicht umgesetzt. Nutzer müssen nicht automatisch eingeloggt bleiben. #Datenschutz https://winfuture.de/news,148945.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


B/c they played around with #ArtificialIntelligence to find out if it made you dumb, and it does... DUH! 😎🤣

"Microsoft Corp. plans to spend $80B on AI this year, reinforcing its position as a leading vendor. So why did it recently publish a research paper showing an erosion of #criticalthinking skills among workers using #generativeAI tools such as #ChatGPT?"

"Why Did #Microsoft Admit That #AI Is Making Us Dumb?" - Parmy Olson
https://www.bloomberg.com/opinion/articles/2025-02-17/why-did-microsoft-admit-that-ai-is-making-us-dumb

PaywallBGone https://archive.ph/E6uUE


Ursprünglich sollte es Windows NT 5.0 heißen und bereits 1998 erscheinen, doch das Projekt musste zahlreiche Verzögerungen verkraften.

Zum Artikel: https://heise.de/-10282913?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#microsoft #windows2000 #betriebssystem #software
Das Bild zeigt einen Screenshot einer Windows 2000 Installation. Im Bild steht: "Vor 25 Jahren
Windows 2000 erscheint" dadrunter steht: "Windows 2000 war mit Entwicklungskosten von 
2 Milliarden US-Dollar das bis dato größte Softwareprojekt in der Geschichte von Microsoft.

Das Betriebssystem wurde im Dezember 1999 
von 240 Programmierern fertiggestellt und 
in die CD-Produktion geschickt.

Im ersten Monat wurden eine Million 
Lizenzen verkauft."


Die kommerziellen Nutzer hatten wenig Probleme, bloß die Privaten, die dann plötzlich eine Benutzerverwaltung hatten....

#Geschichte #Jubiläum #Microsoft #Windows #news


Podcast: AI Is Breaking Our Brains

https://www.404media.co/podcast-ai-is-breaking-our-brains/

KEWL🌀NEWS

#AI #COGNITION #MICROSOFT #PODCAST #PRESS


Big News! The NYT approves select AI tools from OpenAI, Amazon, Google, & Microsoft for editorial & product staff. A game-changer for media innovation! 💡 #AI #NYT #OpenAI #Amazon #Google #Microsoft #Journalism #TechNews #MediaInnovation #AIinMedia #FutureofJournalism

https://posivi.com/nyt-approves-select-ai-tools-from-openai-amazon-google-microsoft-for-editorial-product-staff/
Big News! The NYT approves select AI tools from OpenAI, Amazon, Google, & Microsoft for editorial & product staff. A game-changer for media innovation! 💡 #AI #NYT #OpenAI #Amazon #Google #Microsoft #Journalism #TechNews #MediaInnovation #AIinMedia #FutureofJournalism


Nach mehreren Monaten hat #Microsoft endlich seine Liste von mit #Windows11 #24H2 kompatiblen #Prozessoren aktualisiert. Überraschend streicht man etliche #Intel-#CPUs, obwohl die alle Anforderungen erfüllen. https://winfuture.de/news,148874.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


Was hinter den Milliardengewinnen der US-Techkonzerne steckt

Apple, Amazon und Co. verbuchen Gewinne, die höher sind als die Gesamteinnahmen von Staaten. Wie kommen solche schwindelerregenden Summen zustande? Und was fangen die Konzerne mit dem Geld an? Von Alina Leimbach.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/big-tech-erfolg-gewinne-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#BigTech #Apple #META #Google #Alphabet #Amazon #Microsoft


Ein weiteres Problem, das die Installation von #Windows11 #24H2 verhinderte, wurde jetzt durch ein von #Asus bereitgestelltes neues #BIOS behoben. #Microsoft hebt die #Update-#Sperre dennoch nicht auf. https://winfuture.de/news,148872.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


Als Verbraucher haben wir eine unglaubliche Macht. Wir vergessen das nur viel zu häufig.

Daher: löscht eure #Spotify, #Twitter, #Microsoft, #Amazon Accounts. Kauft Produkte von Unternehmen, denen unser Überleben in demokratischen Verhältnissen wichtig ist. Wählt die Parteien, die auf der richtigen Seite der Geschichte stehen und macht sie nicht wegen einzelner Entscheidungen madig.

Das ist doch eigentlich ganz einfach!