Suche
Beiträge, die mit NetzPolitik getaggt sind
Provider ohne eigene Netzinfrastruktur können laut dem obersten Verwaltungsgericht nicht verpflichtet werden, den Zugang zu Glücksspielseiten zu blockieren.
https://www.heise.de/news/Bundesverwaltungsgericht-Internetvermittler-muessen-Glueckspiele-nicht-sperren-10323349.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
# #Entertainment #Glücksspiel #Netzpolitik #Recht #Telemediengesetz #Zensur #news
Im Zusammenhang mit Rauschgift-Geschäften, die über das Darknet liefen, wurden große Mengen Bitcoin und andere Kryptowährungen beschlagnahmt.
https://www.heise.de/news/Bitcoin-Co-Polizei-stellt-Kryptogeld-im-Wert-von-zehn-Millionen-Euro-sicher-10323211.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Bitcoin #Cybercrime #Kryptowährung #Netzpolitik #Polizei #Wissen #news
Über achtzig Prozent der deutschen Internetnutzer sorgen sich aufgrund von Desinformationen, während nicht wenige den Medien eine Mitschuld geben.
https://www.heise.de/news/Forsa-Umfrage-Mehrheit-fuerchtet-gesellschaftliche-Spaltung-durch-Desinformation-10323075.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Netzpolitik #Politik #SocialMedia #Journalismus #Wissen #news
#Cybersecurity #Journal #Netzpolitik #Security #news
Oh weh, da kann man den Menschen nur alles Gute und viel Glück wünschen. Im Kreml lacht man sich bestimmt den Rücken krumm.
Liebe Leute, lasst euch das eine Warnung sein, was passiert, falls hier jemals die #AFD irgendetwas relevantes zu sagen bekommt. Die werden denn Staat genauso auf links ... äh ... rechts drehen und alles zerstören, was über Jahrzehnte mühsam aufgebaut wurde!
Kinder, die auf Schulhöfen alleine mit Handys herumsitzen und nicht spielen: Hessens Bildungsminister ist das ein Graus. Von August an soll sich das ändern.
https://www.heise.de/news/Hessen-plant-Handyverbot-an-Schulen-10322149.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Netzpolitik #Wissen #news
Ein Mann soll laut ChatGPT zwei Kinder ermordet haben, behauptet ChatGPT. Das stimmt nicht. Noyb legt eine Datenschutzbeschwerde vor.
https://www.heise.de/news/ChatGPT-macht-Mann-zu-Moerder-Noyb-reicht-Datenschutzbeschwerde-ein-10322122.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#ChatGPT #Datenschutz #IT #KünstlicheIntelligenz #Netzpolitik #news
Online-Angebote wie X, YouTube und Social Media sind in der Türkei nur noch stark eingeschränkt verfügbar. Anlass dürften Proteste gegen die Regierung sein.
https://www.heise.de/news/Zugang-zu-diversen-Internet-Plattformen-in-der-Tuerkei-eingeschraenkt-10322016.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Instagram #Internet #Netzpolitik #Telegram #TikTok #Twitter #WhatsApp #YouTube #Zensur #news
Die Aufsichtsbehörde für den Digital Markets Act sieht wettbewerbsbehinderndes Verhalten bei Google Play und Google Search.
https://www.heise.de/news/DMA-Alphabet-stellt-EU-Kommission-nicht-zufrieden-10321920.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#DigitalMarketsAct #EU #Google #GooglePlayStore #Netzpolitik #Recht #Suchmaschine #Wettbewerb #Wettbewerbsrecht #news
Von Betrug über Ransomware bis zum Drogenhandel: Das Internet ist laut Europol zum Hauptschauplatz schwerer Kriminalität geworden. Feindbild: Verschlüsselung.
https://www.heise.de/news/Europol-Fast-alle-Formen-des-organisierten-Verbrechens-haben-digitalen-Bezug-10321726.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Cybercrime #IT #Kriminalität #Netzpolitik #news
Eine Antwort auf eine parlamentarische Anfrage verrät, dass unter anderem die Bundespolizei und das BKA mit dem Starlink-System von SpaceX arbeiten.
https://www.heise.de/news/Nach-Anfrage-Bundesregierung-legt-Starlink-Nutzung-teilweise-offen-10321646.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Bundesregierung #Internet #Netzpolitik #Politik #SpaceX #Starlink #Wissen #news
#293 On The Record: Digitaler Kolonialismus
Die größten Konzerne der Welt umkämpfen den Globalen Süden. Sie verlegen Unterseekabel rund um Afrika, kontrollieren die IT-Infrastruktur, beuten Arbeitskräfte aus und reißen Rohstoffe an sich. In der neuen Folgenetzpolitik.org
Was Schüler mit Smartphones machen dürfen, ist je nach Schule unterschiedlich. Baden-Württembergs Kultusministerin will strengere Regeln.
https://www.heise.de/news/Baden-Wuerttemberg-will-Handynutzung-an-Schulen-einschraenken-10320583.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Netzpolitik #Wissen #news
Geschasste Mitarbeiter sollen sich per E-Mail melden - und werden nach Rückkehr sofort freigestellt. Gerüchte über ihr Red Team dementiert die CISA.
https://www.heise.de/news/Chaos-bei-der-CISA-US-Cybersicherheitsbehoerde-holt-Gefeuerte-per-Website-zurueck-10320140.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Cybersecurity #Journal #Netzpolitik #Security #news
Chaos bei der CISA: US-Cybersicherheitsbehörde holt Gefeuerte per Website zurück
Geschasste Mitarbeiter sollen sich per E-Mail melden - und werden nach Rückkehr sofort freigestellt. Gerüchte über ihr Red Team dementiert die CISA.Dr. Christopher Kunz (heise online)
Teilen erbeten ‼️

#DSGVO #TDDDG ( #unplugtrump )
#Datenschutz #Privatsphäre #sicherheit #Verschlüsselung
#encryption #WEtell #SoloKey #NitroKey #Email #Cybersecurity #Pixelfed #Massenűberwachung
#Google #Metadaten #WhatsApp #Threema #Cryptpad #Signal
#Hateaid #Cyberstalking #Messenger #Browser #Youtube #NewPipe #Chatkontrolle #nichtszuverbergen #ÜberwachungsKapitalismus #Microsoft #Apple #Windows #Linux #Matrix #Mastodon #Friendica #Fediverse #Mastodir #Loops #2FA #Ransomware #Foss #VeraCrypt #HateAid #Coreboot #Volksverpetzer #Netzpolitik #Digitalisierung #FragdenStaat #Shiftphone #OpenSource #GrapheneOS #CCC #Mail #Mullvad #PGP #GnuPG #DNS #Gaming #linuxgaming #Lutris #Protondb #eOS #Enshittification
#Bloatware #TPM #Murena #LiberaPay #GnuTaler #Taler #PreppingforFuture
#FediLZ #BlueLZ #InstaLZ #ThreatModel
#FLOSS #UEFI #Medienkompetenz
https://cryptpad.digitalcourage.de/file/#/2/file/C3-dKGz23Qhw1ZSBmDnOAK3s/
Wer in einem Impressum eine E-Mail-Adresse angibt und auf Zuschriften dorthin nur per Auto-Reply antwortet, verstößt laut einem Gericht gegen Wettbewerbsregeln.
https://www.heise.de/news/Landgerichtsurteil-Automatische-Antwort-E-Mail-kann-rechtswidrig-sein-10315377.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#EMail #Netzpolitik #Urteil #news
Auf Facebook erstellte Live-Videos verschwinden seit 19. Februar nach 30 Tagen. Nur der jeweilige Uploader kann die Zeitdokumente sichern.
https://www.heise.de/news/Facebook-loescht-Live-Videos-Journalisten-besorgt-10314131.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Archivierung #Entertainment #Facebook #Geschichte #MetaPlatforms #Netzpolitik #Pressefreiheit #SocialMedia #news
Reporter ohne Grenzen und die Gesellschaft für Freiheitsrechte beschweren sich beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte über BND-Überwachungsbefugnisse.
https://www.heise.de/news/Bundestrojaner-beim-BND-Buergerrechtler-ziehen-vor-den-Menschenrechtsgerichtshof-10314017.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#BND #Trojaner #Datenschutz #Grundrechte #Malware #Netzpolitik #Pressefreiheit #Recht #Überwachung #news
Keines der von der EU angestoßenen DSA-Verfahren ist bislang abgeschlossen. Nun droht zusätzlich Gegenwind von der US-amerikanischen Trump-Administration.
https://www.heise.de/hintergrund/Warum-die-Durchsetzung-des-DSA-nur-langsam-vorankommt-10283004.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Bundesnetzagentur #DigitalServicesAct #DonaldTrump #EU #Facebook #HateSpeech #Netzpolitik #Regulierung #TikTok #X #news
(Interview mit @reticuleena
Leena Simon in der Wochentaz)
taz: Ist Social Media noch zu retten?
Leena Simon: Wenn man mit Social Media das meint, was wir alle kennen, nämlich dass private Milliardäre und Tech-Bros unsere Kommunikation organisieren und das nicht mit der Frage verbinden, wie Kommunikation gut für alle und für die Demokratie sein kann, dann: nein. Das ist nicht zu retten. Es war von Anfang an ein schlechtes System, nur darauf ausgelegt, Profit zu machen. Und nun trägt es auch noch dazu bei, unsere Demokratie zu zerlegen. (...)
taz: Das heißt, wenn wir Hass und Hetze und die ganzen anderen problematischen Aspekte der Plattform abschaffen wollen, müssen wir gleich den Kapitalismus abschaffen.
Simon: Nein, notwendig ist das nicht. Es reicht fürs Erste, wenn wir dafür sorgen, dass unsere Kommunikation nicht mehr nach kapitalistischen Gesichtspunkten gestaltet wird, sondern nach der Frage: Was nützt den Menschen, was zaubert das Gute aus uns raus? (...) Das ist der Schlüssel. Und es ist ja nicht so, als gäbe es keine Alternativen. Mit dem Fediverse gibt es eine gute, offene Alternative zu den kommerziellen Plattformen von X bis Instagram."
In der Print-Ausgabe werden dann auch noch unter "Das können die Alternativen" nicht nur Mastodon, sondern auch #Pixelfed , #Peertube sowie @Signal und @Threema vorgestellt und auch Friendica ("eher vergleichbar mit Facebook"), Pleroma , Diaspora und @Tusky erwähnt :thumbs up: (online finde ich derzeit nur den Abschnitt zu Kurznachrichtendienste)
#Netzkultur #Netzpolitik #BigTech #Fediverse #PushFediverse #Mastodon #Friendica #Pleroma #Diaspora #Bluesky #Tusky #UnplugTrump
@Netzkultur / Netzpolitik @taz @taz @taz (inoffiziell)
https://archive.flossmanuals.net/bypassing-censorship/ch033_playing-with-dns.html
Politiker und Wirtschaftsvertreter haben sich vor der Wahl für ein Digitalministerium stark gemacht. Doch wie soll das aussehen und wer leitet es?
https://www.heise.de/hintergrund/Missing-Link-Stellenausschreibung-fuer-das-Digitalministerium-10292216.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Digitalisierung #MissingLink #Netzpolitik #news
Deutschland hinkt bei der Digitalisierung hinterher. Welche Baustellen es gibt und wie sich die Parteien positionieren, diskutieren wir in c’t uplink.
https://www.heise.de/news/Vor-Bundestagswahl-Digitalpolitik-unter-der-Lupe-c-t-uplink-10289364.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#AIAct #BSI #Bundestagswahl #Bundestagswahl #ct #ctuplink #DigitalServicesAct #DigitalHealth #elektronischesRezept #Gesichtserkennung #Netzpolitik #Vorratsdatenspeicherung #news
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz wird auch Regulierung diskutiert. Stimmen von der EU, nationalen Regierungsvertretern – und Palantir.
https://www.heise.de/news/MSC-2025-Wie-viel-Regulierung-von-Tech-Konzernen-muss-sein-10283788.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#DigitalMarketsAct #DigitalServicesAct #Netzpolitik #Regulierung #news
Die polnische Ratspräsidentschaft will die Chatkontrolle freiwillig dauerhaft zulassen, aber keine Scan-Pflicht. 16 der 27 EU-Staaten lehnen das entschieden ab.
https://www.heise.de/news/Ueberwachung-Mehrheit-der-EU-Staaten-haelt-an-verpflichtender-Chatkontrolle-fest-10283437.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#EU #Netzpolitik #Überwachung #news
Das freie Internet ist in Gefahr. Technologie Konzerne kontrollieren Informationen und öffentliche Debatten, gefährden unsere Demokratie und marginalisieren unabhängigen Journalismus.
Die Initiative #SaveSocial fordert zehn konkrete Schritte, um das Internet zu demokratisieren und alternative Plattformen zu stärken.
🔗 Unterstützt die Petition und erfahrt mehr:
https://weact.campact.de/petitions/save-social-soziale-netzwerke-als-demokratische-kraft-retten?share=0aa46911-7fd8-4916-99d5-c88ab16eae7b&source=copy_email&utm_medium=recommendation&utm_source=copy_email
#Demokratie #Netzpolitik #SaveSocial
Bürgerrechtler laufen Sturm gegen die britische Geheimanweisung an Apple, verschlüsselte Backups aller Nutzer weltweit auf Behördenverlangen herauszugeben.
https://www.heise.de/news/Crypto-Wars-Scharfe-Kritik-an-britischer-Schnueffel-Auflage-fuer-Apples-iCloud-10276463.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#iCloud #Netzpolitik #Verschlüsselung #news
Eine Analyse der Parteiprogramme spiegelt die unterschiedlichen Herangehensweisen der Parteien bei IT und Digitalisierung in verschiedenen Bereichen wider.
https://www.heise.de/hintergrund/Digitalpolitische-Konzepte-der-Parteien-vor-der-Wahl-2025-10249911.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Bundestag #Bundestagswahl #Bundestagswahl #CDU #Digitalisierung #FDP #Netzpolitik #Politik #SPD #Wahlkampf #news
Das weiße Haus verhandelt laut einem Medienbericht über eine TikTok-Übernahme durch Oracle und weitere Investoren.
https://www.heise.de/news/Medienbericht-Gespraeche-ueber-TikTok-Kauf-Oracle-und-Microsoft-involviert-10256788.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#DonaldTrump #Microsoft #Netzpolitik #Oracle #TikTok #news
"Die #Bundesregierung will das Gesundheitswesen digitalisieren. In einer ersten Lesung stießen zwei Gesetzentwürfe im Bundestag auf breite Zustimmung. Kritik kam vor allem von der Linkspartei, die vor „gläsernen Patient:innen“, Datenlecks und Hacks warnte...."
https://netzpolitik.org/2023/debatte-im-bundestag-abgeordnete-schwaermen-von-fliessenden-gesundheitsdaten/
#netzpolitik #Datenschutz #Privacy #Überwachung #Deutschland
Debatte im Bundestag: Abgeordnete schwärmen von fließenden Gesundheitsdaten
Die Bundesregierung will das Gesundheitswesen digitalisieren. In einer ersten Lesung stießen zwei Gesetzentwürfe im Bundestag auf breite Zustimmung. Kritik kam vor allem von der Linkspartei, die vornetzpolitik.org
"Jetzt steht es fest: Die europäische digitale Brieftasche kommt․ Aus Sicht von Beobachtern bringt der im Trilog erzielte Kompromiss etliche Verbesserungen im Vergleich zum ursprünglichen Kommissionsentwurf․ Bürgerrechtsgruppen und Datenschützer:innen warnen jedoch davor, dass Staaten durch die Wallet eine "panoptische Vogelperspektive" erhielten․"
https://netzpolitik.org/2023/eidas-reform-digitale-brieftasche-mit-ausspaehgarantie/
#Überwachung #Datenschutz #digitaleidentität #eidas #epicenterworks #EU #EUKommission #IDWallet #Privacy #Netzpolitik
eIDAS-Reform: Digitale Brieftasche mit Ausspähgarantie
Jetzt steht es fest: Die europäische digitale Brieftasche kommt. Aus Sicht von Beobachtern bringt der im Trilog erzielte Kompromiss etliche Verbesserungen im Vergleich zum ursprünglichen Kommissionsentwurf.netzpolitik.org
Das Gesetzesvorhaben setzt eine weitgehende Speicher- und #Identifikationspflicht für Online-Diensteanbieter und Chat-Dienste voraus. Die dadurch erzwungene #Vorratsdatenspeicherung durch die Hintertür wäre ein massiver Eingriff in die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger. Aus diesem Grund wurde sie auch bereits wiederholt höchstrichterlich als nicht mit der Verfassung vereinbar erklärt, ein Fakt der nicht durch die hehren Ziele des Vorhabens verschwindet.
Der CCC warnt eindringlich vor den mittel- und langfristigen Folgen einer solchen Speicherung. Die Erfahrung zeigt, dass einmal eingeführte Überwachungsinfrastrukturen nie wieder zurückgenommen werden, ganz unabhängig davon, ob sie ihren vorgesehenen Zweck erfüllen.'
https://www.ccc.de/de/updates/2023/digitale-gewalt-vorratsdaten
Via @chaosupdates@social.tchncs.de
#Datenschutz #Datensicherheit #netzpolitik #Überwachung #Digitalisierung
CCC | Chaos Computer Club warnt vor geplantem Gesetzesvorhaben zu "Digitaler Gewalt"
Der Chaos Computer Club ist eine galaktische Gemeinschaft von Lebewesen für Informationsfreiheit und Technikfolgenabschätzung.www.ccc.de
Das Verwaltungsgericht Köln hat die Klage des Ex-Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik gegen seinen Dienstherrn abgewiesen.
https://www.heise.de/news/Ex-BSI-Chef-Schoenbohm-scheitert-mit-Klage-gegen-Bundesinnenministerium-10254555.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Medien #Netzpolitik #Politik #ZDF #news
»Netzpolitik – TikTok bereitet US-Kopie von Algorithmus vor:
Mögliches Verbot des Video-Service in den USA zwingt den chinesischen Mutterkonzern Bytedance erfinderisch zu werden«
🙄 https://www.derstandard.at/story/3000000222331/tiktok-bereitet-us-kopie-von-algorithmus-vor
—
#tiktok #usa #china #bytedance #netzpolitik #socialmedia #propaganda
Tiktok bereitet US-Kopie von Algorithmus vor
Das mögliche Verbot des Videoservice in den USA zwingt den chinesischen Mutterkonzern Bytedance, erfinderisch zu werdenDER STANDARD
»Netzpolitik: Tiktok-Mutter Bytedance will mit Klage drohendes US-Verbot abwenden.
Geforderter Verkauf "weder kommerziell, noch technologisch, noch rechtlich" möglich.«
👉 https://www.derstandard.at/story/3000000219262/tiktok-mutter-bytedance-will-mit-klage-drohendes-us-verbot-abwenden
—
#netzpolitik #tiktok #usa #bytedance #china #wiederspruch #verkauf #pollitik
Indische Arbeitskräfte steckten hinter Amazons smarten Supermarktkassen
"Mit einem angeblich KI-basierten Bezahlsystem wollte #Amazon das Einkäufen revolutionieren, jetzt beendet der Konzern das Experiment „Just Walk Out“ in seinen Supermärkten. Einem Medienbericht zufolge soll es bis heute nicht richtig funktionieren. Amazon widerspricht, doch der Fall verrät viel über die globale Arbeitsteilung hinter KI.
(...)
Unbestritten bleibt die Aussage von The Information, dass die angeblich mehr als 1.000 Arbeitskräfte, die die Datenarbeit hinter #JustWalkOut erledigt haben, bei einem Outsourcing-Unternehmen in Indien beschäftigt waren. Der Fall ist somit ein weiteres Beispiel für die verborgene menschliche Arbeitskraft hinter dem, was Tech-Unternehmen gerne als „Künstliche Intelligenz“ verkaufen.
2019 sorgte etwa eine Bloomberg-Recherche für Schlagzeilen, die aufdeckte, dass Amazon mehr 30.000 Arbeiter:innen in den USA, Costa Rica, Indien und Rumänien beschäftigte, um die sprachgesteuerte „KI“ Alexa auf Amazons Smart-Speaker Echo zu trainieren.
https://netzpolitik.org/2024/von-wegen-kuenstliche-intelligenz-indische-arbeitskraefte-steckten-hinter-amazons-smarten-supermarktkassen/
#KI #Ausbeutung #Kapitalismus #Netzpolitik #Antireport
Von wegen Künstliche Intelligenz: Indische Arbeitskräfte steckten hinter Amazons smarten Supermarktkassen
Mit einem angeblich KI-basierten Bezahlsystem wollte Amazon das Einkaufen revolutionieren. Jetzt beendet der Konzern das Experimentnetzpolitik.org