Zum Inhalt der Seite gehen

Beiträge, die mit verkehrswende getaggt sind

Suche

Beiträge, die mit verkehrswende getaggt sind


🚨🚌 Alarmstufe rot im ÖPNV: Die Branche verrentet! Fast 40 % der Bus- und Straßenbahnfahrer*innen sind 55 oder älter. In den kommenden Jahren geht fast die Hälfte von ihnen in Rente.

Deshalb:
✅ Bessere Arbeitsbedingungen
✅ Gezielte Zuwanderung & Ausbildung von Fachkräften
✅ Mehr Frauen & junge Menschen in den Beruf holen

Mehr dazu in unserem aktuellen VCD-Magazin: https://www.vcd.org/magazin

Was meint ihr? Wie kann der ÖPNV die drohende Fachkräftekrise bewältigen?

#ÖPNV #Verkehrswende #Migration
Man sieht einen älteren Mann mit weißem Haar, der am Lenkrad sitzt.
Text im Bild: Die ÖPNV-Branche verrentet
In Deutschland gibt es rund 137000 Bus- und Straßenbahnfahrer*innen. Knapp 40 Prozent von ihnen sind 55 Jahre oder älter - mehr als in jedem anderen Beruf. Sie werden daher in den nächsten Jahren in Rente gehen.
Quelle: Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)


Für SUVs gibt es schlicht keinen Platz in unseren Städten.
#StadtpanzerRaus #Verkehrswende 🚲💚
📷 Quarks/WDR
MIT DEM SUV IN DIE CITY Parken wir unsere Innenstädte zu? Nur durchs Parken: Eine Person mit Auto nimmt im öffentlichen Raum 13,5 m' Raum ein. Eine Person mit Rad Fußgängerinnen nur 1,2 m? nur 0,94 m₴ Außerdem: Privatwagen stehen im Schnitt fast 23 Stunden am Tag auch ungenutzt am Straßenrand und nehmen so Platz weg. Die heutige Größe vieler Autos verschärft das Platzproblem Quarks Quellen: Zukunft Mobilität, BUND WDR®


Urlaub vorbei - Zeit für Good News von der Kieler #Stadtbahn

Die für mich wichtigsten Punkte aus dem KN+ Artikel:

• In 5 Ausschüssen stimmt die Kieler Ratsversammlung für die Fortführung der Stadtbahnplanung in der Inbetriebnahmestufe 1

• Zustimmung kommt von Grünen und SPD sowie SSW und Die Linke/Die Partei. Gegenstimmen kamen uA von der CDU.

• Die KN spricht von einer „sachlich geführten Debatte“

1/4
https://www.kn-online.de/lokales/kiel/stadtbahn-kiel-planungen-fuer-ersten-abschnitt-koennen-fortgesetzt-werden-SCQV33CKTNFCRC6FVD3DYKHNRA.html

#Verkehrswende #Klimaschutz #Planungsbeschleunigung #ÖPNV #Kiel


Wieder ein guter Tag, um konkrete Schritte Richtung ##Mobilitätswende / #Verkehrswende von den Verhandlern der möglichen neuen #Koalition aus #CDU, #CSU und #SPD einzufordern.

Fragt uns doch mal anstatt die selbstverliebten und nur mit viel Geld ausgestatten Hinterzimmer-#Lobby|isten.

P.S.: Noch mehr Milliarden fürs Elektroauto löst kein Verkehrsproblem. Haben die vergangenen 10 Jahre gezeigt. Ehrlich!


👉 "Wir brauchen endlich echte Veränderungen: Mehr Bus & Bahn, sichere Radwege und eine klare Strategie für nachhaltige Mobilität. 🌍🚲🚆
Als wirksame Sofortmaßnahme fordern wir ein Tempolimit!"

#Tempolimit #Verkehrswende
#VorbildParisAmsterdamKopenhagen
#VisionZero


Gemeinsam sind wir am Sonntag laut gegen die #keineA39
📍Fahrraddemo um 12 Uhr am Marktplatz #Lüneburg

🤝 Für die #Verkehrswende müssen wir gemeinsam kämpfen! Mit einem breiten Bündnis rufen wir zur #Demo auf.

🦺 Du hast Lust, auf der Demo eine Aufgabe zu übernehmen? Dann komm um 11.30 Uhr zum Marktplatz und werde Ordner*in!

🗺 Nähere Infos zur Route: Wir starten auf dem Marktplatz, machen einen Zwischenstopp bei der Bernsteinbrücke und Enden im Lüner Holz.

@robin_wood @HoernchenCecile
Sharepic: Zeichnung der Route mit wenigen Strichen und Beschriftung von Start am Marktplatz, Zwischenkundgebung Bernsteinbrücke und Ende im Lüner Holz.
Sharepic mit viel Text und einer Warnweste: Ordner:innen gesucht
Sharepic mit den Logos der unterstützenden Gruppen: KlimaKollektiv, BUND, Robin Wood, JANUN, Radentscheid, VCD, Fridays For Future, Letzte Generation, Bundjugend, LastenräderfürLüneburg, Parents4Future, Lünebahn, ADFC, WaldstattAsphalt, Unfug
Sharepic Demo mit Zeichnung einer Autobahn, die gebaut wird, Baumstümpfen. Oben steht groß in grün Fahrraddemo. Darunter "Gegen den Bau der A39"


Kommt davon wenn man die #Infrastruktur Jahrzehntelang vernachlässigt.

Nicht nur bei der #Bahn
Sondern auch bei der Schule, insbesondere Schultoiletten, #Brücken, #Energiewende, #verkehrswende........


Zugeparkte Gehwege, lächerlich kurze Ampelphasen und zu wenig Platz: Wer in deutschen Städten zu Fuß unterwegs ist, hat es nicht leicht.

Auf dem Fußverkehrskongress in Mainz wurden viele Konzepte diskutiert und seit Februar gibt es die Fußverkehrsstrategie der Bundesregierung. Nun müssen aus Worten Taten werden und aus der abstrakten Strategie ein verbindlicher Fußverkehrsplan – mit konkreten Maßnahmen, Zielen & Geld!

Unsere Forderungen: https://www.vcd.org/fileadmin/user_upload/Redaktion/Publikationsdatenbank/Fussverkehr/Fussverkehr_Positionspapier_VCD.pdf

#Fußverkehr #Verkehrswende
Man sieht einige Fußgänger*innen, die über einen Zebrastreifen gehen. Text im Bild: Besser zu Fuß
Wie können unsere Städte fußgängerfreundlicher werden?
Text im Bild: Heute geht in Mainz der 5. Deutsche Fußverkehrskongress zu Ende. Konzepte und Ideen gibt es viele, doch an der Umsetzung hapert es!

Wir fordern: 
dichte, breite und sichere Fußwegenetze 
Tempo 30 innerorts 
mehr sichere Querungsmöglichkeiten
einen verbindlichen Fußverkehrsplan – mit konkreten Maßnahmen und Zielen


Tut gut mal aus Außenperspektive zu lesen, wie gut es #Leipzig geht. Wir Deutschen sind so gut im Meckern, selbst wenn andere neidisch auf uns schauen:

„An der Spitze der Tabelle steht Leipzig. Die Stadt in Sachsen habe 2023 beschlossen, das "Liniennetz der Zukunft" einzuführen und das ÖPNV-Angebot in drei Schritten zu verbessern. Seit 2024 biete die Stadt zusätzliche Buslinien und dichtere Takte auf mehreren Bus- und Straßenbahnlinien.“
https://anonsys.net/display/bf69967c-5ed92d86-df208e1ffd2c0540

#Sachsen #ÖPNV #Verkehrswende


#Verkehrswende #Autoland

"Der Ausbau des Bus- und Bahnangebots kommt einer Erhebung im Auftrag der Umweltorganisation Greenpeace zufolge in den meisten deutschen Großstädten kaum voran. In Berlin und vier weiteren Städten sei der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in den vergangenen zwei Jahren sogar zusammengestrichen worden"

https://www.fr.de/wirtschaft/studie-ausbau-von-bus-und-bahn-in-staedten-kommt-kaum-voran-zr-93619080.html

#Studie #Verkehrspolitik #Nahverkehr #ÖPNV #Straßenbahn #Greenpeace #Infrastruktur #Verkehr #Großstadt


Es muss ein Ruck durch Deutschland gehen. Das #sondierungspapier hingegen beschäftigt sich kleinteilig mit Symbolpolitik: #Familiennachzug, den es kaum gibt, #Sanktionen für #Totalverweigerer, die es kaum gibt. Dafür viel #Bürokratie, um die Sanktionen überhaupt umsetzen zu können. #Energiewende, #Verkehrswende, #Klimaschutz, #Bürgerrechte, Schutz vor rechter Gewalt: Fehlanzeige. Die #Fortschrittskoalition ist gescheitert, aber muss es dann im Anschluss eine Koalition im Geiste der 90er geben?


Früher: „0 Bock jetzt mit dem Auto durch die halbe Stadt zu fahren, um Hundefutter zu besorgen ….“
Heute: „Geil, Radfahren!“
#verkehrswende #cargobike #lastenrad #omnim


Wir kennen die Situation: ein LKW nimmt einem Radfahrenden oder Fussgänger die Vorfahrt und das zuständige Ministerium reagiert auf diese Verkehrstoten mit Lösungen, die die Opfer zu Schuldigen machen. Jahrzehnte der Unachtsamkeit gegenüber schwächeren Verkehrsteilnehmer, die jährlich tausende fatale Folgen haben. #victimblaming #fahrradalltag #Verkehrswende


Das Verwaltungsgericht Ansbach entschied:

"Man darf sehr wohl Falschparker fotografieren, um sie dann zu melden. Es trifft zwar zu, dass ein Foto von dem Autokennzeichen schützenswerte persönliche Daten enthält." Aber ...
Der Falschparker muss "akzeptieren, dass sein Auto mit Kennzeichen fotografiert wird und dass dieses Foto an die Ordnungsbehörde weitergegeben wird."
#Verkehrswende
https://www.swr3.de/aktuell/service/falschparker-melden-ordnungsamt-100.html


Einen Aufstand machen, wegen 10 wegfallenden Parkplätzen, die durch zusätzliche Sitzgelegenheiten ersetzt werden (als Versuch).

Menschen sprechen von Wahnsinn und einer Gefährdung für die Innenstadt 🙈

Cc @SheDrivesMobility #autokorrektur #verkehrswende #hessen

https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/gross-gerau/gross-geraus-stadtmoebel-sind-da-und-auch-die-diskussionen-4393979


"Es fahren einfach zu viele Menschen Zug" - und deshalb wird das #Deutschlandticket auf bestimmten Strecken in #Berlin und #Brandenburg eventuell gestrichen.
Warum funktioniert das nicht für verstopfte #Autobahnen und Innenstädte? Zuviel Autoverkehr, schon gehen die Kosten hoch, #Kfzsteuer oder #Maut oder #CongestionCharge, #RoadPricing sollte genau so funktionieren. Aber bei der heiligen Kuh #Auto darf so etwas nicht sein, im ÖPNV wird es schnell gemacht. #Verkehrswende
https://www.spiegel.de/auto/deutschlandticket-gilt-bald-nicht-mehr-in-ic-und-ice-zuegen-in-berlin-und-brandenburg-a-e03f82b3-87b5-4497-bfba-5803f1207f28


https://www.spiegel.de/panorama/toedliche-unfaelle-schwerverletzte-schwarzes-wochenende-auf-deutschlands-strassen-a-038b421c-3968-476d-b42e-49ac6ec16fd3 Wo bleibt hier der Aufschrei ? Tag für Tag sterben Menschen auf unseren Straßen 😔 Vision Zero ist weiter weg denn je, in Berlin will die Verkehrssenatorin teilweise wieder Tempo 50 einführen, damit der Verkehr wieder fließt. Senioren und Kinder sollen mit einer teuren Kampagne „geschult“ werden, damit diese besser auf den Verkehr achten. #visionzero #verkehrswende WTF


Ganz aktuell sind die vielfältigen individuellen und gesamtgesellschaftlichen Vorteile des Rad- und Fussverkehrs in Kiel auf der Nooc24 erläutert worden
https://media.ccc.de/v/2024-11-09-mobil-im-alltag-e2-80-93-umwelt-zeit-geld-leben

#verkehrswende #radverkehr #fußverkehr #gesundheit #kosten #oekonomie


Wenn man die gesamte Kosten berücksichtigt verdient die Allgemeinheit für jeden Kilometer mit dem Fahrrad Geld. Wohin gegen die Allgemeinheit für jeden gefahren Kilometer mit dem Auto Geld bezahlen. https://www.adfc.de/neuigkeit/kosten-nutzen-analyse-auto-vs-rad/ Gerade nur eine etwas ältere Studie gefunden. #verkehrswende


Die Deutschen besitzen immer mehr Autos, gleichzeitig wird immer weniger damit gefahren. Das Ergebnis: Überall stehen Autos rum, für alles andere fehlt der Platz.
Wie können Menschen animiert werden, weniger aufs Auto zu setzen und Wege lieber zu Fuß, mit dem Rad oder Bus & Bahn zurückzulegen? Der Deutschlandfunk hat sich mit kreativen Lösungen beschäftigt. Hört doch mal rein!

➡️ https://www.deutschlandfunk.de/viele-autos-wenig-platz-der-streit-ums-parken-in-der-stadt-dlf-10de0c0e-100.html

#Verkehrswende
Man sieht drei gleich große Parkplätze von oben. Rechts steht ein Auto, auf dem Parkplatz daneben zehn Fahrräder und daneben 12 Menschen.
Text im Bild: 
12 m² Fläche = 12 Personen, 10 Fahrräder oder 1 Auto
Podcast-Tipp
Parkplätze vs. Flächengerechtigkeit in der Stadt: Viele Autos, wenig Platz


Ärzt:innen fordern in einem offenen Brief an Ursula von der Leyen, am Verbrenner-Aus 2035 festzuhalten. Auch sollten die CO2-Flottengrenzwerte nicht verwässert werden.

Sie warnen vor den gravierenden Gesundheitsfolgen von Autoabgasen, die jährlich über 300.000 Todesfälle in Europa verursachen. Schadstoffe aus dem Straßenverkehr erhöhen das Risiko für Allergien, Asthma, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfälle – besonders gefährdet sind Kinder. Zudem bedroht der Klimawandel mit Hitzewellen und Extremwetter die Gesundheit.

"Der Übergang zu einer fossilfreien Wirtschaft ist das größte Gesundheitsprojekt des 21. Jahrhunderts - das Festhalten an den beschlossenen CO2-Flottengrenzwerten und dem für 2035 festgelegten Ende für neue Benzin- und Dieselautos ist daher unerlässlich.", so Prof. Schulz, Geschäftsführer der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG).

https://www.klimawandel-gesundheit.de/offener-brief-von-der-leyen/#signaturelist

#verkehrswende #gesundheit #feinstaub #verbrenner #klimawandel #verkehr


Heute habt ihr die Wahl.
Wir empfehlen: #Verkehrswende!

Welche Parteien diese wollen, lest ihr hier: https://hamburg.adfc.de/artikel/absolute-mehrheit-fuers-rad
#govote #hamburg #wahl #hhrad #burgerschaft


Heute wieder Critical Mass! 🥳🎉

In fast jeder großen Stadt treffen sich am letzten Freitag im Monat Radfahrer*innen zu einer gemeinsamen Ausfahrt.

Sei mit dabei und schau dir an, was es alles zu entdecken gibt!

🚵‍♀️🚴🏽🚵🏿‍♂️ #CriticalMass 📌 http://criticalmass.in 🚴‍♂️🚴🏽‍♀️🚵🏾‍♂️
@CriticalMass #Verkehrswende


Mit dem Rad ist man schneller als mit dem Auto! Zumindest auf Strecken bis 5 km. Klingt nach einer Ausnahme für besonders sportliche Leute? Ist es aber nicht! Fast die Hälfte aller Autofahrten sind kürzer als 5 km – also genau die Distanzen, auf denen das Fahrrad unschlagbar ist.

Während das Auto noch im Stop-and-Go festhängt, ist man mit dem Rad längst angekommen – mit null Spritkosten, null Emissionen und einer Extraportion Bewegung!

#VerkehrsWende #Fahrrad #Umweltschutz
Auf der Grafik sieht man eine Straßenszene mit Autos, die im Stau stehen. Im Vordergrund flitzen Radfahrer*innen vorbei. Oben drüber steht folgender Text: Radfahren spart Zeit! In Städten ist man mit dem Rad auf Strecken bis zu 5 km im Schnitt schneller unterwegs als mit dem Auto und dabei ist die Parkplatzsuche nicht einmal eingerechnet. Dazu kommt: Etwa die Hälfte aller Autofahrten sind kürzer als 5km.


Autofreie Schulstraßen bedeuten weniger Stress, bessere Luft und mehr Sicherheit für Kinder. Doch wie überzeugt man Verwaltung, Schule und Eltern? 🤔 Im Workshop auf der VCD-Akademie zeigen euch Stephanie Päßler (VCD) und Simone Kraus (Kidical Mass), wie ihr eine Schulstraße in eurer Kommune umsetzten könnt! 💡✨

VCD-Akademie 2025
📅 11.–15. März
🎓 11 Workshops zur Verkehrswende
💚 Exklusiv & kostenlos für VCD-Mitglieder
👉 Jetzt anmelden! https://www.vcd.org/jetzt-unterstuetzen/aktiv-werden/vcd-akademie

#Schulstraßen #Verkehrswende
Das Bild zeigt eine baumbestandene Straße vor einer alten Backsteinschule. Auf der Straße spielen Kinder. Davor steht: "VCD-Akademie Workshop: Wie selbst eine Schulstraße organisieren?"


Guter Vorschlag
Schließt #giffey sich selbst mit ein? - es wäre nur konsequent und eigentlich dringend überfällig, der Berliner Senat hat abgewirtschaftet
#Verkehrswende
#Verbrenner raus aus den Innenstädten
https://www.n-tv.de/politik/Giffey-will-kein-Weiter-so-mit-gleichen-handelnden-Personen-article25589966.html


Die Staatsanwaltschaften verneinen bei #motorisierteGewalt das „öffentliche Interesse“ an der Strafverfolgung. Wir sollten diese #Autojustiz nicht länger hinnehmen. Deshalb müssen die Richtlinien geändert werden!

#VisionZero #Verkehrswende #öffentlichesInteresse

https://dresden.network/@Azetbur/113185102171359976


Heute 14 Uhr, Rotes Rathaus: Berlin ist #unkürzbar – Umverteilung jetzt. Die drastischen Kürzungen bei #Klimaschutz und #Verkehrswende sind bestürzend. Gegen die #Sparpolitik in einem breiten Bündnis aus Gewerkschaften, Verbänden und Initiativen. https://www.bund-berlin.de/service/termine/detail/event/unkuerzbar-demo-gegen-sparwahl/


Oh, das Ministerium für Technologieoffenheit mal wieder im Einsatz. Das Problem sind nicht die Fahrer*innen, die mit 1,2 Metern Abstand überholen, weil sie sich verschätzen, sondern die, die mit 30 Zentimetern Abstand überholen, weil sie rücksichtslose Arschlöcher sind. Die brauchen kein LiDAR, sondern eine Polizei, die das auch mal kontrolliert und einen Bußgeldkatalog, der harte Strafen vorsieht.

#Verkehrswende #Überholabstand #Überholen #Radverkehr


Heute ist der Welttag der sozialen Gerechtigkeit – und zur Gerechtigkeit gehört, dass alle Menschen selbstbestimmt mobil sein können. Leider sieht die Realität für Menschen mit Behinderung anders aus.

Wir fordern:
✔️ Vollständig barrierefreien Nahverkehr!
✔️ Verständliche Infos für alle Fahrgäste – also visuell, auditiv und haptisch!
✔️ Mehr Tempo beim Abbau von Hindernissen!

💡 Mobilität darf kein Privileg sein – sie ist ein Grundrecht!

#Verkehrswende #Barrierefreiheit
Man sieht eine Frau, die auf dem einen Arm ein Baby trägt und mit dem anderen, einen Kinderwagen eine Treppe hoch schleppt. Text im Bild: Kurz erklärt: Kaum Barrierefreiheit in Bus & Bahn Aber was sind die Gründe?
Text im Bild: Barrierefreiheit ist gesetzlich geregelt, z.B. im Personenbeförderungsgesetz, im Barrierefreiheits-stärkungsgesetz oder in der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung.

Aber: Es fehlen bundeseinheitliche Standards und Sanktionsmechanismen.
Text im Bild: Zuständigkeiten
Viele Akteur*innen sind an der Umsetzung von Barrierefreiheit beteiligt: Bund, Länder, Kommunen, Verkehrsverbünde und die Privatwirtschaft.

Dazu kommt ein zu großer Interpretationsspielraum bei der genauen Definition und Umsetzung von Maßnahmen für Barrierefreiheit.
Text im Bild: Beteiligung
Menschen mit Behinderung werden zu wenig in die Planung einbezogen - dabei sind ihre Perspektiven extrem wichtig, um Fehplanungen zu vermeiden.

Personalmangel und eine lückenhafte Finanzierung erschweren die Umsetzung zusätzlich.


ich muss zugeben, ich versteh es nicht ganz worauf ihr hinauswollt… ihr wollt, weil ihr ein Ungleichgewicht seht, nicht dass die Infrastruktur besser in der Nutzung geteilt wird, sondern wollt, dass es einem Teil der (bisherigen) Nutzerïnnen vor allem finanziell erschwert wird die vorhandene Infrastruktur weiterhin nutzen zu können. Klingt mir, falls ihr das so meint, sehr unsozial.

Wäre es nicht besser, Vorschläge zu einer besseren Verteilung der Nutzung der Infrastruktur zu machen, statt insbesondere Menschen mit geringeren finanziellen Mitteln, die Nutzung zu erschweren?
Oder verstehe ich euren Post vollkommen falsch?
#Armut #Verkehrswende #Mobilitätswende


🚴‍♀🌱‍🌏 Jetzt anmelden für die Klimatour 2025: Startschuss ist der 01. März! Gemeinsam radeln wir seit 2007 für das Klima, haben bereits 606.409 Kilometer zurückgelegt und 84.897 Kilogramm CO2 eingespart!

Das Gewinnerteam, das Beethoven-Gymnasium Berlin, durfte sich über 500 Euro für die Klassenkasse freuen. Nun seid ihr dran!

Gleich anmelden, mitmachen und fürs Klima in die Pedale treten:
https://www.klima-tour.de/service/anmeldung

#fahrrad #verkehrswende
Man sieht eine Schulklasse vor einem Schuleingang versammelt. Zwei Jugendliche halten stolz eine Urkunde und einen vergrößerten Scheck in die Höhe. 
Text im Bild: Start der VCD-KlimaTour 2025 
Wer holt diesmal den Pokal? Jetzt anmelden und mitmachen!


🙄Kennt ihr das? Ihr steht jeden Morgen im Stau oder wartet ewig auf den Bus.
Dabei könnte es so schön sein: Busse und Bahnen, die häufiger kommen, zuverlässig und sauber sind. Anständige Radwege und bezahlbare E-Autos.

Wir fordern:
🚧 Infrastruktur ausbauen
💸 Investitionsoffensive für Bus & Bahn
🎫 Jugend- & Sozialticket für 29€
📊 Umstellung der Subventionspolitik

Am 23. hast Du die Wahl wie unser Verkehr von morgen aussieht!

#Bundestagswahl2025 #verkehrswende #deutschlandticket
Man sieht eine Frau, die gerade ein E-Auto auflädt. Text im Bild: Moderne Mobilität ist machbar. Mit der richtigen Politik.


30€ im Monat?
Das wäre ja schon traumhaft. In #München und vielen anderen Städten sind's 30€/Jahr.

Leider hält die #CSU den Deckel drauf.

#verkehrswende