Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit raspberryPi getaggt sind


It was the HDMI cable that was giving me the problems. A change of cable and everything is working now.

Thanks to all who answered this problem for me.

#RaspberryPi #Help


Ich habe da mal etwas für #FragDasFediverse.

Da meine #Synology DS710+ inzwischen auch schon 12 Jahre oder mehr auf dem Buckel hat, mache ich mir langsam Gedanken über eine mögliche Nachfolge. Ich nutze mein #NAS hauptsächlich für Urlaubsvideos und Urlaubsfotos.

Dabei überlege ich mir, ob ich mir wieder eine Synology hole oder u. U. ein #Qnap Gerät. Die Frage ist nur, ob ein Qnap wesentliche Vorteile gegenüber einer Synology mitbringt oder ober dass Jacke wie Hose ist?

Ebenso schwirren mir Gedanken über ein Selbstbau-NAS im Kopf herum. Es gibt da ja #TrueNAS und #Openmediavault. Welche Vor- bzw. Nachteile haben die beiden genannten Lösungen gegenüber? Gibt es noch andere Softwarelösungen? Wäre für so etwas ein #RaspberryPi bzgl. Leistung ausreichend?

Was mir noch wichtig wäre, dass man mit diesem NAS auch so etwas wie #SabNZBD, #Nextcloud o. ä. installieren und nutzen kann. Ob dies dann über #Docker oder einer anderen Lösung genutzt wird, ist mir jetzt erst einmal egal.

Was ist mir noch wichtig:
- Der Stromverbrauch sollte sich in Grenzen halten
- Die Installation und Wartung sollte keine 87 Semester IT-Studium benötigen
- Was spricht für eine Selbstbau-Lösung, was dagegen?
- Habe ich bei meinen Überlegungen etwas übersehen?

@askFedi_de group #askfedi


Building the latest version of samba from source on my Raspberry Pi 5 because whenever I access my share from iPhone or iPad - even though I log in as a registered user - I only have read access.

On a Mac in Finder everything works perfectly well - just like on other Linux/Windows systems.

Hopefully newer SMB version will help.
Or if you guys know what might be the reason - help is greatly appreciated 🙌.

#linux #samba #smb #raspberrypi #debian #fedihelp #help #btop #macOS #iOS #iPadOS


I need some help. I have searched the web and tried what I found but still can not get my Raspberry Pi to give me a terminal login after booting. I can see it boot and the messages scroll past but just when you expect to see a login prompt the screen goes blank.

I have tried 3 different Pis, 4 different SD cards and two different laptops to write the SD card. But still nothing.

Before I loose all patience and throw the Pis across the room can anyone suggest an answer.

#RaspberryPi #Help


In letzter Zeit mache ich aus gegebenem Anlass wieder mehr #SelfHosting. Natürlich achte ich dabei besonders auf den Stromverbrauch. Nach guten Erfahrungen mit der #ARM64-Architektur selbst bei leistungshungrigen Anwendungen wie Mastodon setze ich jetzt auch zuhause auf auf die aus Smartphones bekannte Technologie.

Es gibt zwar #SBCs mit offenerer Hardware, aber der #RaspberryPi ist überall erhältlich, gut dokumentiert, leistungsfähig und preiswert. Und es gibt ihn mit bis zu 16 GB RAM.

Wer einen Server am Internet betreibt, muss zügig #Sicherheitsupdates einspielen. Viele vergessen aber, laufende Software neuzustarten, damit die neue Version läuft statt der alten. Dabei hilft auf debianbasierten Linux-Systemen das Tool #needrestart, das leider meist nicht vorinstalliert ist.

Auf meinem Raspberry Pi 4 läuft needrestart schon immer korrekt (automatisch nach apt upgrade). Auf meinem Raspberry Pi 5 musste ich aber erst eine Konfigurationsdatei anlegen, wie es der Hauptentwickler hier beschreibt:
https://github.com/liske/needrestart/blob/master/README.raspberry.md
Bis dahin behauptete das Tool immer, dass ein reboot nötig sei, weil ein veralteter Linux-Kernel laufe.

Als nächstes will ich auf beiden Raspis die Festplattenverschlüsselung aktivieren. Das ist unter #Raspbian bzw. #RaspberryPiOS leider nicht so einfach wie auf anderen Debian-Systemen. Wenn ihr das geschafft habt: Schreibt gern eure Tipps!

#rpi #rpi5 #raspi #raspberrypi5 #homeserver #howto #til


ich hab gesehen freedombox kann man tatsächlich inklusive entsprechender Hardware für ziemlich wenig Geld erwerben https://www.olimex.com/Products/OLinuXino/Home-Server/Pioneer-FreedomBox-HSK/
Lohnt sich das? Ich hab hier bereits nen #raspberrypi 4 mit nextcloud am laufen und hätte normalerweise schlicht nen zweiten erworben. Ziel wäre ein matrixserver. Da das für mich jedoch Neuland ist bin ich unschlüssig, womit ich besser fahre.


Verwendet eins von euch einen "1-Platinen-Computer", wie beispielweise den RaspberryPI als Ersatz für einen Desktop-PC oder Notebook?

Gerne in die Kommentare, ob Raspberry, OrangePi, Odroid oder ein anderes Board :)

Hier mal ein Video über ein ziemlich kleines Desktop-Setup mit dem Raspberry 5:

"Build A Super Tiny Arm Based Mini Desktop PC with the all New Pironman 5!"

yewtu.be/watch?v=YAjQ97HaAbw

#RaspberryPI#SmallComputing
Ein RaspberryPI 5 ist in einem kleinen Desktop-Gehäuse verbaut, in dem mehrere LED-Dioden den Innenraum beleuchten. 
Auf dem Schreibtisch steht ein 7- oder 10-Zoll-Display, vor dem eine winzige Bluetooth-Tastatur, mit Touch-Pad liegt. 
Niedliches Setup *hihi*


Ich habe auf meinem Blog eine kleine Anleitung für die Installation von Docker und Portainer unter Debian und/oder Raspberry Pi geschrieben. Docker diente mir als Grundlage für die Google-Photo-Alternative Immich.


Wer sich dafür interessiert, hier der ganze Artikel:


Link: BlogZwo.me - Docker und Portainer in wenigen Schritten unter Debian und Raspberry Pi installieren


#linux, #debian, #docker, #portainer, #raspberrypi, #raspi, #selfhosting, #anleitung


#Nextcloud auf einem #RaspberryPi ist sehr tricky, wenn man etwas verändert. Ich hatte sie jetzt einige Tage wunderbar laufen, habe nach langem Recherchieren die #Portfreigabe an der #Fritzbox geändert, um von #Letsencrypt ein SSL-Zertifikat zu bekommen - jetzt sind zwar die Ports offen, aber Zertifikat klappt trotzdem nicht und #Apache läuft auch nicht mehr. Ich steige gerade nicht mehr durch und frage mich, wieviel Zeit ich noch darauf verwenden will. jemand hier mit Erfahrungen?
#unplugtrump


I guess it is time to find a cooler place for my PiHole Raspi, since the CPU runs above 60 °C - and it is not even under any meaningful stress (AFAIK).

Maybe the kitchen closet top is not the perfect place for it after all.

#pihole #raspberrypi


DeepSeek 1,5B talked my Raspi 5 to death. I just wanted it to explain the Pythagorean theorem to me but suddenly it stopped working. 🤷

After a cold reboot the Raspi works again and I will switch the LLM. 😅

#RaspberryPi #DeepSeek #genAI
Screenshot of my Raspi 5 after a local Deepseek talked the Raspi  to death.


@waldstepper Als Hauptgerät ein Asus P3540F, auf dem #LinuxMint Cinnamon läuft. Dann habe ich noch zwei Netbooks. Die haben nur 2GB RAM, laufen aber mit #Q4OS TDE bzw. #RaspberryPi OS Desktop noch ganz gut.


Unglaublich, wie speicherhungrig #Samba wird, wenn man wirklich große Datenmengen schaufeln will. Den Parameter für "lass es langsam angehen!" hab' ich noch nicht gefunden, aber ein 8GB Swapfile zusätzlich zu den 8GB RAM des #RaspberryPi sorgt zumindest dafür, das der kleine wieder bedienbar und via SSH erreichbar ist.


PdfDing (selfhosted):

Verwaltet auf sehr einfache Weise PDF-Dokumente. Man kippt gewissermaßen seine Dokumente rein und organisiert sie mit Tags.

Notizen zum Dokument können in Markdown hinzugefügt werden.
Favoriten, Teilungsfunktion, Multi-User, Lesefortschritt, Archivbereich.

Allerdings keine Volltextsuche.

Einfache Installation via Docker, gute mobile Ansicht. Raspberry Pi genügt.

https://github.com/mrmn2/PdfDing/tree/master

#pdf #selfhosted #raspberrypi




Ausführliche Beschreibung einer Cryptpad-Installation auf einem Raspberry Pi:

https://pisource.org/build-your-own-google-docs-drive-with-your-raspberry-pi/?ref=selfh.st

(via @selfhst )

#raspberrypi #cryptpad #selfhosted


Ich hab von einem Freund nen #raspberrypi bekommen. Welches Buch würdet ihr für nen Anfänger empfehlen? Sowas wie Raspbery für Dummies oder so.

Erste Idee wäre Wetterstation, evtl Temperaturüberwachung im Meeristall. (draußen)


Gibt es hier #FediMaker die sich mit der #RaspberryPi HQ #Kamera auskennen?
Ich möchte gern eine #Photobox bauen und dafür ein solches Kameramodul verwenden. Ich habe aber ehrlicherweise keine Ahnung von Kameras (Blenden, Objektive, …).

Gibt es ein Objektiv, das ihr mir für diese Anwendung (Mehrere Personen, Abstand ca. 1,5-2m im Innenraum) empfehlen könnt?

Gibt es bessere Alternativen? (Kameras im vergleichbaren Preissegment, die sich über USB abgreifen lassen)

Danke 🙏


@Holger 🗳️
Also ich habe ja jahrelang #Pihole genutzt und nutze aber jetzt seit längerem schon #Adguard, weil ich diesen zusammen auf der #OPNsense betreiben kann und mir so einen #RaspBerryPi sparen kann. Meiner Meinung nach geben sich beide nichts. Mich würde jetzt nur interessieren, ob sich das mit der neuen 6er vielleicht geändert hat?


About Me!


My name is Vince, I live in #Colchester in the #uk

I love to talk and play with all sorts of #Technology including but not limited to #RaspberryPi #Servers, #Dockers and much more.

I watch #StarTrek on repeat and #Stargate.

I like to tinker with code in #Python mainly.

For a day job from 1st Jan 2024 I am now the Technical Support Manager for #CivicaUK in their Local Government department.


🔧 Kostenloser Raspberry Pi Workshop in Bonn! 🎉

📅 Wann? 20.02.2025, 18:30 – 20:30
📍 Wo? Datenburg, Bonn (datenburg.org)
💡 Themen? Werden vor Ort gesammelt!
🛠 Für Einsteiger & Fortgeschrittene

ℹ️ Eigene Geräte sollten mitgebracht werden!
🚀 Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen!

#RaspberryPi #Bonn #Maker #Workshop


An alle #SmartHome Fans und andere BastlerInnen: Ich hab hier zwei #RaspBerryPi 3 übrig, die ich nicht mehr brauche (1x Model B, 1x Model B+). Dazu gibt es noch ein USB to SATA HAT inkl. 240GB SSD (passendes Gehäuse gibts geschenkt).

Alles zusammen für 80 EUR zzgl. Porto.

Interessenten schreiben mir einfach eine DM, alle anderen teilen ganz fleissig. Danke! 🙏🏻
:boost_ok:

#Basteln #DIY #Elektronik





heise+ | Massenspeicher für den Raspberry Pi im Vergleich: MicroSD, SSD und USB-Stick

Der Raspi hat einen MicroSD-Kartenleser, bootet aber auch von einer USB-SSD, einem USB-Stick oder einer M.2-SSD im Adapter. Wir erklären die Vor- und Nachteile.

https://www.heise.de/tests/Massenspeicher-fuer-den-Raspberry-Pi-im-Vergleich-MicroSD-SSD-und-USB-Stick-10256026.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#Hardware #RaspberryPi #news


heise+ | Taupunktlüftungsanlage mit Raspi für Keller und Wohnung bauen

Eine automatische Taupunktlüftungsanlage – gebaut mit Raspberry Pis – hilft Ihnen, besonders im Winter Raumklima und Luftfeuchtigkeit im Griff zu halten.

https://www.heise.de/ratgeber/Taupunktlueftungsanlage-mit-Raspi-fuer-Keller-und-Wohnung-bauen-10236263.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#RaspberryPi #SmartHome #news