Suche
Beiträge, die mit Mastodon getaggt sind
👉 https://social-media-matrix.king-consult.de
Zu den 50 Vergleichskriterien gehören: Geschäftsmodell, Finanzierung, #Tracking, #Profiling, #Datenschutz, #Datensicherheit uvm. Angaben zu Threads sind im Wesentlichen auch auf #Instagram anwendbar. Also auf nach @pixelfed
@netzpolitik_feed
Social Media Matrix • King Consult
Social Media im Vergleich: Mastodon, Bluesky, Threads oder X? Warum das Fediverse langfristig die beste Wahl für Behörden, Verbände, Wissenschaft und Journalismus ist.social-media-matrix.king-consult.de
Aber ich möchte auch eure Meinung lesen, wenn ich euch denn folgen soll.
Viel Erfolg!
#neuhier #boostplease #Meinung #eigeneBeiträge
- Als Reicher möchte ich in der Einkaufsstraße keine Armut sehen.
- Als Autofahrer möchte ich auf der Straße keinen Fahrradfahrern begegnen.
- Als Mann möchte ich keine gendergerechte Sprache hören.
- Als nicht-behinderter Mensch möchte ich keine Menschen mit Behinderung sehen.
- Als Gehweg-Parker will ich nicht sehen, wie mein Auto einem Kinderwagen im Weg steht.
- Und als Mastodon-Nutzer möchte ich keine "Fediverse"-Nutzer oder -Inhalte sehen.
Es ist nicht so, dass diese Leute das immer absichtlich machen. Aber sie haben ihr einfaches Weltbild, in dem für sie alles stimmig ist. Sie empfinden es als Störung, wenn sie darauf hingewiesen werden, dass ihre Sprache oder Verhalten andere Menschen diskriminiert.
Wer #Mastodon sagt, aber #Fediverse meint, macht mindestens 30%* des #Fediverse unsichtbar.
Akzeptiert doch bitte, dass es noch mehr gibt als eure Sichtweise und dass es Okay sein sollte, wenn ihr darauf hingewiesen werdet, dass eure Sprache andere Leute ausgrenzt. Viele Menschen haben das schon verstanden. Ihr schafft das auch. Vielen Dank!
*aus Sicht meiner #Friendica Instanz
@crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts @Hiker @Christiane Brauch @[Friedi Rūpintojė♡]🇪🇺
meine persönliche entscheidung für hubzilla kam daher, dass ich das dilemma von g+ nicht mehr erleben wollte: service weg, posts weg. die möglichkeit, alles von einem hub zu einem anderen mitzunehmen oder auch nur alles auf einen anderen hub zu klonen, um nicht durch den ausfall meines heim-hubs ausgeknockt zu werden, war entscheidend für die wahl von hubzilla. und mastodon hat da bis jetzt keine alternative geliefert.
#mastodon #hubzilla #fediverse #mul #𒀯 #social-media #socmed
Wir haben die 16 Accounts von #Datenschutz-Aufsichten im #Fediverse ✳️ in zwei .csv-Dateien gepackt: eine zum Liste anlegen, eine zum Folgen.
Anlegen:
https://stiftungdatenschutz.org/fileadmin/Redaktion/Mastodon/lists_Datenschutzaufsichten_Fediverse.csv
Folgen:
https://stiftungdatenschutz.org/fileadmin/Redaktion/Mastodon/follows_Datenschutzaufsichten_Fediverse.csv
HowTo für die offizielle #Mastodon Web App:
⚙️Einstellungen→Importieren/ exportieren→Importieren
Typ: Listen bzw. Folge ich
💡Zusammenführen ergänzt bestehende Kontakte/Listen. Überschreiben löscht bestehende Kontakte/Listen!
✳️ https://social.bund.de/@DS_Stiftung/110394320889855722
Stiftung Datenschutz (@DS_Stiftung@social.bund.de)
#Datenschutz-Aufsichtsbehörden auf #Mastodon: 🇪🇺 EDPS: @EDPS@social.network.europa.eu u. @EDPS_supervisor@social.network.europa.eu 🇫🇷: @cnil@social.numerique.gouv.social.bund.de
Die allermeisten Nutzer im Fediverse kennen in der Praxis nur Mastodon. Sie kennen das ganze Fediverse nur aus Mastodon-Sicht und durch die Mastodon-Brille. Für sie sind Sachen völlig normal und legitim wie,
- "Mastodon" zu sagen, wenn man das ganze Netzwerk meint
- "Fediverse" zu sagen, wenn man nur die Serveranwendung Mastodon bzw. deren Instanzen meint
- Leuten außerhalb des Fediverse nur von Mastodon zu erzählen und entweder das Fediverse zu verschweigen oder direktweg wortwörtlich zu behaupten, das Fediverse bestünde nur aus Mastodon
- zusätzliche Onlinedienste nur und ausschließlich auf Mastodon auszulegen und zum gesamten restlichen Fediverse inkompatibel zu machen, dann aber womöglich trotzdem "Fediverse" oder "Fedi" in den Namen einzubauen
- zusätzliche Onlinedienste zwar generell fürs ganze Fediverse oder große Teile davon brauchbar zu machen, aber nur "Mastodon" oder "Masto" in den Namen einzubauen
- zusätzliche Onlinedienste fürs Fediverse von vornherein nur für Mastodon zu bauen, auch wenn sie allen nutzen könnten
- Mastodon als alleinigen Goldstandard im Fediverse und Maßstab für alle anderen Fediverse-Serveranwendungen darzustellen
- sogar Unterschiede, die andere Fediverse-Serveranwendungen zu Mastodon haben, als Bugs oder Designfehler zu erachten, die abgestellt gehören (außer die jeweilige Serveranwendung hat in der Verwendung null Überschneidung mit Mastodon, und dann sehen sie sie als Zusatz an, der nachträglich an Mastodon drangeklebt wurde, z. B. PeerTube, Pixelfed, Funkwhale, Castopod)
Was dagegen im Fediverse aus ihrer Sicht absolut nicht okay ist und bekämpft gehört:
- darauf hinzuweisen, daß das Fediverse mehr ist als nur Mastodon
- darauf hinzuweisen, daß man selbst nicht auf Mastodon ist
- gegenüber Mastodon-Nutzern Fediverse-Serveranwendungen auch nur zu erwähnen, die nicht als Erweiterung zu Mastodon angesehen werden (siehe oben)
- auf Leute zu antworten, die einen nicht erwähnt haben und denen man auch nicht folgt
- mehr als vier Hashtags, egal, wie man die rechtfertigt
- Textformatierung in irgendeiner Form, weil Textformatierung in Mikroblogging nichts zu suchen hat und Mastodon-Nutzer selbst ihre Tröts nicht formatieren können
- nicht an jeden Post oder Kommentar genau die CWs dranzubauen, die irgendein individueller Mastodon-Nutzer braucht
- das CW-Feld (auch) für etwas anderes als CWs zu nutzen, weil Mastodon das CW-Feld ja erfunden hat, und zwar als solches
- mehr als 500 Zeichen in einem Post
- überhaupt irgendwelche Features zu nutzen, die Mastodon nicht hat (oder von denen sie nicht wissen, daß Mastodon sie auch hat), deren Nutzung Mastodon-Nutzer aber mitbekommen
- generell irgendwas zu machen, was in der Mitte 2022 neu definierten Mastodon-Kultur so nicht vorkommt und so nicht vorgesehen ist
Wer im Fediverse nicht auf Mastodon ist, wird nicht unerheblich diskriminiert. Derweil behaupten sehr viele auf Mastodon, daß niemand im Fediverse dafür diskriminiert ist, welche Serveranwendung man nutzt, und zwar, während sie selbst weiterhin unbewußt oder gar absichtlich Nicht-Mastodon-Nutzer weiter diskriminieren.
Das kommt übrigens tatsächlich daher, daß diese Leute selbst am Anfang "wußten", daß das Fediverse nur Mastodon ist. Folglich haben sie sich an ein in sich geschlossenes reines Mastodon-Netzwerk gewöhnt und monate- oder gar jahrelang gefühlt in einem in sich geschlossenen reinen Mastodon-Netzwerk gelebt. Und das war schön.
Dann aber haben sie auf die harte Tour erfahren, daß das Fediverse eben nicht nur Mastodon ist. Im allgemeinen sind sie irgendwann auf einen Post oder Kommentar gestoßen, der sich auf verstörende Art und Weise von dem unterschied, was sie von Mastodon gewohnt waren. Der hatte mehrere tausend Zeichen. Oder Fett- oder Kursivschrift, und es war keine Unicode-Trickserei. Oder die Erwähnungen sahen "irgendwie komisch" aus, also verstörend komisch.
Wie auch immer: Dieser Post oder dieser Kommentar war so dermaßen kein Mastodon-Tröt, daß sie vor Schreck Ziegelsteine gekackt haben. Sie waren so gestört und verstört, daß sie das auf gar keinen Fall tolerieren konnten und nie angefangen haben, es zu tolerieren. Sie wollen, daß das Fediverse wieder nur Mastodon ist. Was es übrigens nie war. Oder zumindest, daß sich alles andere komplett an Mastodon anpaßt und wie Mastodon wird (oder wahlweise gefediblockt wird) und sich das ganze Fediverse zumindest wie nur Mastodon anfühlt.
Und dann heißt es, daß "Haltet einfach eure Schnauzen und macht alles ganz genau so, als wärt ihr selbst auf Mastodon" nicht diskriminierend sei. Als Mastodon-Nutzer darf man sowas äußern und muß es sogar.
Als Nicht-Mastodon-Nutzer läuft man im Fediverse dagegen, sobald Leute auf Mastodon von einem etwas mitbekommen, auf Eierschalen oder gar durch ein Minenfeld, weil es dann doch wieder irgendwelche ungeschriebenen mastodonzentrischen Regeln gibt, die auf Mastodon "jeder" kennt und beherzigt, von denen aber außerhalb von Mastodon nie jemand gehört hat.
#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #NichtNurMastodon #MastodonKultur #MastodonZentrizität #MastodonNormativität
(It's #HootinTootinTuesday again! Post some jokes or funny memes under this hashtag today, and bring lots of smiles to #Mastodon.)
#Humor #Humour #FunnyMeme #Chickens #Eggs #ThePriceOfEggs #Henstodon #ChickensOfTheFediverse #Chickenstodon #WhyDidTheChickenCrossTheRoad #Hens
504 media accounts federated by @Flipboard.
447 were active today.
Some accounts, that were active today are
@CGMagazine
@citylab
@Grist
@Blavity
@GoodHouseMag
Find the whole list on:
➡️ https://docs.google.com/spreadsheets/d/1LrlAmMaC9Ve5mb82QR8jhkMCNkS0vVAVNws7f6IOBYM/edit?gid=876665327
Built by @mho
#MastodonMigration #SocialMedia #Mastodon #Media #Press #Newspaper #TwitterMigration #Newstodon
🗯️ Dann kommt zu unserem Online-Schnack zum Thema Mastodon mit @jze, der uns in die Tiefen des Fediverse führen sowie Rede und Antwort stehen wird.
🧐Weitere Infos und Anmeldung➡️https://heimatbund.de/termine/vereinssprechstunde-mastodon.html
#neuhier #mastodon #socialmedia #schleswigholstein #onlineschnack #vereinssprechstunde #ehrenamt #vereinsarbeit
Übrigens fehlt im Impressum auf der Website ein Hinweis auf #Mastodon.
But it's been so long for me, I barely remember how it was there.
I just remember that I feel so much better since I deleted all these corporate accounts and decided to invest all my social media time in Mastodon instead.
I feel like I live in some blissful parallel universe that almost no one else knows about. Anyhow, I live here now

#Mastodon
Especially when they say they know how the “normal” and “economically weak” are doing?
This expression alone....
Normal people?
Economically weak?
Oh....
Go fuck yourselves
😡
Sorry, couldn't help myself...little shitposting
#mastodon #fediverse #world #poor #social #people #betterworld #humanity #human
381 verified accounts from #news organizations in
21 languages and on
116 instances.
179 were active today.
Some accounts, that were active today are
@aiaraldea (BAQ)
@EsquerdaNet (POR)
@TheConversationUS (ENG)
@heisedeveloper (GER)
@RadioCORAX (GER)
Find the whole list on:
➡️ https://docs.google.com/spreadsheets/d/1ixsccIFQ4uD2HFlf92Ag7VS3rNOGwa97wFsSb3JxCwo/edit#gid=876665327
Built by @mho
#MastodonMigration #SocialMedia #Fediverse #Media #Press #Newspaper #TwitterMigration #Newstodon
1. Log in through your server's website
2. Go to the post or reply you want to embed and click on it to show it in an enlarged view
3. Click ⋯ on the post and select "Get Embed Code"
4. Copy-paste the HTML code into your website or blog
Lots of common questions answered about this at:
➡️ https://fedi.tips/how-to-embed-mastodon-posts-on-a-website
If you have problems embedding, see the article for suggestions.
#FediTips #Mastodon
Twitter apps are still broken and Musk is still silent
Some alternative Twitter apps appear to have broken on Thursday evening, and there’s still been no official word from Twitter on whether the issues are caused by a bug.Mitchell Clark (The Verge)
We'll be left with the Sophie’s choice of monopoly services; the incubators of online harms.
URGENT: The UK government must change the Online Safety Act to protect safe, non-commercial blogs, forums and fediverse.
Write to your MP to #SaveOurSites 🌐
https://action.openrightsgroup.org/save-our-sites-write-your-mp
#onlinesafetyact #onlinesafety #fediverse #ukpolitics #ukpol #activitypub #mastodon #netplurality
Save our sites - Write to your MP
Small UK websites, user-to-user services and even computer games that are completely safe and well managed, are faced with difficult paperwork, risks assessments, registration and fines thanks to the Online Safety Act.Open Rights Group
504 media accounts federated by @Flipboard.
442 were active today.
Some accounts, that were active today are
@CBSNews
@FinancialPost
@BusinessofHome
@MensHealth
@myselfde
Find the whole list on:
➡️ https://docs.google.com/spreadsheets/d/1LrlAmMaC9Ve5mb82QR8jhkMCNkS0vVAVNws7f6IOBYM/edit?gid=876665327
Built by @mho
#MastodonMigration #SocialMedia #Mastodon #Media #Press #Newspaper #TwitterMigration #Newstodon
Müssen wir wirklich alle der Reichweite hinterherrennen? Oder gibt’s da vielleicht wichtigere Dinge in der #Wisskomm? 🤔
Beim #38c3 haben @melaniebartos und @Rupi42ai mit @neleheise & @rstockm genau darüber gesprochen – und über #Fediverse, offene Infrastrukturen & warum 2025 ein spannendes Jahr für Wissenschaftspodcasts wird!
🎧 Hört rein: https://wissenschaftspodcasts.de/wisspodcast/wisspod-jahresrueckblick-2024-oder-reichweite-my-ass/
#Podcast #Mastodon #Bibliotheken #WissPod #GanzOhr #SocialMedia
Wisspod-Jahresrückblick 2024 oder: Reichweite, my ass! - wissenschaftspodcasts.de
Mit unseren Gästen sprechen wir über Podcasts in der Wissen{schaft}skommunikation, über Ziele und Kriterien – und darüber wieso Reichweite alleine nicht glücklich macht!wissenschaftspodcasts.de
Blogs, forums and fedi instances are facing burdensome duties and penalties imposed by the UK #OnlineSafetyAct.
Despite being small and safely moderated, the Act sweeps them up into the same regime as platforms like Facebook and X. This is overkill, resulting in many shutting down or blocking UK users.
With the duties going live on 17 March, urgent action is required to exempt small sites.
Act NOW to #SaveOurSites🌐 ⬇️
https://action.openrightsgroup.org/save-our-sites-write-your-mp
#fediverse #mastodon #ukpolitics #tech
Save our sites - Write to your MP
Small UK websites, user-to-user services and even computer games that are completely safe and well managed, are faced with difficult paperwork, risks assessments, registration and fines thanks to the Online Safety Act.Open Rights Group
Wir haben darüber gesprochen, wie wir uns besser vernetzen können, Strategien ausgetauscht und gemeinsame Pläne entwickelt, um das Fediverse in Österreich zu pushen.
Und natürlich Sticker ausgetauscht!
Freut euch auf mehr Konkretes in der Zukunft.
#Fediverse #Mastodon #FediverseFoundation #Vernetzung
https://web.archive.org/web/20250313203719/https://slate.com/technology/2025/03/reddit-elon-musk-luigi-mangione-censorship.html
Fuck you Reddit, this is why I'm glad I'm entirely on the #fediverse now with:
🐘 #Mastodon
🐭 #Lemmy
🚀 #Revolt
💻 #Matrix
I detest that they hold such power over the users, but I am so glad that it's being reported on. Fuck you, Reddit

Teilen erbeten ‼️

#DSGVO #TDDDG ( #unplugtrump )
#Datenschutz #Privatsphäre #sicherheit #Verschlüsselung
#encryption #WEtell #SoloKey #NitroKey #Email #Cybersecurity #Pixelfed #Massenűberwachung
#Google #Metadaten #WhatsApp #Threema #Cryptpad #Signal
#Hateaid #Cyberstalking #Messenger #Browser #Youtube #NewPipe #Chatkontrolle #nichtszuverbergen #ÜberwachungsKapitalismus #Microsoft #Apple #Windows #Linux #Matrix #Mastodon #Friendica #Fediverse #Mastodir #Loops #2FA #Ransomware #Foss #VeraCrypt #HateAid #Coreboot #Volksverpetzer #Netzpolitik #Digitalisierung #FragdenStaat #Shiftphone #OpenSource #GrapheneOS #CCC #Mail #Mullvad #PGP #GnuPG #DNS #Gaming #linuxgaming #Lutris #Protondb #eOS #Enshittification
#Bloatware #TPM #Murena #LiberaPay #GnuTaler #Taler #PreppingforFuture
#FediLZ #BlueLZ #InstaLZ #ThreatModel
#FLOSS #UEFI #Medienkompetenz
https://cryptpad.digitalcourage.de/file/#/2/file/C3-dKGz23Qhw1ZSBmDnOAK3s/
Am Wochenende wollte ich mir endlich eine Übersicht über die diversen Dienste und Anwendungen verschaffen, die sich in den letzten Jahren und Monaten auf meinen Servern angesammelt habe. Leute, habe ich eine Überraschung erlebt.
Oder bin dran verzweifelt, je nach Sichtweise. Kurzum, da muss eine Menge runter. Aus Gründen.
Irgendwann fing das Ganze damit an, dass ich (m)eine eigene Mastodon-Instanz haben wollte. Zuerst auf einem gemieteten VPS, dann in einer VM auf der heimischen NAS. Im Laufe der Zeit kamen weitere Dienste wie #Friendica, #Pixelfed, #Iceshrimp etc. dazu.
#Castopod und #Peertube lasse ich jetzt mal außen vor, da diese doch wesentlich andere Zwecke erfüllen als die klassischen Facebook-, X- und Instagram-Alternativen.
Aktuell verwende ich hauptsächlich Friendica als Zugang zum Fediverse, lange Zeit war allerdings #Mastodon für mich der wichtigste Dienst. Leider musste ich dort nach jedem Update erneut die Zeichenbegrenzung von 500 auf 12345 erhöhen, da ich kaum etwas weniger mag als endlose Threads aus kleinen Häppchen eines langen Texts.
Friendica erfüllt so ziemlich alle meine Ansprüche, mit entsprechenden Resourcen auch erfreulich schnell. Gut, ich kann an Umfragen nicht teilnehmen, aber die betroffenen Posts öffne ich dann halt in #GoToSocial. Letzteres läuft auf einem kleinen VPS als Backup für den Fall, dass die Technik daheim ausfallen sollte oder Vodafone an der Leitung schraubt.
Die aktuelle Planung schaut also wie folgt aus:
• Friendica bleibt als Hauptinstanz, GoToSocial als externes Backup.
• Castopod und Peertube laufen ebenfalls weiter, auch wenn der Podcast eher selten bespielt wird.
• Alle drei (in Ziffern 3) Pixelfeds werden gelöscht, sobald ich einen Weg gefunden habe, die Posts und Bilder zu exportieren. Diese schiebe ich dann entweder per Script gesammelt nach Friendica oder integriere sie statisch in mein Blog. Hat vor Jahren schon mit Instagram funktioniert, auch wenn es einiges an Handarbeit war. Pixelfed als Service benötige ich eigentlich nicht mehr, die überschaubare Anzahl von Bildern pro Woche oder Monat passt auch in mein Friendica-Profil.
• Mastodon behalte ich aus sentimentalen Gründen. Ich wüsste gerade nicht, was ich mit den knapp 17.000 Beiträgen sonst machen sollte.
• Ersatzlos gestrichen werden also die Dienste, die nur aus Neugier installiert und praktisch nicht genutzt wurden: Iceshrimp, Glitch und Misskey.
Am Rande sei noch #Bluesky erwähnt.
Ja, ich habe vor Wochen einen eigenen PDS aufgesetzt und per AddOn mit Friendica verbunden. Nach wie vor sind leider einige für mich wichtige Personen nicht im Fediverse zu finden, aber zumindest auf Bluesky zu lesen. Ich selbst bin dort nicht wirklich aktiv, ab und an setze ich bei neuen Friendica-Posts den Haken, um eine Kopie des Texts rüber zu schieben. Allerdings ist es recht praktisch, Posts von drüben in die lokale Timeline gespült zu bekommen.
Den VPS, auf dem der PDS läuft, werde ich kündigen und das Geld in eine zweite Storage Box investieren. Offsite Backups sind wichtiger.
Es werden also einige Ressourcen frei. Mal schauen, was ich damit anfangen kann.

wichtige Info für alle die, die den Beitrag mit #Mastodon ansehen, dieser post enthält mehr als 10 Bilder, die euch Mastodon nicht anzeigt, daher post "in der Ursprungsinstanz ansehen" anklicken
----------
Willkommen liebe DIY Freund zum Werkstatt Update 0.3
Ihr wart ja letzte Woche live dabei, wie ich an meinem Stock langsam die Form eines Bogens herausgearbeitet habe und er zum Schluss, auch das erste mal aufgespannt wurde.
Was nicht ganz verwunderlich war, das beide Bogenarme nicht ganz Symmetrisch sind und waren, deswegen habe ich zu Hause auch noch ein wenig nachgearbeitet. Mein zukünftiger Bogen hat am (jetzt) unteren Wurfarm auch noch eine Welle drin, da der Baum da mal die Wuchsrichtung gewechselt hat. Das sieht aus wie ein gestrecktes S, da habe ich mich ohne Anleitung nicht weiter getraut, zu tillern (so nennt sich das abschaben von Holz). Also hieß es Warten bis zum Werkstatttag, also gestern.
Als erstes habe ich mir den Wurfarm vorgenommen, der schon „recht gut“ aussieht. Mit einem Klotz Sandpapier habe ich die Kanten des Wurfarms geglättet und Unebenheiten die noch vorhanden waren, abgeschmirgelt. Das auf beiden Seiten des Wurfarms, denn da passte die Symmetrie super.
Danach war wieder Kontrolle notwendig. Was an diesem Werkstatttag auch fast die Hauptbeschäftigung war. Bogen als ablegen und Kontrolle über die ganze Länge und jetzt auch mit Blick auf den unteren Wurfarm. Dabei wurde die Seite ermittelt, die zur Bogenform schon passt oder ob an beiden Seiten des Wurfarms, noch etwas getan werden musste.
Jetzt wurde die „gute“ Seite des unteren Wurfarms erst einmal auch mit Sandpapier geglättet und dann habe ich ein Raster, ausgehend vom Mittelpunkt in 10 cm Stücke auf den unteren und oberen Wurfarm gebracht.
Danach wurden die Maße des oberen schon „fertigen“ Wurfarms auf den unteren Übertragen. Damit dann später auch nicht ein Wurfarm durch Breite usw. stärker als der andere ist.
Nicht weiter verwunderlich, kam da bis auf das Griffstück, doch noch etliches zusammen, was ich abarbeiten musste. Zuerst konnte ich noch mit dem kleinen Ziehmesser Material abtragen, dann mit einer Ziehklinge und zum Schluss habe ich den bearbeiteten Wurfarm noch mit Sandpapier geglättet.
Als nächster Schritt stand dann das Grifffenster an. Zum einen auch noch mal die Breite verringern. Bisher hatte ich ja nur Material aus dem Bereich des Pfeilfensters abgetragen. Jetzt habe ich auch noch von der Gegenüberliegenden Seite Material abgetragen, aber nicht mehr so viel wie auf der Pfeilseite.
Zudem musste auch die Form, Länge und Dicke des Griffstücks noch symmetrischer werden, damit es oben und unten zueinander besser passt.
Und auch jetzt immer wieder. Kontrolle, Abtragen, Kontrolle, weiter Abtragen, Kontrolle. Und auch immer wieder im Aufgespannten Bogen Kontrolle, wie entwickelt sich die Biegung.
Und weiter Material abtragen, Kontrolle, abtragen, Kontrolle…..
Auch wenn das Tippelschritte sind, bemerkt man sehr fein, wie sich die Biegung am Bogen verändert.
Nachdem ich mit dem Griffstück und der Biegung dort zufrieden war (mein Lehrmeister auch), ging es weiter den unteren Wurfarm weiter anzupassen. Also, Kontrolle, Tillern, Kontrolle, Tillern, Kontrolle….
Auf dem folgenden Bild habe ich mit GIMP mal nachgestellt, was mir bzw. meinem Bogen passiert ist.
Mein Bogen fing dann auf einmal im unteren Drittel an mit „kippen“, das heißt der untere Teil des Wurfarms wurde durch die Kraft der Biegungen, zur Seite gezogen.
Alles immer noch im Bereich, was ich vor meinem DIY Kurs schon gelesen oder in Videos gehört hatte. Also dann den betreffenden Bereich Tillern, Kontrollieren, Tillern, Kontrollieren und dabei zusehen, wie die Sehne wieder in die Mitte des Wurfarmes wanderte. Praktischer Unterricht am Objekt und zusehen wie Theorie und Praxis zusammen kommen.
Als ich soweit damit zufrieden war, und mein Lehrmeister auch, wurden die inneren Kanten der Wurfarme gebrochen und der Bogenrohling verwandelte sich nach und nach, in einen kleinen Handschmeichler. Aber auch jetzt immer wieder Kontrolle, Tillern, Kontrolle, Tillern, damit sich die Wurfarme weiter gleich verhalten und nicht wandern, wie am unteren Wurfarm beobachtet.
Zu guter Letzt, bevor ich nach 4 Stunden in den Feierabend ging, einmal den Bogen Pumpen und auch mal einen Pfeil auflegen und spannen.
Über den ganzen Abend hat sich der Bogen nicht nur in Form und Dynamik geändert, sondern auch was das Zuggewicht angeht. Wir haben den Bogen noch nicht vermessen, in diese Richtung. Ich habe das immer versucht mit dem Bogen einer Sportfreundin zu vergleichen, die einen Langbogen mit 30 Pfund Zuggewicht besitzt.
Meiner hatte zu Beginn des gestrigen Werkstatttages gefühlt um die 40+ Pfund Zuggewicht. Jetzt bei Bild 11 würde ich mal schätzen, das der Bogen jetzt noch um die 35-36 Pfund Zuggewicht hat (Auszugslänge auf mein Maß gesehen).
Beim nächsten Werkstatttag werden wir den hoffentlich mal vermessen, damit ich da auch einen Wert habe.
Ich kann euch nur sagen, ich freue mich echt auf mein neues Schätzchen und auch mal darauf, einen Pfeil damit zu schießen.
#Bogensport#Archery#Bogenschießen#Sport#DIY#Fediverse
https://uhc-elster.de/2025/03/13/werkstatt-update-0-3/
Ultimately, they did cross a line
but it was long after they realised that it was a line invented by those who'd already left.
#unplugtrump #elonmusk #mastodon #friendica #fediverse
I’ve jumped to Mastodon after realising (again) how toxic big tech is. Trump and Musk’s obsession with controlling social media sealed it—I miss when it was about connecting, not just a tool for the rich to twist public opinion.
I’ll post a little bit about politics (Carol Cadwalladr fan!) but also pretty pictures, my pet, and travel snaps. Looking forward to actual conversations—not just whatever the algorithm wants me to see.
#Introduction #Mastodon #BigTech
"This means everyone will be able to see a thread's whole conversation no matter which server they are on! 🥳 "
#Mastodon